Demontage Motorabdeckung...

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
Silvester
Senior
Beiträge: 1940
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 23:17
Kontaktdaten:

Re: Demontage Motorabdeckung...

Beitrag von Silvester »

samariter22 hat geschrieben:Die Dichtung ist auch etwas komplizierter aufgebaut, als die alten ventildeckeldichtungen aus kork. *gg*
Kompliziert ?
Die Dichtung wird nur in eine Nut eingelegt und wieder auf den Kopf aufgelegt. (das ist jetzt nur ein Schritt von vielen)
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Demontage Motorabdeckung...

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

...oder man kauft sich die Dichtung einfach im Zubehör und spart ungemein dran :wink:
Benutzeravatar
samariter22

Re: Demontage Motorabdeckung...

Beitrag von samariter22 »

hab damit gemeint das die dichtung anders aufgebaut sit, als die alten korkdichtungen. falls ihr sie schon mal gesehen habt, wießt sicher das diese einw enig mehr aufwand ist herzustellen.
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Demontage Motorabdeckung...

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

...aber in Mengen produziert garantiert auch nicht teurer in der Herstellung...oder gar günstiger :wink:
Benutzeravatar
Guido

Re: Demontage Motorabdeckung...

Beitrag von Guido »

Die Teilekosten machen wohl das wenigste aus.
Die ganze Logistik und die Lagerhaltung ist um ein Vielfaches teurer. Und ein bisschen Profit muss ja auch noch sein, das Ersatzteilgeschäft ist lukrativ, da werden die Gewinne rein geholt.
A propos: irgendwo hab ich gelesen dass Opel eine ganze Reihe von Ersatzteilen billiger anbieten will.
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Demontage Motorabdeckung...

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

...vermutlich die alten Teile, die noch im Lager liegen :lol:

ne, mal im Ernst, meißt bekommt man im Zubehör die gleiche Qualität oder sogar Teile vom selben Hersteller wie ab Werk und das für einen Bruchteil des Händlerpreises....und meißt kann man sogar noch %te aushandeln :wink:

Und grad bei der Lagerhaltung und dem daraus resultierenden Preisaufschlag, kann ja jeder Händler machen, was er will :(
Benutzeravatar
Guido

Re: Demontage Motorabdeckung...

Beitrag von Guido »

Das ist natürlich richtig.
Die Zubehörhändler können ganz anders kalkulieren weil die fast ausschliesslich die Verschleissteile anbieten die besonders oft nachgefragt werden. Der Händler muss aber das meiste auf Lager haben damit die Werkstatt nicht stillsteht. Letztens hab ich wegen meiner kaputten Nebelschlussleuchte rumtelefoniert und sie schlussendlich dann doch beim Händler gekauft weil sie dort vorrätig war.
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Demontage Motorabdeckung...

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

....aber im Zubehör bekommt man auch Teile, die nicht auf Lager sind und erst bestellt werden müssen....und die sind dann ebenfalls günstiger.....also warum Geld zum Fenster raus schmeißen!?? :shock:

....und die meißten Sachen hat auch der Freundliche nicht auf Lager....wenns nicht gard ein riesen Händler mit viel Platz ist :shock:
Antworten