2cm Restfederweg müssen schon sein, um damit beim TÜV durchzukommen. Zudem müssen bei voll eingefedertem Zustand noch mind. 5mm Platz zur Karrosse bzw. naheliegenden Blechteilen bleiben, besser mehr
Wenn du das nicht hinbekommst, wird dir das kein ordentlicher TÜV eintragen. Federwegsbegrenzer können sicherlich in einem geregelten Maße dafür sorgen, dass du weniger Probleme mit dem Schleifen hast. Allerdings sollte man doch arg davon Abstand nehmen, die ganze Kolbenstange damit vollzuballern..
Also, hatte letztes Jahr 8x15 ET 30 drauf unf FK-75/50. Vorne am Innenradhaus ein Stück weggeschnitten, hinten gezogen und natürlich die Kunststoffbelenden ausgeschnitten. Da hat nix geschliffen und TÜV war kein Problem, war in Gelsenkirchen, nahe der Arena.
Also ich glaube nicht, dass ich allzu viele Begrenzer brauche, weil der Reifen im normalen Zustand eigentlich überhaupt nicht schleift. Der federt selbst bei Schlaglöchern usw. nicht stark ein. Auf dem Bremsprüfstand war auch alles okay. Allerdings nur so lange bis sich fünf Mitarbeiter in den Kofferraum gesetzt haben. Da wurds dann eng, aber das finde ich irgendwie unrealistisch. Die mussten den Wagen richtig mit Gewalt runterdrücken.
Jo, dann sollte auf jeder Seite nen Begrenzer von nem cm reichen...
Scheppi: Ich hatte in Menden keine Probleme, meine Bremsanlage, das Fahrwerk und so eingetragen zu bekommen...
In Gelsenkirchen-Buer war ich aber auch schonmal beim TÜV, hat sich aber net wirklich gelohnt. Die hatten mir damals das gleiche wie der TÜV in Hagen gesagt und ich bin dann wieder abgehauen ohne ne Eintragung...
Also ich hab hinten auch 8x15 mit toyo t1s und hab so weit gezogen das man voll eingefedert grad noch n blatt papier ohne schleifen durchbekommt! Plasteteile passen auch noch und der tüv nord hats auch eingetragen :lol: ! (also es geht auch ohne ferderwegs begrenzer!)
Zion hat geschrieben:Jo, dann sollte auf jeder Seite nen Begrenzer von nem cm reichen...
Scheppi: Ich hatte in Menden keine Probleme, meine Bremsanlage, das Fahrwerk und so eingetragen zu bekommen...
In Gelsenkirchen-Buer war ich aber auch schonmal beim TÜV, hat sich aber net wirklich gelohnt. Die hatten mir damals das gleiche wie der TÜV in Hagen gesagt und ich bin dann wieder abgehauen ohne ne Eintragung...
Naja, vielleicht hatten die nen schlechten Tag...werd nächste Woche mal nach Witten, hoffe, dass die mir den BB eintragen...
Wie ist denn der TÜV in Schwerte?
Fahr nach Lennestadt. Die tragen Dir alles was machbar ist ein. Bodenfreiheit mußt DU genug haben um auf die Grube zu kommen, ca.9cm.Meschede kannst Du total in die Tonne treten.