Ansaugbrücke polieren

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Ansaugbrücke polieren

Beitrag von Zero »

ist richtig die mögen das nicht besonders wenn das zeug dreckig ist aber das kann man auch sehr gut mit kaltreiniger oder bremsenreiniger rauswaschen!

wegen den brücken das klären wir per pn ok?
Benutzeravatar
AstraCarawahn

Re: Ansaugbrücke polieren

Beitrag von AstraCarawahn »

Hi,

da täuscht du dich....wie die Brücke innen aussieht ist egal weil er die Öffnungen eh zumachen muss (wenn er mitdenkt). Sollte innen der Chrom nicht vernünftig haften bleiben da innen ja keine saubere Oberfläche ist, kann der Chrom abblättern und du hast den Schrott im Brennraum deiner Kolben....dann stimmt zwar die Optik, aber der Motor kann kaputt sein.

Wie die Brücke außen aussieht ist wiederum auch egal weil er eh die ganzen Poren vom gießen erstmal ausschleifen muss, danach die Brücke polieren muss und sie dann verchromen kann, bis dahin ist also eventueller Dreck oder leichte Korossion auch weg.....also wäre eine neue eigentlich nicht nötig.

Björn
Benutzeravatar
Sandro1978
Senior
Beiträge: 813
Registriert: Di 4. Nov 2003, 08:54

Re: Ansaugbrücke polieren

Beitrag von Sandro1978 »

@ Zero ,

bitte mal um nähere Infos + Bilder an : schloenv@compuserve.de .. :)

PN funzt bei mir nicht .. :roll: :evil:


@ AstraCaravan ,

wird da die Brücke komplett in das Chrombad getaucht ??


Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fummy

Re: Ansaugbrücke polieren

Beitrag von Fummy »

Hat da irgendjemand ne gute Firma die das gut und grelativ günstig macht?

MFG
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Ansaugbrücke polieren

Beitrag von Zero »

das teil muss immer komplett unter "wasser" ist glaub ein elektrolyt-bad!

bloß ob das mit dem dichtmachen so einfach geht weiss ich jetz auch nicht... das teil würde ja dann schwimmen im bad da ja luft drinnen wäre...
aber recht hast du da björn das wenn man das nicht dichtmacht auch innen verchromt werden würde! aber ich glaub mal das das trotz der rauhen fläche alten würde da ja das metall glaub vorgebeitzt wird was ja dann die oxidschicht auflösen würde!
Benutzeravatar
AstraCarawahn

Re: Ansaugbrücke polieren

Beitrag von AstraCarawahn »

Jupp, wird komplett getaucht, das Dichtmachen ist aber kein Problem. Und das Chrom kann innen halten, muss aber nicht, ich würde es nicht ausprobieren wollen.....

Björn
Benutzeravatar
Sandro1978
Senior
Beiträge: 813
Registriert: Di 4. Nov 2003, 08:54

Re: Ansaugbrücke polieren

Beitrag von Sandro1978 »

Wie sieht es übrigends mit der Passform dann aus ??

Schlieslich ist das dann nicht mehr das Originalteil was zum unteren Teil

dazugehört .. :cry:

Gibt es da in irgendeiner Weise Probleme ?? Durchzug - Motorleistung etc.


Gruß Sandro
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Ansaugbrücke polieren

Beitrag von Zero »

wird doch bloß von aussen behandelt! und was aussen ist ist ja voll egal! die innere kanalform bleibt ja gleich!
Benutzeravatar
Sandro1978
Senior
Beiträge: 813
Registriert: Di 4. Nov 2003, 08:54

Re: Ansaugbrücke polieren

Beitrag von Sandro1978 »

Zero hat geschrieben:wird doch bloß von aussen behandelt! und was aussen ist ist ja voll egal! die innere kanalform bleibt ja gleich!
Das schon .. Martin .... ich meinte ja ... Die muß ja dann wieder Dicht

schliesen !!

Ich sag jetzt mal z.B. das Unterteil ist in Zaragozza und das Oberteil in

Madrid gegossen worden !!

Und sonst wäre das aus einer Produktionsstätte .. :lol:

Hoffe konnte das ein bissel verständlich machen ??


Gruß Sandro
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Ansaugbrücke polieren

Beitrag von Zero »

ich glaub kaum das die ganzen gussteile aus ein und dem selben werk kommen!
Antworten