Hilfe wegen Subwoofer
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Hilfe wegen Subwoofer
Folgendes Problem:
Ich hab nen Audiobahn AW 1200 Q Subwoofer, angeschlossen an ne Carpower Wanted 4/320.
Sub hat 2x4 Ohm Doppelschwinger, beide Spulen hängen an jeweils einem Kanal der Wanted (pro Kanal ca. 80 W RMS), die beiden anderen Kanäle versorgen das Frontsystem.
Der Subwoofer spielt alles andere als Druckvoll und aufgrund seiner 2x4 Ohm lässt er sich auch nicht optimal an der Endstufe anschliessen.
Der Sub von meinem Bruder spielt da sogar besser, der hat ne stufe und den sub von pyle, hat beides vielleicht die hälfte von meinen komponenten gekostet.
Was tun? Anderen Sub kaufen? Oder Andere Endstufe für den Audiobahn?
Ich hab nen Audiobahn AW 1200 Q Subwoofer, angeschlossen an ne Carpower Wanted 4/320.
Sub hat 2x4 Ohm Doppelschwinger, beide Spulen hängen an jeweils einem Kanal der Wanted (pro Kanal ca. 80 W RMS), die beiden anderen Kanäle versorgen das Frontsystem.
Der Subwoofer spielt alles andere als Druckvoll und aufgrund seiner 2x4 Ohm lässt er sich auch nicht optimal an der Endstufe anschliessen.
Der Sub von meinem Bruder spielt da sogar besser, der hat ne stufe und den sub von pyle, hat beides vielleicht die hälfte von meinen komponenten gekostet.
Was tun? Anderen Sub kaufen? Oder Andere Endstufe für den Audiobahn?
Re: Hilfe wegen Subwoofer
wie ist denn der überhaupt verbaut ? Volumen ? BR, BP, Geschlossen ?
Re: Hilfe wegen Subwoofer
Hi,
ähm, du kannst doch den Woofer paralell also mit 2 Ohm Betreiben. Gibt das deine Endstufe her, dass die 2 Ohm aushält? Ich schau gerad mal:
- Ok, also die Endstufe liefert auf 4ohm 4x80W und auf 2 Ohm 4x110W
die hält zwar 2Ohm aus, aber nur auf 4 Kanälen - dennach nicht im Brückenbetrieb. Also - Brücken betrieb auf 4 Ohm 2*240Watt.
- Vorsicht - Wichtig - :!: :!: Im brückenbetrieb hält Sie nur 4 Ohm aus.
Also vergess das gleich wieder mit dem Schwingspulen Parallelschalten.
Sonnst schrottest du die Endstufe.
- Geb dir nen Tip. Geh mit jeder Schwingspule mit je 4 Ohm auf je 2 Kanäle in Brücke- Dann wird jede Schwingspule mit 4 Ohm und 240 W versorgt (Jedenfalls Theoretisch) Wenn du dann merkst, oh da geht ordentlich was, weißt zumindest das nix kaputt ist.
Wird denke ich schon ein Unterschied werden, da momentan dein Woofer mit insgesamt 160 Watt belastet wird nicht mit 480 Watt - also genauso viel bekommt wie dein Kompo. :lol:
Also das wichtigste jedoch ist, prüfe mal nach, ob du auch für außreichende Kabelquerschnitte, Strom, Dämmung, Dichtheit des Resonanzkörpers gesorgt hast und ggfl. Signalstärke ordentlich eingestellt ist - falls das bei der Carpower geht. Wichtig :!: :!: :!: Benütz bloß nicht irgendein scheiß Bass Boooooooost von xyz DB nur weil du der Meinung bist nicht genügend Leistung zu schieben. Deine Endstufe läuft dann im Clipping und du könntest deinen Sub schrotten.
Wenn du feststellst ok, mit 480W geht schon mehr, dann weißt ja was ansteht - entweder ne kleine 2 Kanal fürs Kompo oder nochbesser ne ordentliche 2 Kanal fürn Woofer - dann kanste die mit paralell geschalteter Schwingspule auf 2 ohm Belasten im Brückenbetrieb
Da geht was.
Wennste die Wanted 2/300 oder die 2/600 dran hast, weißte was ich mein.
Gruß David
ähm, du kannst doch den Woofer paralell also mit 2 Ohm Betreiben. Gibt das deine Endstufe her, dass die 2 Ohm aushält? Ich schau gerad mal:
- Ok, also die Endstufe liefert auf 4ohm 4x80W und auf 2 Ohm 4x110W
die hält zwar 2Ohm aus, aber nur auf 4 Kanälen - dennach nicht im Brückenbetrieb. Also - Brücken betrieb auf 4 Ohm 2*240Watt.
