hey
wie oben schon beschrieben bezieht sich meine frage auf den füller den man vor dem lackieren auftragen muss,
wie genau geht man da am besten vor?
mir worde folgendes gesagt,
die gfk oberfläche anrauen und reinigen dann den füller auftragen/sprühen und "nass" mit feinem papier abschleifen so das es nachher eine glatte oberfläche ist...
ich gehe doch recht in der annahme das der füller etwas dick flüssiger ist und eine haut ähnliche farbe hat oder?
was passiert wenn man nicht mit füller arbeitet und direckt nach der gegläteten grundirung lackiert?
mir wurde gesagt das der lack dann risse beckomen kann, was mir aber nicht ganz einleuchtet da ich letztes jahr meinen postet frontspoiler und meinen mattig bb selber lackirt habe und da sind bis heute keine risse drin!
frage bezüglich lackiren bzw zum füller
Re: frage bezüglich lackiren bzw zum füller
Das ist schon so richtig wie du das gehört hast. Du nimmst Filler um eine glatte Oberfläche zubekommen ,und um dem LAck einen guten Haftgrund zugeben. Wenn du eine Spoilerlippe lackieren willst würde ich immer Filler nehmen ( der ist ein bisschen dickflüssig, un ers gint verschiedene Farben ) da du dann ein 100% optimales Ergeniss bekommst.
Mit dem Filler bekommst du auch leiche Strukturen wie im Innenraum oder bei der orginal Stoßstange raus.
Also immer schön Fillern kostet ja nichts!
Mfg Andi
Mit dem Filler bekommst du auch leiche Strukturen wie im Innenraum oder bei der orginal Stoßstange raus.
Also immer schön Fillern kostet ja nichts!
Mfg Andi
Re: frage bezüglich lackiren bzw zum füller
Hi
Der Füller/Haftgrund ist eine Haftschicht änlich einer Grudierung eher feinkörnig und zum feine Unebenheiten ausbessern geeignet!
Für grobe Sachen nehme ich denn Spritzspachtel auch starkhaftet aber gröber von der Körunung deckt besser und ist dicker auftragbar. Würde ich nach dem GFK schleifen als erstes verweden danach den Füller/Haftgrund und dann denn Lack.
PS das sind meine Erfahrungen und werde es auch weiter so machen!
Gruss Marco
Der Füller/Haftgrund ist eine Haftschicht änlich einer Grudierung eher feinkörnig und zum feine Unebenheiten ausbessern geeignet!
Für grobe Sachen nehme ich denn Spritzspachtel auch starkhaftet aber gröber von der Körunung deckt besser und ist dicker auftragbar. Würde ich nach dem GFK schleifen als erstes verweden danach den Füller/Haftgrund und dann denn Lack.
PS das sind meine Erfahrungen und werde es auch weiter so machen!
Gruss Marco
Re: frage bezüglich lackiren bzw zum füller
ok jungs
dank euch dann weiß ich bescheit.... den füller gibet aber auch in sprüdosen form oder?
dank euch dann weiß ich bescheit.... den füller gibet aber auch in sprüdosen form oder?
Re: frage bezüglich lackiren bzw zum füller
jepp gibts...ich find das zeug einfach genial!Stifler hat geschrieben:ok jungs
dank euch dann weiß ich bescheit.... den füller gibet aber auch in sprüdosen form oder?
Re: frage bezüglich lackiren bzw zum füller
Kommt drauf an was du lackieren willst , Plastik oder Metall .
Wenn du Plastikteile lackieren willst , die eventuell auch nochStruktur haben ( Innenraum ) solltest du mit 800 Papier anrauhen um eine Bindung herzustellen . Dann Kunststoffhaftvermittler und dann Filler . Dann nochmal nass aufrauhen mit 800 oder besser 1000 er Papier und nun der Lack und Klarlack . Diese Reihenfolge sollte dir eine optimale Haftung und Glanz , je nach Geschick , garantieren !
Viel Spass :lol:
Wenn du Plastikteile lackieren willst , die eventuell auch nochStruktur haben ( Innenraum ) solltest du mit 800 Papier anrauhen um eine Bindung herzustellen . Dann Kunststoffhaftvermittler und dann Filler . Dann nochmal nass aufrauhen mit 800 oder besser 1000 er Papier und nun der Lack und Klarlack . Diese Reihenfolge sollte dir eine optimale Haftung und Glanz , je nach Geschick , garantieren !
Viel Spass :lol: