Motorüberhitzung mit sportluftfilter
Motorüberhitzung mit sportluftfilter
hi allerseits,
hab jetzt endlich nach 10mon meinen lappen wieder und hab auch ein paar umbauten gemacht wie z.B. nen sportluftfilter. bin gestern in der stadt gefahren und bei kleinen staus mit stop and go geht die motortemperatur brutalst in die höhe, so das der venti schon angeht. woran kann das liegen. vorher ist es ja auch gegangen. ;-(
greetz
hab jetzt endlich nach 10mon meinen lappen wieder und hab auch ein paar umbauten gemacht wie z.B. nen sportluftfilter. bin gestern in der stadt gefahren und bei kleinen staus mit stop and go geht die motortemperatur brutalst in die höhe, so das der venti schon angeht. woran kann das liegen. vorher ist es ja auch gegangen. ;-(
greetz
- Black-DraGon
- Senior
- Beiträge: 809
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:25
- Kontaktdaten:
Re: Motorüberhitzung mit sportluftfilter
tach auch,
und glückwunsch zum wiedererhalt =) bei mir dauerts noch acht tage
ops:
so zu deinem prob... überprüf ma das wasser kann ja sein das sich das ganze geklumpt hat oder so. also ich hab auch nen sportlufi und da hat sich nur minimal was geändert wenn überhaupt
und glückwunsch zum wiedererhalt =) bei mir dauerts noch acht tage

so zu deinem prob... überprüf ma das wasser kann ja sein das sich das ganze geklumpt hat oder so. also ich hab auch nen sportlufi und da hat sich nur minimal was geändert wenn überhaupt
Re: Motorüberhitzung mit sportluftfilter
es ist klar das die Temp schneller in die Höhe steigt wenn du nen Pilz drauf machst die Ganze abwärme suppe vom Block saugt dein Motor wieder ein :P das heisst es entsteht ein teufels kreis! ich würde dir raten nen kaltluftschlach zu legen aber nicht den lümmel der beim Kn dabei ist sondern hol dir aus dem baumarkt ein richtiges rohr und leg das direkt auf den kn! das bringt einiges!
Re: Motorüberhitzung mit sportluftfilter
das mit der kaltluft hab ich schon hab ein flexibles rohr mit 15ner durchmesser hingelegt. und zusätzlich noch einen schlauch mit 3er durchmesser. weil das hab ich mir auch schon gedacht, das das scheiße ist wenn er die warme luft zieht. allerdings nützt mir kein schlauch oder rohr was wenn der karrn steht. das würde mir ja noch was nützen wenn ich den luftfilter komplett umhüllen würde mit abschottung zum motorraum und den akt tu ich mir nicht an...;-)
Re: Motorüberhitzung mit sportluftfilter
naja... dass der motor so warm wird dass der lüfter anspringt is inner stadt aber nu nix besonderes, das hast auch mit nem original lufi, unmodifiziert ^^
Re: Motorüberhitzung mit sportluftfilter
Alternativ gäbs da noch den Twister! Mit dem Luffi hast das Problem nicht. Da kannst den Kaltluftschlauch direkt drauf machen. Und nebenbei hat er nochn geilen Sound.
- The Alchemist
- Senior
- Beiträge: 3241
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
- Kontaktdaten:
Moin!
Moin Leuds!
Hab mir heut das Performance Kit von K&N geordert, wenn ich den da direkt dran mach, ohne so ein stylisches Alu-Ansaug-Rohr (Gibts die überhaupt fürn Tigra ? hab noch keins gefunden) dann wird die kiste noch schneller warm als so oder wie ?
Der Kerl im Laden meinte, das das in sachen Leistung nix bringt (hab ich auch nich erwartet) aber der Spritverbrauch sinkt... is da was dran ?
mfg. Flo
Hab mir heut das Performance Kit von K&N geordert, wenn ich den da direkt dran mach, ohne so ein stylisches Alu-Ansaug-Rohr (Gibts die überhaupt fürn Tigra ? hab noch keins gefunden) dann wird die kiste noch schneller warm als so oder wie ?
Der Kerl im Laden meinte, das das in sachen Leistung nix bringt (hab ich auch nich erwartet) aber der Spritverbrauch sinkt... is da was dran ?
mfg. Flo
Re: Motorüberhitzung mit sportluftfilter
also k&n bringt null mehrleistung (das merkt man aber schon wenn man verpackung und im vergleich das teilegutachten liest) aber erheblichen sound beim ansaugen, richtig geil. spritverbrauch soll sinken??? wohl ehr genau das gegenteil. mit der wärme ausm motorraum könnte ich nur folgendes empfehlen, im baumarkt gibts für ne regenrinne son adapterstück von dick auf dünn (130 aud 110 mm) das könnte man über den k&n stülpen und mit nem dicken kaltluftschlauch verbinden, die frage ist nur wo man son dicken kaltluftschlauch verlegen will, der tigra gibt ja im platzangebot wie immer nicht viel her
aber zurück zum thema, wenn dein wagen so lange gestanden hat, kanns auch sein das dein kühler verstopft ist, am besten zu nem kühler heini fahren und mal abdrücken lassen. weiss nicht, haste wasser als kühlwasser genaommen? könnte auch das thermostat sein.

aber zurück zum thema, wenn dein wagen so lange gestanden hat, kanns auch sein das dein kühler verstopft ist, am besten zu nem kühler heini fahren und mal abdrücken lassen. weiss nicht, haste wasser als kühlwasser genaommen? könnte auch das thermostat sein.
Re: Motorüberhitzung mit sportluftfilter
Hi,
Als ich noch meinen offenen Luftfilter hatte (erst Universal, dann 57i) konnte ich keine besonders hohen Temperaturen feststellen
Zum Spritverbrauch:
Habe mit modifizierten Original Kasten (Workshop!!!) in der Regel zwei bis drei Liter weniger an Verbrauch als mit K&N 57i inkl. Kaltluftschlauch.
Ausserdem ist er laut Tacho auf der Autobahn jetzt ca. 10 bis 15 Km/H schneller als mit den K&N Plörren.
MfG
Als ich noch meinen offenen Luftfilter hatte (erst Universal, dann 57i) konnte ich keine besonders hohen Temperaturen feststellen
Zum Spritverbrauch:
Habe mit modifizierten Original Kasten (Workshop!!!) in der Regel zwei bis drei Liter weniger an Verbrauch als mit K&N 57i inkl. Kaltluftschlauch.
Ausserdem ist er laut Tacho auf der Autobahn jetzt ca. 10 bis 15 Km/H schneller als mit den K&N Plörren.
MfG
Re: Motorüberhitzung mit sportluftfilter
hmm, ist ja kaum zu glauben, wahrscheinlich gab es da vorher ein anderes Problem...Lo_Tek hat geschrieben:Hi,
Ausserdem ist er laut Tacho auf der Autobahn jetzt ca. 10 bis 15 Km/H schneller