weiche Dämpfer
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: weiche Dämpfer
Gewinde sind auf Grund ihrer Höherwertigkeit (kann man das so sagen?)
immer besser als normale Fahrwerke.
Zudem sind die meisten Gewindefahrwerke auch Härteeinstellbar.
Und solange man sie nicht zudreht auch absolut Langstreckentauglich.
Ich persönlich kenne nur die KW-Fahrwerke und von denen bin ich absolut begeistert.
So eins kommt auch in mein nächstes (neues/neueres) Auto !!! :lol:
immer besser als normale Fahrwerke.
Zudem sind die meisten Gewindefahrwerke auch Härteeinstellbar.
Und solange man sie nicht zudreht auch absolut Langstreckentauglich.
Ich persönlich kenne nur die KW-Fahrwerke und von denen bin ich absolut begeistert.
So eins kommt auch in mein nächstes (neues/neueres) Auto !!! :lol:
Re: weiche Dämpfer
das musste mal bitte mit vernünftigen argumenten genauer erklärenGewinde sind auf Grund ihrer Höherwertigkeit (kann man das so sagen?)
immer besser als normale Fahrwerke.
das ist aber fast immer ne zugstufeneinstellung! also ist die einfederungshärt fast immer vorgegebenZudem sind die meisten Gewindefahrwerke auch Härteeinstellbar.
hat nen kumpel in seinem astra f gsi, ist für meinen geschmack auf dauer viel zu hart.Ich persönlich kenne nur die KW-Fahrwerke und von denen bin ich absolut begeistert.
Re: weiche Dämpfer
1. Andersrum gefragt: Nenn mir ein Gewindefahrwerk welches schlecht ist !!! Also ich hab hier noch nix gelesen vonfate_md hat geschrieben:das musste mal bitte mit vernünftigen argumenten genauer erklärenGewinde sind auf Grund ihrer Höherwertigkeit (kann man das so sagen?)
immer besser als normale Fahrwerke.
das ist aber fast immer ne zugstufeneinstellung! also ist die einfederungshärt fast immer vorgegebenZudem sind die meisten Gewindefahrwerke auch Härteeinstellbar.
hat nen kumpel in seinem astra f gsi, ist für meinen geschmack auf dauer viel zu hart.Ich persönlich kenne nur die KW-Fahrwerke und von denen bin ich absolut begeistert.
2. Ob das jetzt Zugstufen oder Härteeinstellung heist spielt kaum eine Rolle, fakt ist, deste "höher" ich die Zugstufe einstelle desto härter wird der Dämpfer. Er soll ja weniger Wankbewegungen ausführen:
Dazu ein Zitat von der KW Homepage:
3. Dein Kumpel ist so einer von vielen die ich kenne, die die Dämpfer ihres Autos voll zudrehen, da sie es absolut hart haben wollen !!!Die Zugverstellung erfolgt, sofern es fahrzeugspezifisch möglich ist, im eingebauten Zustand über eine Einstellspindel am Kolbenstangenende. In erster Linie kontrolliert die Zugstufe Aufbauschwingungen des Fahrzeugs, nimmt jedoch speziell im Lowspeed Dämpfungsbereich auch Einfluß auf Handling und Komfort. Das Fahrzeug kann hiermit auf die Bedürfnisse des Anwenders abgestimmt der Fahreindruck von komfortabel abrollend bis sportlich straff, mit verbesserter Anbindung an die Straße, verändert werden
Es gibt sogar welche die sich Koni Gelb Dämpfer bis zum Anschlag zudrehen, das kommt dann einer eingeschweisten Stange gleich.
Aber die wolen das halt so:
Härter, Tiefer, Breiter !!!
Ein KW-Gewinde-Fahrwerk im Auslieferungzustand verbaut ist absolut alltagstauglich, für meinen Geschmack.
Re: weiche Dämpfer
Ähhhm,
kann man denn nicht einfach vom C SPort/GSI die Dämpfer nehmen. Passen sollten die ja auf jdenfall. Nur wie siehts mit TÜV aus ?
kann man denn nicht einfach vom C SPort/GSI die Dämpfer nehmen. Passen sollten die ja auf jdenfall. Nur wie siehts mit TÜV aus ?
Re: weiche Dämpfer
war jettz wirklich ein tolles argument, welches mir super zeigt, warum ein gewinde besser ist als normales fw bzw. warum es "höherwertig" ist.1. Andersrum gefragt: Nenn mir ein Gewindefahrwerk welches schlecht ist !!! Also ich hab hier noch nix gelesen von mein Gewinde ist scheiße !!!
das spielt aber mal ne ganz extreme rolle ob es ne zugstufen oder ne druckstufeneinstellung ist, was hab ich von ner weich eingestellten zugstufe, wenn die druckstufe vom werk aus derb hart gestellt ist??!!2. Ob das jetzt Zugstufen oder Härteeinstellung heist spielt kaum eine Rolle, fakt ist, deste "höher" ich die Zugstufe einstelle desto härter wird der Dämpfer. Er soll ja weniger Wankbewegungen ausführen:
erzähl nix über leute die du nicht kennst! sein kw ist nicht härteverstellbar, und die einstellung die kw da serienmässig als harmonisch-sportlich mit restkomfort beschreibt find ich bretthart!3. Dein Kumpel ist so einer von vielen die ich kenne, die die Dämpfer ihres Autos voll zudrehen, da sie es absolut hart haben wollen !!!
passen dämpfer vom c in nen b?? das a/b/tigger gleich sind weiß ich, aber dachte immer c hat nen anderes fahrwerk?! tüv dürfte kein problem darstellen, da opel serienteile.Ähhhm,
kann man denn nicht einfach vom C SPort/GSI die Dämpfer nehmen. Passen sollten die ja auf jdenfall. Nur wie siehts mit TÜV aus ?
Re: weiche Dämpfer
Dämpfer müssen nicht eingetragen werdenKnibbels hat geschrieben:Ähhhm,
kann man denn nicht einfach vom C SPort/GSI die Dämpfer nehmen. Passen sollten die ja auf jdenfall. Nur wie siehts mit TÜV aus ?
Re: weiche Dämpfer
Da wir hier grad beim Thema sind, darf man eigentlich an der VA andere Dämpfer fahren als an der HA? Ich mein jetzt nich nur Hersteller sondern auch Öl/Gas druch-Technisch?
Re: weiche Dämpfer
ja was sollte dich denn daran hindern??
Verfasst am: Mittwoch, 21.April 04, 20:08 Titel:
Da wir hier grad beim Thema sind, darf man eigentlich an der VA andere Dämpfer fahren als an der HA? Ich mein jetzt nich nur Hersteller sondern auch Öl/Gas druch-Technisch?
damit dürfte die frage geklärt seinDämpfer müssen nicht eingetragen werden
Re: weiche Dämpfer
weiß einer, ob die Serien-Dämpfer an der Hinterachse im Corsa C Sport oder GSi gekürzt sind?