Ich würde das ja nur im notfall machen, wenn ich ohne FFB ins auto will. im normalfall drücke ich auf die FFB um abzuschließen und nochmal auf die FFB um aufzuschließen, sonst wäre es quatsch, jedesmal nach dem drücken der FFB nochmal manuell abzuschließen.Dorex21 hat geschrieben:ja weil sonst kannst ja superlock gleich per schlüßel zu machen wenn du erst mit funk und danach mit schlüssel
Aber ich habe mir jetzt was überlegt.....aber man muss sich zeitnehmen es zu lesen, um es zu verstehen glaube ich. ]Wenn ich mir die beifahrerseite beim zv astra f anschaue, sieht man ja, dass es möglich ist mit der corsa ZV eine funk-notfall-schlüssel-superlock-anlage zu bauen.
ich kann mit orginaler Corsa ZV auf der fahrerseite abschließen und die beifahrerseite bekommt elektrisch das superlock signal und der stellmotor auf der beifahrerseite stellt sich auf superlock.
dann beim aufschließen an der beifahrerseite bekommt das stg einen "freigabebefehl" vom microschalter in der beifahrertüre und leitet diesen an den stellmotor weiter.
Und wenn ich jetzt den fahrerseiten-zv-motor gegen einen beifahrermotor tausche und den stecker verpinne und den neuen pin parallel zu dem superlockpin an die beifahrerseite hänge.
Dann müsste ich doch mit einer kleinen schaltung per funk dem zv-stg vorgaukeln dass der microschalter in der fahrertüre( welcher ausgebaut wird) auf superlock steht, dann sendet das ZV-stg an meine beiden stellmotoren den superlock-befehl und beide sind zu.
jetzt tausche ich den eigendlichen superlocktaster auf der fahrerseite gegen den microschalter von der beifahrerseite (genauso angeschlossen wie er an der beifahrerseite eigendlich angeschlossen ist).
und wenn ich jetzt mein fahrerschloß kurz auf abschließen mache und wieder auf aufschließen wird kurz der microschalter gedrückt (beim nach rechts drehen fürs eigendliche abschließen) und der microschalter sendet ans ZV-stg den superlock-freigabe-befehl und superlock wird deaktiviert und ich kann mechanisch durch drehen des schlüssels nach links aufschließen.
geht das nicht so?
Es muss halt nur eine kleine schaltung da sein die dauerhaft den orginalen superlock-schalter in der fahrertüre überbrückt/simuliert, und diese schaltung muss aufgehoben werden wenn der eigendliche beifahrer-microtaster auf der fahrerseite durch kurzes abschließen betätigt wird.
dann müsste es doch gehn, oder hab ich da einen denkfehler?
mechanisch geht es, also den beifahrerseiten-superlock-taster auf die fahrerseite machen, der hat auf beiden seiten die zwei löcher für die haltepins in der türplatte.
man muss dann nur den schlüssel kurz nach rechts drehen (wie beim eigendlichen abschließen) um superlock mechanisch zu deaktivieren.
[/i]