Lexmaul RAM + C20NE

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
schmitty

Re: Lexmaul RAM + C20NE

Beitrag von schmitty »

Und wieso wäre das schwachsinn?
Benutzeravatar
Corsaextreme

Re: Lexmaul RAM + C20NE

Beitrag von Corsaextreme »

die spritzwand muss raus und wenn du pech hast passt das mit der motorhaube nicht weil die ram schräg hoch geht. musst du gucken wie das beim ne ist. habe das projekt jetzt mit dem xe. die spritzwand musst du vom tüv austragen lassen.
Benutzeravatar
tobis_corsa
Senior
Beiträge: 368
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Lexmaul RAM + C20NE

Beitrag von tobis_corsa »

hat die ram also komplett andere abmessungen als die serienbrücke?
und warum bringt die nix? hab zwar schon gehört dass sie micht das bringen soll was sie verspricht aber etwas wirds wohl bringen oder nicht?

und wer ist die kompente quelle die das behauptet? :wink:

her mit den infos........
Benutzeravatar
Bob

Re: Lexmaul RAM + C20NE

Beitrag von Bob »

Ha Ha.

Ich will sehen, wer von Euch eine Lexmaul Ram oder eine Irmscher Brücke in den B Motorraum verpflanzt. Dann kann man erst einmal, wie schon beschrieben, schön die Spritzwand wegschneiden und sich Gedanken über die dahinterliegende Luftführung machen. Die Lexmaulbrücke muss ansonsten von Ihrer Bauart her passen, bis auf die Kleinigkeiten. :wink:

Desweiteren bringt der geänderte Ansaugtrakt in Verbindung mit einer Nocke oder einer ordentlichen Abgasführung durchaus die KW, die auch Lexmaul oder Irmscher auf Ihren HP angeben. Die Resonanzaufladung gibt es ja nicht seit gestern(wir erinnern uns an den Dual-Ram Motor von Opel im Omega A 2.6) und wurde auch nicht zum ersten Mal von Opel zur Leistungssteigerung eingesetzt.

Grüsse
Bob
Benutzeravatar
dsop

.

Beitrag von dsop »

seit wann muss man für ne irmscherbrücke die spritzwand wegschneiden????? ***indietischkantebeiss**
nagut es gibt ja leite die meinen/machen das ja sogar für nen xe...... :roll:

bitte nicht ne lexmaulbrücke mit ner irmscherbrücke vergleichen... das is wie nen vergleich fiat panda mit c180! (wir ham dann ja noch den 600er :wink: )

@bob
die wette gilt!
opel dual ram (schaltsaugrohr)hat übrigens nix mit leistungssteigerung zu tun. das ist ne charracter verschiebung.
Benutzeravatar
Bob

Re: Lexmaul RAM + C20NE

Beitrag von Bob »

@dsop

Natürlich kommt es immer auf den Bausatz drauf an, wie der Motor sitzt :lol: , um zu entscheiden ob an der Spritzwand etwas getan wird oder nicht.

Irmscher und Lexmaul nehmen sich von der Leistungssteigerung nicht viel, deshalb der Vergleich.

Was bringt denn der 2.6 i ohne Dual Ram auf die Rolle, hhmmm????

Grüsse
Bob
Benutzeravatar
dsop

Re: Lexmaul RAM + C20NE

Beitrag von dsop »

Bob hat geschrieben:@dsop


1 Irmscher und Lexmaul nehmen sich von der Leistungssteigerung nicht viel, deshalb der Vergleich

2 Was bringt denn der 2.6 i ohne Dual Ram auf die Rolle, hhmmm???

Grüsse
Bob

1 quasi nichts zu echten 8ps ist nicht viel? :?: :roll:



2 genausoviel wie mit. nur die kurve sieht anders aus
Benutzeravatar
tobis_corsa
Senior
Beiträge: 368
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Lexmaul RAM + C20NE

Beitrag von tobis_corsa »

kurze frage
character verschiebung ist also nix anderes als ne verschiebung der leistungs bzw. drehzahl kurve? sprich max drehmoment liegt bei anderer drehzahl an oder wie? reine neugier.. :roll:
worin liegt da der hauptvorteil?
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Lexmaul RAM + C20NE

Beitrag von Zero »

eigentlich wird glaube ich bloß das abfallen der drehmomentkurve etwas verhindert dafür flacht die dann am anfang etwas ab...
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Lexmaul RAM + C20NE

Beitrag von SPACE-X »

Hi hab jetzt da mal ein Bild gefunden!

Sieht selber ob das in Tigra/Corsa passen soll!

Bild

Gruss Marco
Antworten