Hilfe wegen Subwoofer

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Pi-Age

Re: Hilfe wegen Subwoofer

Beitrag von Pi-Age »

Meine Idee war, Wanted 1/800D kaufen, Wanted 4/320 verkaufen.
Das kost mich dann so 170$, ich denke für die fast neue 4/320 gibts joch so 120-30 gebraucht.
Dann leg ich mir neues Kabel und teste die Endstufe aus (solange kommt das frontsystem ans radio), ist der bumms ok und bin ich mit dem zeug zufrieden kauf ich mir ne gut klingende kleine stufe fürs frontsystem, die ich irgendwo im fußbereich des beifahrers installiere. hab vor einiger zeit mal was von ner hollywood 2 kanal mit gutem klang für ca. 100 € gehört.

Für die zweite Endstufe nehm ich dann das Kabelset, welches ich nun ja ausbaun muss.

Ausserdem überleg ich ob ich für den Audiobahn noch ne Kiste kaufe, ich hab zwar ne geschlossene mit 60 L gebaut, aber irgendwie glaub ich das ist zu viel Volumen, und vielleicht ist ne profi bassrefelx kiste besser.

was meint ihr?
Benutzeravatar
Tiggidave

Re: Hilfe wegen Subwoofer

Beitrag von Tiggidave »

Hast du die TSP vom Audiobahn?

- Und verkauf deine Wanted 4/320 doch nicht gleich wieder. Die ist als 4 Kanal gutes Geld wert. Schau doch mal ob du nicht noch die 300 Flocken
locker machen kannst für nen ordentlichen Amp (Wanted 1/800). Dann investierst nochmal 100€ in Strom und Dämmung (Ohne Elko) und schon passt der Käse.

- Mach halt Stück für Stück. Später kaufst noch nen Elko dazu und besserst deine Anlage immer mehr auf.

- Die 60 Liter geschlossen, sag ich jetzt mal in meinem judendlichen Leichtsinn, werden schon passen (Wenns net gerade 16mm Sperrholzplatten genommen hast - sollten schon 19 - 22 mm MDF sein)
Mach des Gehäuse richtig dicht und schmier auf die Innenseiten des Gehäuses etwas von Alfatecs Blauem Gift (Wie Exvibration) zur verbesserung der Resonanz und unterbindung vom Mitschwingen des Holzes.

- Hast du schon mal Probiert, was ich dir am Anfang nur zu Testzwecken geraten hab? Das Frontsystem mal Abklemmen, jede Schwingspule gebrückt auf je 2 Kanäle deiner Endstufe legen. Dann hast du 2*240W RMS anliegen, so hast du nur 2*80W fürn Woofer momentan.

Probier das mal und schildere uns deine Eindrücke! 8)
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: Hilfe wegen Subwoofer

Beitrag von Tomo16v »

geschlossen 60 liter scheint mir etwas zu viel. bassreflex 60 liter lass i mir einreden.
und die fertigen "profi"kisten dies zu kaufen gibt kannst getrost vergessen ;)
selbst ist der mann!
Benutzeravatar
Tiggidave

Re: Hilfe wegen Subwoofer

Beitrag von Tiggidave »

Evtl. kannste ja aus dem geschlossenen Gehäuse noch ein Bassreflex mit
Tiefem F3 machen :D kann nützlich sein für den Tiefbass. Ich glaub die Eigenresonanz vom Tigra liegt bei ca. 60 Hz da kannst nach unten hin noch a bissi was gebrauchen.

Gruß David
Benutzeravatar
Pi-Age

Re: Hilfe wegen Subwoofer

Beitrag von Pi-Age »

So habs nochmal ausgemessen, ich habe 57,5 L Nettovolumen in der Box, geschlossen.
19mm MDF wurde verwendet. Die Fugen zwischen den MDF Platten hab ich fett mit Leim geklebt und die Platten verschraubt. Dann noch alle Fugen mit Heißkleber gedichtet. Ansonsten ist die Kiste von innen halt nacktes Holz. Der Frontplatte wo der Woofer raufsitzt hab ich ca. 25 Grad schräglage gegeben, weil ich mal gehört hab das sonst Resonanzen auftreten können.
Da ich trotzdem kaum Ahnung hab und die Kiste einfach so gebaut hab weiss ich nicht ob sie zum Woofer passt. Hab mal die Daten des Audiobahn rausgekramt, vielleicht kann da jemand was mit anfangen und mir helfen.

Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Pi-Age

Re: Hilfe wegen Subwoofer

Beitrag von Pi-Age »

kennt dich da keiner mit aus? :(
Benutzeravatar
Tiggidave

Re: Hilfe wegen Subwoofer

Beitrag von Tiggidave »

Doch doch,

ruhig blut - hab gestern bis 22 Uhr gearbeitet und heute nochmal bis 20 Uhr, wenn ich heim komm - da hab ich das Programm zum Berechnen drauf - kann ich mal ne gute Kiste ausrechnen. Hab die Daten aber schon
mal überflogen. Schaut eigentlich für ne Tief abgestimmte Bassreflex sehr gut aus. Fürn geschlossenes Gehäuse mit den 2x80 Watt zur Zeit ist des aber nur ein Witz. - da kann ja nichts raus kommen.

Ist ein recht komplizierter Aufbau den du da gemacht hast.

Hast jetzt eigentlich schon probiert wie ich die geraten hab mit 2*240RMS

Ist besser?
Benutzeravatar
Pi-Age

Re: Hilfe wegen Subwoofer

Beitrag von Pi-Age »

Kompliziert wegen der Form der Kiste?
Nein das mit 2*240 hab ich noch net probiert, mach ich morgen mittag mal.
Von den Parametern hab ich keine Ahnung, jedenfalls steht da was von Sealed Box 0,5-1,5 cu. ft.
maximal also 1,5 cu.ft. das wären ja dann ca. 45 L, damit ist meine Kiste grösser als das empfohlene maximum geworden, oder?
Benutzeravatar
G-Funk

Re: Hilfe wegen Subwoofer

Beitrag von G-Funk »

die Frage der Gehäuseart kannst du dir recht schnell selber schätzen:
Der EBP Wert ist in den Parametern bereits angegeben (errechnet sich aus Fs/Qes), dann kommst du auf ca. 46-47.
Der Wert zeigt dir welches Gehäuse empfehlenswert wäre. Unter 60 sollte es in einen geschlossenen Gehäuse verbaut werden.

Im Datenblatt schreibts der Hersteller ja schon recht schön: 0,5 - 1,5 ft. für geschlossen sind ungefähr 14 - 42,5 l. Je kleiner desto mehr Leistung braucht er.

sollte noch mal einer mit Programm rechnen, ich hab mit Taschenrechner irgendwas mit 131 Litern und 37 Hz rausgebracht (anhand der TSP, in Butterworth) *grübel*.

Sag mal hast du vielleicht die beiden Kanäle beim Anschluss verpolt, das da hinten gar nix rauskommt, praktisch gegeneinander arbeiten ?
Benutzeravatar
Tiggidave

Re: Hilfe wegen Subwoofer

Beitrag von Tiggidave »

Hi,

also ich hab jetzt mal deine Parameter in WinISD reingeklopft und herausbekommen, dass Audiobahn schon mal richtig gerechnet hat und kein Scheiß auf den Beipackzettel gedruckt hat. (Ich spiel auf das EBP an)

Mit nem EBP von 46,6 (Nach WinISD) kannste den Woofer in nachezu jedes beliebige gehäuse packen, ob geschlossen (Präzise - geringerer Wirkungsgrad evtl. mehr Endstufenleistung die ja nicht vorhanden ist) oder Bassreflex (Nicht so präzise - höherer Wirkungsgrad) ist ihm egal. Musst halt auch noch auf deine Lieblingsbass-art achten, wenn du eine hast.

Jedenfalls hab ich die Kiste und ihr Volumen dabei berücksichtigt (willst ja bestimmt keine neue Bauen) und ein Tuning F3 von 35 Hz eingegeben.
Somit brauchtest du ein Bass Reflex Rohr mit 10cm durchmesser und 25cm Länge. Willst du es kürzer haben, musst du den Querschnitt verringern z. B. 8 cm Durchmesser nur 15 cm Länge. Damit solltest du
zunächst etwas erfolg haben. Ach ja Überprüf doch bitte mal die Polung wie G-Funk gesagt hat, nicht das wir uns hier nen Wolf reden, und hier nur
ein kleiner Handgriff "erste" Abhilfer schaft. Denn über kurz oder lang wirste an ner ordentlichen Endstufe für deinen Sub net vorbeikommen.

Erst recht bei einem recht bescheidenen Wirkungsgrad von gerade mal 88 db - dem Woofer musste ordentlich Feuer unterm Arsch machen, sonnst bewegt sich der nicht. ;-)
Antworten