defekter Thermostat Ursache von Startproblemen?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Anonymous

defekter Thermostat Ursache von Startproblemen?

Beitrag von Anonymous »

Hallo,

kann ein defekter Thermostat die Ursache von akuten Startproblemen sein, so dass es klingt als würde der Corsa nur noch auf 3 Pötten laufen?

Eigentlich müßte ein kalter Motor doch auch bei kaputtem Thermostaten anspringen wie bei einem heilen und lediglich der Spritverbrauch ist zu hoch auch wenn der Motor eigentlich schon Betriebstemperatur hat, oder?

Ach ja, ist ein 1,4 X14SZ 60 PS Motor..

Gruß, ComboBox

P.S.: wo bekomme ich nen Thermostat am günstigsten her? Und dann am Besten gleich auch den Zahnriemen?
Benutzeravatar
Virus1880

Re: defekter Thermostat Ursache von Startproblemen?

Beitrag von Virus1880 »

hallo,
dürfte eigentlich nicht, war bei mir auch nicht der fall.
Ich weiß nicht ob der ZR beim Thermostat wechsel mit runter muss, ich habe einen 1,2er dort musste er mit runter, Wenn du ihn wecheln willst, lasse die Spannrolle und die Wasserpumpe auch mit wechseln, denn wenn die Wapu kaputt geht, muss der ZR wieder mit runter
Benutzeravatar
Corsario95

Re: defekter Thermostat Ursache von Startproblemen?

Beitrag von Corsario95 »

Was ist das den für eine Logik??? Wenn man den Thermostat wechseln möchte, soll man gleich Spannrolle und Wapu mitwechseln, weil der ZR abmuss??? Heee.... Ja und!!??? Dann muss der ZR halt ab, wenn die Wapu kaputt gehen sollte... Na und.

Ich würde mir ja in den Hintern beissen, wenn ich etwas intaktes auswechseln würde und mir dann kurze Zeit später das Neuteil um die Ohren fliegt...

Also ich tausche erst Sachen aus, wenn Sie auch hinüber sind!
Benutzeravatar
Anonymous

Re: defekter Thermostat Ursache von Startproblemen?

Beitrag von Anonymous »

tja, weiß jetzt nicht wie das beim x14sz aussieht, aber wenn Wasserpumpe oder Zahnriemen hops gehts haste meistens krumme ventile...
Benutzeravatar
F!r3

Re: defekter Thermostat Ursache von Startproblemen?

Beitrag von F!r3 »

Also erstmal zu Corsario95!
Du fragst nach Logik...wenn man nachdenkt, dann findet man sie auch...!!
Denn:
Ich weiss ja nicht, in wie weit Du Dich mit dem Thermostatwechseln usw. auskennst...aber LOGISCH ist auf jeden Fall, dass das Kühlwasser raus muss...bzw. es kommt einfach raus ;-) Du musst in die Werkstatt (denn wir gehen davon aus, dass es in der Werkstatt ohne Freunde/Bekannte gemacht wird). Macht beim Corsa also schonma zack 3l Frostschutz - den Rest Wasser schenken wir uns mal....Dann dass Thermostat, kostet ca. 15 Takken. Um an das Thermostat ranzukommen, musst Du, nachdem der Wagen in die Halle gefahren, aufgebockt wurde und die Haube aufgemacht wurde (jaja, das zählt ALLES mit!!) die Zahnriemenverkleidung runter...macht 3 Schrauben für die obere Verkleidung...Zahnriemen runter, geht recht fix über die Spannrolle - die dann aber auch schon mitgemacht werden sollte. OK, dat haben wir dann soweit - alles wieder komplettieren und freuen...dann warmlaufen lassen und dabei immer alles beobachten (d.h. es muss eine Arbeitskraft dabei stehn) und schöön Wasser auffüllen. Alles ist wieder zusammengebaut, Haube zu, abbocken und raus aus der Halle. Wagen wird wieder schööön warm, Spritverbrauch ist auch wieder toll, alle freuen sich.
Und ganz besonders die Werkstatt, denn der kleine Katzenpisser von Kunde, der auf biegen und brechen VORERST etwas Geld sparen wollte, kommt nach 500km wieder - sein Wagen verbraucht gaaanz viel Wasser. Wie kommt denn das??? Kurzer Blick in den Motorraum: OH, die WASSERPUMPE PISST MIT WASSER! Tja...die muss wohl neu! Und dann gehts wieder von vorne los...rein in die Werkstatt, aufbocken, Haube auf. Zahnriemenverkleidung runter bla bla bla...und neue Wasserpumpe rein. Mist...warum hat man bei dieser Arbeit bloss so nasse Fingerchen??? Achja...dat KÜHLWASSER, was gerade vor 500km neu gekommen ist, kommt auch mit raus!! Wir können das Ganze na klar noch ein wenig weiter ins Extreme treiben - der Kunde kontrolliert nich regelmässig seine Flüssigkeitsstände - kein Wasser mehr drin...upsi und nu guckt er blöde...die Rechnung fällt doch glatt etwas höher aus...und das nur, weil er "damals" nicht auf den Rat der FACHwerkstatt gehört hat und die WaPu nich hat mit machen lassen...
so, und jetzt kommst Du!

