Seite 2 von 3
Re: unterbringung 8x15
Verfasst: Mi 14. Jul 2004, 22:48
von TwoBeers
fate_md hat geschrieben:vielleicht hab ich mich dusselig ausgedrückt:
also ich meinte das so: es ist egal, ob das auto serienfahrwerk hat oder 80/60 tiefer liegt, der zustand der vollsten einfederung ist immer derselbe. nämlich dann, wie pic schon sagte, wenn der wagen in den begrenzern liegt.
und dieser punkt ist nun mal immer gleich hoch, da die dämpfer ja auch bei nem sportfahrwerk nicht weiter in die karosse hinein oder heraus gesetzt werden.
folglich is der einfederweg des rades in das radhaus immer gelich weit, egal ob serie oder tiefer. bei ner tieferlegung federt das rad nur halt weniger weit aus, dadurch wirkt der wagen ja tiefer.
also sind auch die arbeiten die an der karosserie zu tun sind die gleichen, EGAL was für ein fahrwerk.
hoffe man kann das jetzt besser verstehen
folglich ist es also ach egal wenn man gekürzte Dämpfer usw hat gell ? .. immer schön weiter halbwahrheiten verbreiten und schön vom Thema abweichen das keinen interessiert..
Re: unterbringung 8x15
Verfasst: Mi 14. Jul 2004, 22:59
von fate_md
folglich ist es also ach egal wenn man gekürzte Dämpfer usw hat gell ? .. immer schön weiter halbwahrheiten verbreiten und schön vom Thema abweichen das keinen interessiert..
öhhm...guck dir die dämpfer mal genau an...es IST egal...der oberste punkt der einfederung ist IMMER derselbe..aber du musst dat ja nicht glauben..probiers einfach aus
Re: unterbringung 8x15
Verfasst: Do 15. Jul 2004, 08:00
von snoopy1202
also irgendwie geht mir das immer noch ned runter. wie läßt sich es dann erklären, das meine Rad-Reifenkombi mit Originalfahrwerk nur zu weit über die Karosse ragte, aber beim Fahren keinen Mukser von sich gab (auch keinen Kontakt zu irgendwelchen Teilen als er überkreuz auf Felgen stand). Snders wars als ich mein Fahrwerk verbaut hatte. Radabdeckung durch negativen Sturz /---\ wesentlich besser, aber den Innenradlauf und die Innenseite des Kotflügels hats in der kleinsten Kurve richtig schön abgeratzelt und ließ sich nur durchs ziehen beseitigen

Check das immernoch ned und bin immernoch der Meinung, das es auch aufs Fahrwerk drauf ankommt, wie weit man ziehen muss.

Re: unterbringung 8x15
Verfasst: Do 15. Jul 2004, 08:09
von AscoMania
fate_md hat geschrieben:ich predige mal wieder meinen lieblingssatz: es ist scheissegal wie tief die karre liegt, da daß rad IMMER gleich weit einfedert. somit wird es entweder sowohl mit serien- als auch mit sportfahrwerk schleifen oder halt eben bei beiden nicht. die arbeit ist in beiden fällen identisch!
Nö, als ich mein Fahrwerk hinten noch so auf 40-50 mm tiefer stehen hatte, hat nix geschliffen, als ich´s auf Anschlag (ca. 60) runtergedreht hab, hat´s geschliffen wie blöd!
Re: unterbringung 8x15
Verfasst: Do 15. Jul 2004, 08:26
von madmax16v
ja also musst schon mal sagen welche et du VA mit 8x15 fahren willst!!??
ich habe ha 8x15 et25 (kt3), va 7x15 et 38!
hinten musste ich ordentlich ziehen wegen tüv...
würde ich die gleiche felge auch va bekäme ich schwierigkeiten... ich denke va 15" und eine 8j felge kannst du echt ordentlich ziehen.... ordentlich ziehen... frag mal die leute welche rundum 8x14 et 15 fahren... nicht wahr, zion ;-)
Re: unterbringung 8x15
Verfasst: Do 15. Jul 2004, 09:00
von eisi
@Madmax: die KT3 ham ET30
ich fahr vo&hi 8x15 ET30 hinten mit 10mm Distanz pro Seite...
die VA iss ned das Prob, hab mit der HA mehr Probleme gehabt
da mein Fahrwerk (FK Highsport Gewinde) trotz nur noch 10mm RG
hinten noch ziemlichen Federweg hat....
An der VA hast mit der Freigängigkeit einiges zu tun die
Abdeckung ist ned das Prob
hier mal 2 Bilder von der fertigen HA:
von der VA hab ich leider keine mehr
hier noch ein paar Bilder vom fertigen Zustand:
Re: unterbringung 8x15
Verfasst: Do 15. Jul 2004, 13:31
von Anonymous
siehet goil aus @ eisi
so muß das!!!
wie weit hast gezogen???
hast die ori plastikradlaufleisten dran gelassen???
Re: unterbringung 8x15
Verfasst: Do 15. Jul 2004, 14:35
von eisi
die Originalen Plastedinger hab ich noch dran müssen nur gut
zugeschnitten werden das der Reifen seine Freigängigkeit noch hat...
zum ziehen:
an der VA werden es so 3 cm sein
und hinten tipp ich mal auf 4 kanns garned genau sagen...
Re: unterbringung 8x15
Verfasst: Do 15. Jul 2004, 18:15
von raver baby
jo schaut gut aus! ich spar imom auch auf 7x15 va und 8x15 ha

Re: unterbringung 8x15
Verfasst: Fr 16. Jul 2004, 14:48
von Thommybeluga
So fahre bei mir z.Z. Revo ML 8x15 ET25 an VA und HA. Habe an der Karosse nichts machen muessen, besonders hinten nicht.
An der VA stehen die schon sehr weit raus, was weder dem Federweg noch der Fahrdynamik zu gute kommt.
Also getuevt ging ohne Probs, auch wenn ich keine Lust mehr auf weit ueberstehende Felgen habe.
Entweder kommen 7x16 und 8x16 Gullideckel drauf oder 7x17 ET 45.
Kann euch nur empfehlen, vorne leiber die 7x15 zu nehmen. Spurtreue und Federweg, werden es euch danken.
Ist jetzt nur meine Erfahrung.