- Vorsicht - Wichtig - :!: :!: Im brückenbetrieb hält Sie nur 4 Ohm aus.
Also vergess das gleich wieder mit dem Schwingspulen Parallelschalten.
Sonnst schrottest du die Endstufe.
- Geb dir nen Tip. Geh mit jeder Schwingspule mit je 4 Ohm auf je 2 Kanäle in Brücke- Dann wird jede Schwingspule mit 4 Ohm und 240 W versorgt (Jedenfalls Theoretisch) Wenn du dann merkst, oh da geht ordentlich was, weißt zumindest das nix kaputt ist.
Wird denke ich schon ein Unterschied werden, da momentan dein Woofer mit insgesamt 160 Watt belastet wird nicht mit 480 Watt - also genauso viel bekommt wie dein Kompo. :lol:
Also das wichtigste jedoch ist, prüfe mal nach, ob du auch für außreichende Kabelquerschnitte, Strom, Dämmung, Dichtheit des Resonanzkörpers gesorgt hast und ggfl. Signalstärke ordentlich eingestellt ist - falls das bei der Carpower geht. Wichtig :!: :!: :!: Benütz bloß nicht irgendein scheiß Bass Boooooooost von xyz DB nur weil du der Meinung bist nicht genügend Leistung zu schieben. Deine Endstufe läuft dann im Clipping und du könntest deinen Sub schrotten.
Wenn du feststellst ok, mit 480W geht schon mehr, dann weißt ja was ansteht - entweder ne kleine 2 Kanal fürs Kompo oder nochbesser ne ordentliche 2 Kanal fürn Woofer - dann kanste die mit paralell geschalteter Schwingspule auf 2 ohm Belasten im Brückenbetrieb

Wennste die Wanted 2/300 oder die 2/600 dran hast, weißte was ich mein.

Re: Hilfe wegen Subwoofer
nun ja, für jede schwingspule einen kanal würde ich nicht empfehlen. is nahezu unmöglich permanent gleiche werte aus den kanälen zu bekommen. selbst wenns mit dem brax-meter eingestellt wird verstellen sich die potentiometer durch vibrationen oder sonstwas. lieber nen 2. woofer dazukaufen oder eine eigene endstufe.
mfg tom
mfg tom
Re: Hilfe wegen Subwoofer
Ok ich seh schon, ich werde mal konkret.
Besser ist wohl ein Mono Amp.
Dazu: Wanted 4/320 verkaufen und dann nen Mono Amp kaufen.
Im Sinn habe ich da nun 2 Stück, welchen würdet ihr raten?
-Carpower Wanted 1/800D
-Impulse SD-1500
-oder ne andere? mehr als 300 € solltens aber net sein...
ich schätze bei sind mit 80A abgesichert, hab grad aber nurn 20er Kabel mit 60A sicherung drin, reicht es vom querschnitt her wenn ich bloß die sicherung auf 80A austausche? oder doch besser 25er?
Besser ist wohl ein Mono Amp.
Dazu: Wanted 4/320 verkaufen und dann nen Mono Amp kaufen.
Im Sinn habe ich da nun 2 Stück, welchen würdet ihr raten?
-Carpower Wanted 1/800D
-Impulse SD-1500
-oder ne andere? mehr als 300 € solltens aber net sein...
ich schätze bei sind mit 80A abgesichert, hab grad aber nurn 20er Kabel mit 60A sicherung drin, reicht es vom querschnitt her wenn ich bloß die sicherung auf 80A austausche? oder doch besser 25er?
Re: Hilfe wegen Subwoofer
Hi,
hab mir mal die Daten vom Audiobahn besorgt. Also wenn du den Lautsprecher und das Frontsystem betreibst, kommst im Idealfall auf gut und gerne 60 - 70 Ampere (Schlagt mich nicht wenns falsch ist, ich hatte nie Physik oder sowas)
Da sollte 1. Der Kabelquerschnitt (Ich gehe davon aus, du hast keinen Elko oder Zusatzbatterie im Kofferraum und musst einen Weg von ca 4-5 m zurücklegen) definitiv viel DICKER gewählt sein. In den Tip´s für Anfänger 8) findest du in einer Tabelle den passenden Querschnitt.
Ich geb meinen Tip auf ein 35 qmm mind. jedoch 25qmm sonnst ist der Spannungsabfall zu groß :shock:
2. Ist die Anschaffung eines Elkos sehr Sinnvoll und zu
3. Ja es muss eine neue Endstufe her. :shock:
Es ist doch so, du brauchst ordendliche Grundlagen um die Endstufe(n) Arbeiten zu lassen. Für Tabellenkalkulation nimmst ja auch keinen Rechenschieber :lol:
Zur Monoendstufe? Welche? Wo kaufen? Wie teuer?
