Seite 2 von 28
Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 18:55
von Tom
-75/-60 hört sich doch schonmal nicht schlecht an.
Was hast du dafür bezahlt?
Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: Do 9. Sep 2004, 19:18
von CorsaC-Freak.0815
@offset0xff
...der Benz ist sicherlich eher Bilstein als KW

...aber die bieten ja kein Gewinde für den C an :?
@Tom
frag lieber nicht, Speedstar hatte damals sonderkonditionen, wenn ich mich recht entsinne

Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: Do 9. Sep 2004, 19:41
von offset0xff
CorsaC-Freak.0815 hat geschrieben:@offset0xff
...der Benz ist sicherlich eher Bilstein als KW

...aber die bieten ja kein Gewinde für den C an :?
Ging ja auch um GWFW ...

Hätte auch lieber das KW, aber 1000 Tatas?! Ne, bei aller Liebe...
Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 18:02
von Speedstar
CorsaC-Freak.0815 hat geschrieben:@Tom
frag lieber nicht, Speedstar hatte damals sonderkonditionen, wenn ich mich recht entsinne

richtig
ich krieg die sachen über die arbeit um einiges billiger.also wird dir in sofern mein preis net helfen und ich nicht mal den verkaufspreis kenne

Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 18:19
von Fasemann
Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: Mo 20. Sep 2004, 15:35
von Anonymous
also das FK Königsport kann ich keinesfalls empfehlen....ist hart und schiet nur über die va.
in jeder kurve versägt dich ein originaler pkw, da das fahrzeug verwindet und total schlingert.....also mehr als mies... aber die beschreibung des weitec hört sich ganz gut an....!!
Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: Di 1. Nov 2005, 18:02
von autobau
also ich hab jetzt schon mehrere Stunden in der Suche geschaut aber überall wird nur von Gewindefahrwerken gesprochen sin normale Sportfahrwerke denn so schlecht??
ich brauch fürn sommer in Sportfahrwerk soll günstig sein aber auch gut daher kein gewinde (das teurer is ) soll auch nich so knüppelhart sein so 30/30 hab cih gedacht
was würde sich denn da anbieten
Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: Di 1. Nov 2005, 23:54
von OpelCorsaCXXL
H&R macht wirklich gutes Fahrwerkzubehör.
Dort findest du Tieferlegungsfedern mit der Tieferlegung von 30mm für ca. 160 Euro.
Ich selbst fahre die von AP, also so schlecht sind die nicht wie immer von geredet wird. Werde mir aber nächstes Jahr wohl auch ein Gewindefahrwerk zulegen.
Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 10:09
von yakoli
im Endeffekt sind Gewindefahrwerke einfach nur teuer und sooooooo flexibel wie alle schreien is man da sowieso nich, denn:
1. wenn man die Höhe ändern will, dann muss man erstma die zusehen, dass man die viell. im Winter festgesifften Gewinde zum Drehen bekommt
2. wenn man das geschafft hat, dann darfst eh nur höher gehen als eingetragen
und 3. wenn man die Fahrwerkshöhe ändert musst sofort wieder zur Spurvermessung.
Im grunde also Spielerei und Geld zum Fenster raus Gewerfe

Aber soll jeder das tun, was er für richtig hält.
Einem Sportfahrwerk kann man nichts Schlechtes vorwerfen. Es wird mindestens genauso gut sein wie ein Gewinde, halt ohne "Flexibilität"...
PS: das war meine Meinung - kein "Moralapostulat"
Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 12:17
von Der Pero
Ich finde die kombinations aus H&R Federn und Opel Sportdämpfern sehr gut,kaum seitenneigung,idiotensicher und mit restkomfort und zudem recht günstig.Hatte vorher meine bedenken,weil ich im b corsa nen gewinde drinne hatte,aber der fährt sich jetzt genauso gut.