Seite 2 von 3

Re: Kupplungswechsel

Verfasst: So 29. Aug 2004, 13:07
von BournOut
is glaube ich schon reflex :)

Re: Kupplungswechsel

Verfasst: So 29. Aug 2004, 13:16
von Amok
Das Problem mit dem Rückwärtsgang steht sogar in der Bedienungsanleitung vom Tigra ... lol ... Schaut das Heftchen mal durch, ist ganz normal, dass der Rückwärtsgang manchmal schwer reingeht, im Heft steht auch "Auskuppeln und erneut versuchen den Rückwärtsgang einzulegen" ...

Re: Kupplungswechsel

Verfasst: So 29. Aug 2004, 14:03
von mexxville
bei mir geht der racing-gang einwandfrei rein... und habe auch schon knapp 100k km drauf...

mfG,

mexXville

Re: Kupplungswechsel

Verfasst: So 29. Aug 2004, 14:15
von Viper_CC
was kann das sein ...wenn ich über 180 fahre und dann nachher wieder langsamer... riecht es komisch im auto (habe 110 000 km runter) kann das die kupplung sein




ist es möglich die kupplung nachzustellen ... dass sie etwas früher kommt , und auch evtl etwas besser trennt ???

Re: Kupplungswechsel

Verfasst: So 29. Aug 2004, 14:22
von mexxville
ja, wenn du mal den Kupplungszug verfolgst, dann siehst du, wo er in den Getriebekasten direkt reingeht... da ist eine gewindestange mit einem Sicherunssplint...

dh. Splint ab gewindestange weiter rausdrehen bis es passt und splint wieder drauf...

mfG,

mexXville

Re: Kupplungswechsel

Verfasst: So 29. Aug 2004, 15:36
von Sync
Problem am Rückwärtsgang: Das sind zwei gradverzahnte Ritzel,somit nicht syncronisiert. Wenn die beiden Zahnräder "zahn auf zahn" stehen geht der Gang nicht rein. Das hat nix mit der Kupplung zu tun. Eventuell mal die Schaltung einstellen lassen.

Re: Kupplungswechsel

Verfasst: So 29. Aug 2004, 16:03
von daniel90060K
kann bitte mal wer versuchen mir in Worten zu erklären wie sich ein defektes Ausrücklager anhört.

Seit ca. 2Wo. quietscht es wenn ich auf die Kupplung steige. Das Pedal u. das Seil sind geschmiert u. wenn die Motorhaube offen ist, ist das Geräusch auch um einiges lauter zu hören.

Deutet das auf einen baldigen Ausfall (Defekt) hin, oder kann ich das so lassen wie es ist, ohne mir Gedanken machen zu müssen?


Ciao,
Daniel

Re: Kupplungswechsel

Verfasst: So 29. Aug 2004, 19:57
von Docci
Was quietscht denn? Das Kupplungspedal? Wenns das ist mach dir keine Sorgen. Das hat glaub ich fast jeder Corsa und Tigra. Das Pedal hat Spiel. Sind halt die Fertigungstoleranzen bei Opel. Genauso wie das mit dem Rückwärtsgang. Als ich meinen neu hatte habe ich das mit dem Gang bestimmt 10 mal Reklamiert, weil ich das von meinen vorherigen Autos nicht kannte. Ein Ausrücklager macht leicht malende Geräusche die weggehen, wenn du die Kupplung drückst.

Re: Kupplungswechsel

Verfasst: So 29. Aug 2004, 20:13
von daniel90060K
nö, das Pedal schwimmt im Fett, und das Seil ist auch geschmiert.
Das Geräusch kommt definitiv vom Getriebe, weil, man es viel lauter hört, wenn die Haube offen ist. Ich hab auch die Welle geschmiert (so gut man da halt hinkommt) die aus dem Getriebe kommt, wo der Hebel dann zum Seil rüber geht. Das Gelenk, wo das Seil in den Hebel eingehängt ist, hab ich auch geschmiert. Aber es quietscht immer noch sehr laut. Das Geräusch hat sich 0,0% verändert durch's schmieren.

Meine Frage ist halt, wie lange das Ausrücklager noch mitmacht.
Ich hab bis jetzt keinen erhöten Widerstand oder sonst was beim Kuppeln bemerkt.

Ist das jetzt dringend, oder nicht?
Ich will nicht irgendwann an ner ungünstigen Stelle mit ner kaputten Kupplung hängen bleiben.

daniel

Re: Kupplungswechsel

Verfasst: So 29. Aug 2004, 20:48
von Docci
Ich habe bei meinem Corsa auch alles erreichbare mit Fett eingeschmiert. Es quietscht trotzdem wenn ich die Kuplung trete. Laut Aussage meines Freundlichen liegt das am Kupplungspedal. Ein Tausch könnte was bringen, muss aber nicht. Es kommt halt darauf an, ober er ein passenderes findet. Die Dinger müssen unglaubliche Fertigungstoleranzen haben. Das Ausrücklager macht sich am Anfang mit einem Singenden Geräusch bemerkbar, dass weggeht, wenn du die Kupplung durchtrittst. Mit der Zeit wird aus dem singenden Geräusch ein leises Malen, dass immer lauter wird. So ziemlich zum Schluss klackert und Schlägt das Lager richtig und dann irgendwann hast du halt keinen Kraftschluss mehr, sondern nur noch ein extrem fieses Geräusch. Ein Kumpel hat das bei seinem Schrott Ascona ganz bewusst bis zum Ende durchgezogen. Erstens weil der Wagen eh in die Presse sollte und zweitens, weil er wissen wollte, wie das vom Anfang bis zum Ende abläuft. Von den ersten Symptomen bis zum Totalausfall sind fast 60000Km vergangen.