Kommt auf deinen Geschmack und deinen Geldbeutel an. Es gibt billige (Sinuslive A500 - nicht gut aber auch nicht schlecht) und es gibt bessere
Helix Q1000 oder versch. Hifonics für den ambitionierten Einsteiger. Für High-Fid. frägst besser Tomo.
Gruß David
hab mir mal die Daten vom Audiobahn besorgt. Also wenn du den Lautsprecher und das Frontsystem betreibst, kommst im Idealfall auf gut und gerne 60 - 70 Ampere (Schlagt mich nicht wenns falsch ist, ich hatte nie Physik oder sowas)
Da sollte 1. Der Kabelquerschnitt (Ich gehe davon aus, du hast keinen Elko oder Zusatzbatterie im Kofferraum und musst einen Weg von ca 4-5 m zurücklegen) definitiv viel DICKER gewählt sein. In den Tip´s für Anfänger 8) findest du in einer Tabelle den passenden Querschnitt.
2. Ist die Anschaffung eines Elkos sehr Sinnvoll und zu
3. Ja es muss eine neue Endstufe her. :shock:
Es ist doch so, du brauchst ordendliche Grundlagen um die Endstufe(n) Arbeiten zu lassen. Für Tabellenkalkulation nimmst ja auch keinen Rechenschieber :lol:
Zur Monoendstufe? Welche? Wo kaufen? Wie teuer?
Kommt auf deinen Geschmack und deinen Geldbeutel an. Es gibt billige (Sinuslive A500 - nicht gut aber auch nicht schlecht) und es gibt bessere
Helix Q1000 oder versch. Hifonics für den ambitionierten Einsteiger. Für High-Fid. frägst besser Tomo.

Gruß David
Re: Hilfe wegen Subwoofer
behalte die 4 kanal mal, die soll sich ums frontsystem weiterkümmern. ansonsten kannst dem tiggidave da schon vertrauen 
wenn du mit den carpower produkten zufrieden bist, spricht eigentlich nix gegen die 1/800d
ist imho sehr gut für das geld.
bei impulse scheiden sich bei mir noch die geister. eventuell noch was aus dem ausiosystem (http://www.audio-system.de) programm, die haben auch n sehr gutes preis/leistungs verhältnis

wenn du mit den carpower produkten zufrieden bist, spricht eigentlich nix gegen die 1/800d
ist imho sehr gut für das geld.
bei impulse scheiden sich bei mir noch die geister. eventuell noch was aus dem ausiosystem (http://www.audio-system.de) programm, die haben auch n sehr gutes preis/leistungs verhältnis
Re: Hilfe wegen Subwoofer
Hi,
yeap Audiosystem macht was her, und yeap bei Impulse scheiden sich die Geister - es gibt leut die schwören drauf und es gibt Messsysteme die das Gegenteil behaupten.
Ich wär für die Carpower Wanted 1/800 D.
1. Ist dies eine Digital - Endstufe - ergo Leistungsausbeute ist sehr gut
2. Kommste hier mit 300€ Gut weg.
3. Auf 2 Ohm (Woofer paralell anschließen) liefert die 800 W RMS
4. Passt die zur 4/320 sehr gut dazu - die du übrigens auch behälst - oder mit was willst du dein Kompo betreiben? Mim Radio :lol:
Ok, kennst du einen der dir die 1/800 besorgt?
yeap Audiosystem macht was her, und yeap bei Impulse scheiden sich die Geister - es gibt leut die schwören drauf und es gibt Messsysteme die das Gegenteil behaupten.
Ich wär für die Carpower Wanted 1/800 D.
1. Ist dies eine Digital - Endstufe - ergo Leistungsausbeute ist sehr gut
2. Kommste hier mit 300€ Gut weg.
3. Auf 2 Ohm (Woofer paralell anschließen) liefert die 800 W RMS
4. Passt die zur 4/320 sehr gut dazu - die du übrigens auch behälst - oder mit was willst du dein Kompo betreiben? Mim Radio :lol:
Ok, kennst du einen der dir die 1/800 besorgt?
Re: Hilfe wegen Subwoofer
UVP der Stufe ist 379,00€
bei mir im Shop bekommst du die für 300,00€ bevor jetzt jeder frägt, nein die Site ist noch nicht Online und nein ich habe auch noch keinen Laden.
Ich bin aber auch erst 20 und was noch nicht ist, kann ja noch werden.
Sag mir bescheid w/ der Stufe.
Gruß David
bei mir im Shop bekommst du die für 300,00€ bevor jetzt jeder frägt, nein die Site ist noch nicht Online und nein ich habe auch noch keinen Laden.
Ich bin aber auch erst 20 und was noch nicht ist, kann ja noch werden.
Sag mir bescheid w/ der Stufe.
Gruß David