Welches Fahrwerk?
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Welches Fahrwerk?
Da das mit der Bestellung vom meinem KW - Fahrwerk nicht so recht geklappt hat und ich mittlerweile von mehreren Personen gehört habe, dass es doch nicht so gut sein soll, wollte ich mal Fragen, welches Fahrwerk fährt ihr bzw. welches ist gut und wie ist der jeweilige Einstellbereich.
Grüße tom
Grüße tom
Re: Welches Fahrwerk?
was suchst du genau? resp. welche einstellbereiche sind für dich wichtig?höhen und härteverstellbar, zugstufe etc.
gehe mal auf die suche...zu diesem thema wurde schon viel gepostet. (ich spreche aus erfahrung)
gehe mal auf die suche...zu diesem thema wurde schon viel gepostet. (ich spreche aus erfahrung)
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: Welches Fahrwerk?
hab bisher von KW noch nichts negatives gehört und hab auch eigentlich vor, mir selbst ein solches zu holen :shock:
Re: Welches Fahrwerk?
ich fahr jetzt seit einiger zeit ein gewinde von weitec. (musst ich ja schon fast aus prinzip nehm, da die firma keine 10 km weg ist
) das schimpft sich hicon gt und lässt sich vorn von 30-60 und hinten von 20-40 einstellen. härteverstellbar ist es nicht. das fahrgefühl ist sehr geil. ich würds mir auf jeden fall wieder kaufen. der wagen liegt sehr viel besser auf der strasse als vorher mit dem org. sportfahrwerk von opel. es ist jetzt nicht extrem viel härter, nimmt dem auto aber in den kurven jegliches schwabbelgefühl. es geht jetzt sehr viel schneller durch die kurven und kreisel
gelöhnt hab ich mit versand und so 515,00 € statt norm 599,00 LP ohne versand. war ne aktion bei DTS. preis/leistung ist echt sehr gut wie ich find.

gelöhnt hab ich mit versand und so 515,00 € statt norm 599,00 LP ohne versand. war ne aktion bei DTS. preis/leistung ist echt sehr gut wie ich find.
Re: Welches Fahrwerk?
also ich hatte mit kw keine guten erfahrungen 2 dämpfer nach 3 monaten undicht und somit hin.
Ich werde bei den gsi federn bleiben und mir da die roten konis verbauen will an der höhe nix mehr machen nur noch etwas strafer aber kein brett das hatte ich im tigra
Ich werde bei den gsi federn bleiben und mir da die roten konis verbauen will an der höhe nix mehr machen nur noch etwas strafer aber kein brett das hatte ich im tigra
Re: Welches Fahrwerk?
Mich interessieren die Einstellbereiche der Höhe an der VA und HA...
Also ein Gewindefahrwerk soll es schon werden, habe ich vergessen zu erwähnen....
Also ein Gewindefahrwerk soll es schon werden, habe ich vergessen zu erwähnen....
Re: Welches Fahrwerk?
Hi!
Von KW habe ich auch noch niemals etwas Negatives gehört. Das ist quasi der Benz (scheiss Vergleich!) unter den Fahwerken. Mir waren die 1000 Euro aber zu teuer. Daher habe ich mir 'nur' ein FK Silverline geholt. Bin auch völlig zufrieden damit.
Die Härteverstellung brauchst Du eigentlich nicht, da die meisten eh nur 2x an der Schraube drehen und das war's. Wenn Du hinten auch schrauben willst, dann aber hallo. Nicht alle Gewindefahrwerke lassen sich auch hinten schrauben! Mein FK Silverline (knapp 700 Euro Katalog, 510 Euro dafür bezahlt) kann man aber hinten schrauben. HA 40 (min. 5 / max. 40), VA ~90 - 100 (min. ?? / max. 75). In Klammern steht das (was ich meine, was da stand hehe...
), was im Teilegutachten steht, bzw. was der TÜV Dir nocht einträgt ohne Theater.
Marc
Von KW habe ich auch noch niemals etwas Negatives gehört. Das ist quasi der Benz (scheiss Vergleich!) unter den Fahwerken. Mir waren die 1000 Euro aber zu teuer. Daher habe ich mir 'nur' ein FK Silverline geholt. Bin auch völlig zufrieden damit.
Die Härteverstellung brauchst Du eigentlich nicht, da die meisten eh nur 2x an der Schraube drehen und das war's. Wenn Du hinten auch schrauben willst, dann aber hallo. Nicht alle Gewindefahrwerke lassen sich auch hinten schrauben! Mein FK Silverline (knapp 700 Euro Katalog, 510 Euro dafür bezahlt) kann man aber hinten schrauben. HA 40 (min. 5 / max. 40), VA ~90 - 100 (min. ?? / max. 75). In Klammern steht das (was ich meine, was da stand hehe...

Marc
Re: Welches Fahrwerk?
ich hab jetzt seit ca 300 km das H&R gewinde drin und bin zufrieden damit.
ist nur gering härter als das gsi fw und gut straff.also für mich genauch richtig.
ist nur gering härter als das gsi fw und gut straff.also für mich genauch richtig.
Re: Welches Fahrwerk?
Tom hat geschrieben:Und wie viel mm kann man es max. herunterschrauben? VA/HA?
müsste ich jetzt lügen.die unterlagen sind im auto.vorne waren es glaub ich ca 75 und hinten 60.
vorne hab ich so eingebaut,wie es von H&R eingestellt war und hinten hab ich die teller fast ganz oben,weil es sonst im radkasten aufliegt.kommt auf jeden fall sehr tief.hab auch 17 zöller drauf.