Nochmal 'ne Frage zum Flowtec Rohr
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: Nochmal 'ne Frage zum Flowtec Rohr
Weiss denn jemand ob der Motor schneller kaputt geht wenn ich so ein rohr einbaue? Oder ist das kein problem?
Re: Nochmal 'ne Frage zum Flowtec Rohr
@ Mullibert:
sieh mal in den Thread <<"RAM" selberbauen>>
@ sukram09:
Ich würde sagen das kommt auf deine Fahrweise an. Wenn du die neu gewonnene Leistung ständig ausreizt und in den (auf 7000 gesetzten) Begrenzer drehst wird der Verschleiß sicherlich hochgehen. Mit gechipten Dieseln, wo nach 80000km Kupplung und Getriebe abrauchen kann man das aber nicht vergleichen, da das Drehmoment ja kaum gesteigert wird.
Außerdem hast du bei den meisten Saugrohrherstellern 2 Jahre Garantie auf das Teil und alle Motorenteile, die dadurch beeinflusst werden könnten.
Gruß, JOH!
sieh mal in den Thread <<"RAM" selberbauen>>
@ sukram09:
Ich würde sagen das kommt auf deine Fahrweise an. Wenn du die neu gewonnene Leistung ständig ausreizt und in den (auf 7000 gesetzten) Begrenzer drehst wird der Verschleiß sicherlich hochgehen. Mit gechipten Dieseln, wo nach 80000km Kupplung und Getriebe abrauchen kann man das aber nicht vergleichen, da das Drehmoment ja kaum gesteigert wird.
Außerdem hast du bei den meisten Saugrohrherstellern 2 Jahre Garantie auf das Teil und alle Motorenteile, die dadurch beeinflusst werden könnten.
Gruß, JOH!
Re: Nochmal 'ne Frage zum Flowtec Rohr
und was kann ich genau von dem Rohr erwarten? ich meine, der spaß kostet knapp über 1000 euro. da würde ich schon gerne wissen was das bei meinem 1.0 Motor bringt. Wie hoch wird dann meine "neue" Endgeschwindigkeit sein? Wird der spritverbrauch steigen?
Re: Nochmal 'ne Frage zum Flowtec Rohr
Der Spritverbrauch wird wohl gleich bleiben bzw. eher runtergehen. Die Erfahrung hat Mave mit seinem Flowtec und ich mit meiner dbilas-Motronic gemacht.
Vmax-mäßig wirst du wohl um die 180 liegen. Meiner hat etwa 84PS und geht auf der Geraden knapp 180, bei leicht bergab 190 und beim leichten Anstieg 170 (real mit GPS gemessen). Da die Höchstgeschwindigkeit ziemlich unabhängig vom Drehmoment ist (Formel zu Berechnung anhand des cw-Wertes müsste ich mal raussuchen) würdest du wohl auf ähnlichem Niveau liegen.
Achso: Mit Einbau und Tüv zahlst du glaub ich sogar 1350,-.
Gruß, JOH!
Vmax-mäßig wirst du wohl um die 180 liegen. Meiner hat etwa 84PS und geht auf der Geraden knapp 180, bei leicht bergab 190 und beim leichten Anstieg 170 (real mit GPS gemessen). Da die Höchstgeschwindigkeit ziemlich unabhängig vom Drehmoment ist (Formel zu Berechnung anhand des cw-Wertes müsste ich mal raussuchen) würdest du wohl auf ähnlichem Niveau liegen.
Achso: Mit Einbau und Tüv zahlst du glaub ich sogar 1350,-.
Gruß, JOH!
Re: Nochmal 'ne Frage zum Flowtec Rohr
Also bei dem Preis würde ich das auf keinen Fall machen. Vorallem bei einem 1.0er oder auch 1.2er. Wenn dann kommt bei mir nur ein Motorumbau in Frage... aber das ist ein anderes Thema


Re: Nochmal 'ne Frage zum Flowtec Rohr
Da kostet der Umbau ohne Teile schon 2000,-Tom hat geschrieben:Also bei dem Preis würde ich das auf keinen Fall machen. Vorallem bei einem 1.0er oder auch 1.2er. Wenn dann kommt bei mir nur ein Motorumbau in Frage... aber das ist ein anderes Thema![]()
Motor, Getriebe, Kabelbaum, Hinterachse, Bremsanlage, Motor/Getriebeaufhängung... - kommt alles noch dazu.
Re: Nochmal 'ne Frage zum Flowtec Rohr
@ elprof: Du hast den 1.2 er oder? Naja, mal sehen ob ich das mache. Eine Leistungssteigerung reizt mich irgendwie... 

Re: Nochmal 'ne Frage zum Flowtec Rohr
Jupp den 1.2er. Ich habe damals die Motronic-Abstimmung (sozusagen individuelles Chiptuning) vorgezogen, da ich denke dass man die zusätzliche Leistung über 5500U/min eh viel zu selten nutzt. Ich fand die Drehmomentsteigerung untenrum und die geringere Leistungssteigerung im oberen DZB lohnenswerter, zumal es ja auch noch viel billiger war.sukram09 hat geschrieben:@ elprof: Du hast den 1.2 er oder? Naja, mal sehen ob ich das mache. Eine Leistungssteigerung reizt mich irgendwie...![]()