Will mich da ein E-Bayer verarschen (Frage zu Green Twister)

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Ole
Senior
Beiträge: 1059
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:02
Kontaktdaten:

Re: Will mich da ein E-Bayer verarschen (Frage zu Green Twister)

Beitrag von Ole »

das einzige was wirklich sinn machen würde, wäre ein vom motorraum abgetrenntes system, wie z.b. die angesprochene bmc cda (carbon dynamic airbox). man kann sich aber auch selber einen schutz gegen die warme luft im motorraum bauen...
ich für meinen teil habe eine bmc cda verbaut. bin recht zufrieden. ob sie die versprochene leistung bringt kann ich nicht sagen, jedenfalls bin ich der festen überzeugung, dass er agiler am gas hängt. auch im sommer hatte ich keine probleme mit leistungsverlust, wie manche mit nem offenen lufi drüber klagen. habe einen dicken gewebeschlauch von sandtler bis vorne ine schürze liegen. klang ist auch recht ordentlich. ob er wie beim k&n ist kann ich allerdings nicht sagen, da fehlt mir der vergleich. habe desweiteren auch noch ne mantzel gr. a verbaut. finde das merkt man doch ein wenig. kann aber auch subjektiv sein...

MFG Sven

/edit: hab grad gesehn mein post passt ja gar net zum eigentlichen thema, deshalb noch mal was nützliches:

schau mal bei sandtler im katalog, die haben alle möglichen stücke an schlauch, auch aus hartem silikon, die gibt es auch als reduzierstücke, da sollten auch deine maße dabei sein, somit ersparst du dir das basteln mit kleber und sonstigem kram (ob das überhaupt so sinnvoll ist waage ich eh zu bezweifeln wegen der dichtigkeit! ).
Benutzeravatar
schmitty

Re: Will mich da ein E-Bayer verarschen (Frage zu Green Twister)

Beitrag von schmitty »

@gummibärchen

Es geht beim offenen Luftfilter ja genau darum, dass er mehr kalte Luft ansaugt, die dementsprechend auch mehr Sauerstoff enthält. Klar, wenn man den Filter einfach an STelle des original Luftfilterkastens baut, dann kann das ja nichts bringen. Aber wer macht sowas denn bitte schon? Es geht ja genau darum, dass man den Filter an eine Stelle setzt, die vor wärme abgeschirmt und von Luft möglichst gut erreicht werden kann. Dann bringt der K&N, Green etc. auch ein besseres Ansprechverhalten. Zweitens ist es so, dass man den Filter so einbauen sollte, dass die luft möglichst stark auf den Filter prallt, denn dann erziehlst du den Effekt, dass ein gewisser Druck entsteht, der die ANgesaugte Luft in richtung Drosselklappe drückt. Kann man sich wie das Prinzip eines Turboladers vorstellen. Nicht wörtlich verstehen, ist nur eine Verständnishilfe. Nicht das sich hier jemand aufregt, weil er denkt, dass ich einen offenen Luftfilter mit einem Turbolader vergleiche. Ich hatte letztens deswegen ein interessantes Gespräch mit meinem TUV Prüfer darüber. Aus diesen Gründen habe ich meinen FIlter auch hinter die Stoßstange, direkt vor den rechten Radkasten gesetzt. :wink: Und da brigt er garantiert mehr, als jeder Serienluftfilterkasten.
Benutzeravatar
Der_Bachelor

Re: Will mich da ein E-Bayer verarschen (Frage zu Green Twister)

Beitrag von Der_Bachelor »

meinung der tt kollegen.....

Aus eigener Erfahrung:
Sehr empfehlenwert ist die BMC-Airbox. Basis war der 225PS Motor.

Sound: Wirklich gur hörbar - innen wie außen! Vom ansaugen bis hin zum abblasen, man hört einfach alles.

Leistung: Basis war ein "gechippter" Motor mit einer sehr guten Basis von 265 PS und 364 Nm.
Von BMC versprochen wurde eine erhebliche Leistungssteigerung im Bereich von 8-10 %, also ca. 15 PS. Was erheblich ist, muss man selbst beurteilen, denn die "versprochene" Leistungssteigerung wurde nicht erreicht, womit ich aber auch nicht gerechnet hatte. In meinem Falle waren es +7 PS und +8 NM mehr (total betrachtet), und über den gesamten Drehzahlbereich gesehen eine bessere Leistungskurve.

Mein Fazit wäre somit: empfehlenswert.

Rein theoretisch betrachtet wird es dem LMM schaden, bin aber selber nun ca. 8000 Km damit gefahren, ohne mit dem LMM Probleme zu bekommen. Mal sehen was die Praxis bringt, denn Theorie ist gut - aber Praxis nunmal besser.


das mit den lmm probs ist so ne sache beim TT, wie das bei den saugern ist weiß ich nicht.
Benutzeravatar
Homer-Mix

Re: Will mich da ein E-Bayer verarschen (Frage zu Green Twister)

Beitrag von Homer-Mix »

also ein 1,8T? da liegen weitaus mehr als 7ps drin in sachen ungenauigkeit von messung, einwirkungen von der umgebung,usw... im LET forum kannste dir gerne ma durchlesen wie genau die messungen sind und wieviel verschiede ergebnisse dabei rauskommen, selbst wenn nur die kleinsten veränderungen vorkommen...
Antworten