Und weiter zum Thema...
Thermostat, wie gesagt, ca. 15€ wenn Du es selber machen kannst, dann brauchste für sowas ja auch keine Rechnung.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das der Grund für diese extremen Probleme beim Starten sein soll - denn, wie Du schon gesagt hast, anspringen sollte er...er schliesst halt nur nich den Kühlkreislauf und das Wasser wird net warm und so...
ich würd eher mal die Kompression prüfen (lassen) - ansonsten, Akku vielleicht??? (Wär ja nich schlecht, wenn das wäre...)
Benutzeravatar
Anonymous

Re: defekter Thermostat Ursache von Startproblemen?

Beitrag von Anonymous »

wie alt sind die kerzen?
Benutzeravatar
Anonymous

Re: defekter Thermostat Ursache von Startproblemen?

Beitrag von Anonymous »

Hi Excecuter: Die Kerzen habe ich gleich nach dem Startproblem ausgewechselt. Keine Änderung.

Hi F!r3: Wo bekomme ich den Thermostaten für 15EUR her? Bei Opel wohl nicht, oder?

Gibts eigentlich einen guten Versender bei dem man günstig Teile kaufen kann. Am besten mit Onlineshop.... Oder mit Filiale in Hamburg??

Danke erstmal
Benutzeravatar
HOFFI

Re: defekter Thermostat Ursache von Startproblemen?

Beitrag von HOFFI »

Hatte das gleiche Problem hat sich angehört wie ne TRAKTOR und ab und zu voll schwarze wolken geschmiessen wie nen LKW und so 20 LIter verbraucht und ich dachte dass da mehr kaputt wa is aber nur Thermostat gewessen!!!! :D
Benutzeravatar
Anonymous

Re: defekter Thermostat Ursache von Startproblemen?

Beitrag von Anonymous »

... is aber nur Thermostat gewessen!!!! :D
Meinst Du wirkliche den Thermostaten oder den Temperaturgeber? Hab nämlich mittlerweile beides als möglichen Fehler im Auge...
Was hat Dich damals derThermostat (?) und das Austauschen gekostet?
Benutzeravatar
MM8

Re: defekter Thermostat Ursache von Startproblemen?

Beitrag von MM8 »

Servuz!

Son Thermostat kostet wie gesagt so zwischen 12 und 15 €, auch bei OPEL (haben hier in Kaiserslautern beim Opel-Mann glaub 12,95 € bezahlt). Einbau, wenn dus in der Werkstatt machen lässt schätz ich so 80-100€ rum. Zahnriemenwechsel sind 0,9 AW, 1 AW sind hier bei uns imho ~60€. Plus das bisschen mehr für das Thermostat rauszumachen und neues rein. rechen mal mit 1,5AW, das dürfte passen ;-)


Mfg MM8
Antworten