Seite 2 von 2

Re: Federspanner von ebay !!! Taugen die was???

Verfasst: Di 5. Okt 2004, 15:24
von tobis_corsa
naja federn sollte man wirklich nicht unterschätzen aber corsa federn sind ja noch relativ human, wenn man dann mal so mit grösseren kalibern vergleicht. und für n corsa oder tigra würde ich sagen der ebay spanner langt auf jeden fall. und selbstgebastelte wenn vernünftig gemacht halten garantiert auch nicht unbedingt schlechter, solnage man als gewindestange nicht m8 oder so nimmt :shock:

Re: Federspanner von ebay !!! Taugen die was???

Verfasst: Di 5. Okt 2004, 18:12
von Hawky
F!r3 hat geschrieben:
Fi|-|Re hat geschrieben:Ich denk sowas hol ich mir auch noch bei ebay! ich habe mein Fahrwerk mit selbgebauten Federspannern von nem Kumpel eingebaut!
sorry, aber ich will Dir jetzt nich zunahe treten, oder so...aber wenn ich sowas höre, kommt mir fast das kalte kotzen!!
Auch das da drüber..."selbstgebaut"...ich mein...wisst ihr eigentlich, was für einen unglaubliche KRAFT auf so einer Feder sitzt?!?! Ich mein...ihr habt das sicherlich nich in einer grossen Werkstatt (von der Höhe her) gemacht...nur da war das die Sache mit der DURCH DAS DACH GESCHLAGENE FEDER (!!!) weil die aus dem Spanner gerutscht ist!! Also wenn ich bei uns bei nem FW o.ä. bei bin, habe ich IMMER grossen Respekt vor dem Federspanner (und unser kostet garantiert keine 15,-€...!!) und kontrolliere immer erst zweimal (!) ob alles sitzt...übelster Bastlerkrams² !!
aber, naja...ist auch nur ein Meinungposting, ich weiss, offtopic...dann sag ich halt noch mal ganz deutlich - für "einmal einbauen" langt das Teil vielleicht...man könnte aber auch zu seiner Werkstatt gehen, die fragen, ob die einem das kurz zusammen bauen und dann kann man das ja auch immernoch zuhause zusammenbauen...aber selbstbauen...never!!
Immer locker *g* Ich hab auch selbstgebaute federspanner und mal ehrlich, die sehen sabiler aus wie die von dem ebaylink. oder sind die von ebay oder in der werkstatt auch aus 5mm stahlblech, welches an zwei eisenrohr stücke geschweißt wurde und auf nem 18mm Edelstahl Gewindestab sitzt und mit jeweils zwei Muttern pro ende zusammengedreht wird? Die Teile von mir sind ultrastabil! Kannst gerne ein foto haben!

Re: Federspanner von ebay !!! Taugen die was???

Verfasst: Di 5. Okt 2004, 18:53
von Zero
VeNoM hat geschrieben:
Zero hat geschrieben:ja ganz bauernhaft sollte man das ja auch nicht machen und das dir so ne feder an die birne springen kann dürfte ja auch bekannt sein aber ein hallendach in zig metern höhe durchschlägt die nie ]


wenn die genug druck drauf hat durchlägt die so ein Dach, bei uns hat sich auf der Arbeit mal in der Kreissäge ein Keil verzwickt (so ungefähr 5cm auf 5cm) das ding ist zurückgeschossen und steckte hinten in einer dicken Metalltür und man konnte ihn auf der andere Seite sogar raushängen sehen, also unterschätze mal nicht solche kräfte wenn dir das ding ins Gesicht fliegt wirste vom Gesicht nichtmehr viel sehen wenn das ding richtig trifft !
bloß das ein kreissägeblatt das sich zerteilt ganz was anders ist also so ne feder ;)

Re: Federspanner von ebay !!! Taugen die was???

Verfasst: Di 5. Okt 2004, 19:37
von Jan294
Wollte nur mal was zu den Guß und Alu Gegnern sagen: Stahl ist nicht gleich Stahl, Guß nicht gleich Guß und Alu nicht gleich Alu! Es gibt extrem viele verschiedene Legierungen mit unterschiedlichen Eigenschaften! Und wenn jemand Ahnung davon hat was er tut, kann er sich auch n Federspanner selbst bauen! Irgendwelche Leute entwickeln die Dinger ja auch und die kochen auch nur mit Wasser, können aber halt rechnen und haben n Plan von Werkstoffen! Ob die Dinger von ebay was taugen will ich aber nicht beurteilen, bzw ich würd den Vorschlag annehmen der hier gemacht wurde: mit den Federbeinen zu ner Werkstatt gehen und das für kleines Geld umbauen lassen, oder halt Federspanner in ner Selbsthilfewerkstatt leihen!