fahrwerksfrage bei motorumbau
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
.
entweder kw mit 80 bzw 90kg feder, oder 60kp mit 150er länge (die std federn sind zu kurz/bzw zu weich für die länge) oder koni gewinde, oder am alleraller besten bielstein.
kannst natürlich auch h&r federn ab achslast nemen und bielstein sprint dazu.
mit den beiden bösen buchstaben brauchste garnicht anfangen...
kannst natürlich auch h&r federn ab achslast nemen und bielstein sprint dazu.
mit den beiden bösen buchstaben brauchste garnicht anfangen...
Re: fahrwerksfrage bei motorumbau
@dsop
Kommt des BILSTEIN denn hinten trotz Gasdruckdämpfern gut runter beim Tigra ?
Würde hinten eigentlich lieber Öldruckdämpfer fahren oder was des aus erfahrung auch runter geht.
Nochwas... wie is der Komfort gegen dem KW ? (Var 1 oder 2 ) Noch besser oder härter oder .... ich weiß ich weiß man muss es selber fahren, da jeder anders empfindet und andere Vorstellungen hat, aber so in etwa.. sind ja genug Erfahrungen vorhanden.
Tobi
Kommt des BILSTEIN denn hinten trotz Gasdruckdämpfern gut runter beim Tigra ?
Würde hinten eigentlich lieber Öldruckdämpfer fahren oder was des aus erfahrung auch runter geht.
Nochwas... wie is der Komfort gegen dem KW ? (Var 1 oder 2 ) Noch besser oder härter oder .... ich weiß ich weiß man muss es selber fahren, da jeder anders empfindet und andere Vorstellungen hat, aber so in etwa.. sind ja genug Erfahrungen vorhanden.
Tobi
Re: fahrwerksfrage bei motorumbau
Ixh weis leider gerade nciht wer es war aber jemmand hier fährt das PSS 9 im Tigra.
Aber du weist das das Bilstein kein Tieffliegerfahrwerk ist oder manche stört das ja ? (50/40)
Aber du weist das das Bilstein kein Tieffliegerfahrwerk ist oder manche stört das ja ? (50/40)
Re: fahrwerksfrage bei motorumbau
Also ich habe letztens erst nen bilstein Gewinde in nem Corsa B verbaut und muss sagen, dass es hinten nicht wirklich so richtig tief kommt. Kommt so in richtung Supersport.
Re: fahrwerksfrage bei motorumbau
Kein Wunder dass man die Haare verliert.
Was heißt "in Richtung Supersport"? Kann man das essen? Oder zumindest dran lecken? Oder isses vielleicht doch nurn Winterstrumpf? Kühe auf der Wiese? Muh.
Ich glaub nicht dass die Tieferlegung auf die Konstruktionsweise des Dämpfers pauschalisiert werden kann Tobi, wenn der Hersteller unbedingt WILL dass das Auto aufn Boden fällt kann er das auch mit Gasdruckdämpfern erreichen.
Ich hab noch kein Bilstein gesehen - außer an der Wand auf der MEsse, aber das is ja sinnlos. Da sah es paushcal von der Verstellmöglichkeit auch an der VA sehr eingeschränkt aus. Wobei ich mir fast sicher bin dass das einen Sinn hat. Da gehts eben weniger darum das Auto möglichst tief zu legen schätz ich, sondern bei einer in Rahmen der Begebenheiten sinnvollen Tieferlegung beste Fahrbarkeit zu erreichen.
Mir fehlt sowohl das Geld als auch das passende Auto um mal ein PSS9 auszuprobieren. Außerdem wäre ich dann darauf angewiesen dass die Abstimmung ab Werk für den jeweiligen Fahrzeugtyp optimiert wurde, denn ich glaub nicht dass man da Spitzenergebnisse erreicht wenn man als Laie (und das sind hier wohl fast alle inkl. mir sowieso) an Zug- und Druckstufe rumstellt ohne zu wissen was man da eigentlich tut.
Beim Tigra - geb ich gern zu - ist mir die Tiefe wichtig, weil das Auto auch optisch so sein soll wie ich es mir wünsche, daher muss es da ein KW2 mit anderen Federn tun. Beim A Corsa kommt ein Koni Gewinde zum Einsatz, was im Gegensatz zum alten H&R auch lange nicht so tief kann, aber locker ausreicht - wie es sich fährt wird sich noch herausstellen. Hab mich bei der Auswahl von dsop inspirieren lassen.
Was heißt "in Richtung Supersport"? Kann man das essen? Oder zumindest dran lecken? Oder isses vielleicht doch nurn Winterstrumpf? Kühe auf der Wiese? Muh.
Ich glaub nicht dass die Tieferlegung auf die Konstruktionsweise des Dämpfers pauschalisiert werden kann Tobi, wenn der Hersteller unbedingt WILL dass das Auto aufn Boden fällt kann er das auch mit Gasdruckdämpfern erreichen.
Ich hab noch kein Bilstein gesehen - außer an der Wand auf der MEsse, aber das is ja sinnlos. Da sah es paushcal von der Verstellmöglichkeit auch an der VA sehr eingeschränkt aus. Wobei ich mir fast sicher bin dass das einen Sinn hat. Da gehts eben weniger darum das Auto möglichst tief zu legen schätz ich, sondern bei einer in Rahmen der Begebenheiten sinnvollen Tieferlegung beste Fahrbarkeit zu erreichen.
Mir fehlt sowohl das Geld als auch das passende Auto um mal ein PSS9 auszuprobieren. Außerdem wäre ich dann darauf angewiesen dass die Abstimmung ab Werk für den jeweiligen Fahrzeugtyp optimiert wurde, denn ich glaub nicht dass man da Spitzenergebnisse erreicht wenn man als Laie (und das sind hier wohl fast alle inkl. mir sowieso) an Zug- und Druckstufe rumstellt ohne zu wissen was man da eigentlich tut.
Beim Tigra - geb ich gern zu - ist mir die Tiefe wichtig, weil das Auto auch optisch so sein soll wie ich es mir wünsche, daher muss es da ein KW2 mit anderen Federn tun. Beim A Corsa kommt ein Koni Gewinde zum Einsatz, was im Gegensatz zum alten H&R auch lange nicht so tief kann, aber locker ausreicht - wie es sich fährt wird sich noch herausstellen. Hab mich bei der Auswahl von dsop inspirieren lassen.
.
ich sag mal so, du nimmst 5 corsa 2l und stellst die alle mit 7x15 et35 beim 2.gang slalom an den start ( 2.gang heisst enger kurs, max. 100kmh)
fk= auto fährt unpräzise, dreht sich in jeder ecke! kw= schiebt beim anbremsen extrem übers aussere vorderrad, dreht sich. h&r fährt akzeptabel, etwas wenig mech.gripp auf allen rädern, auto driftet recht stark, ist aber fahrbar.spätbremsmanöver in ecken nicht möglich.
koni= auto fährt präzise, etwas nervös aufm heck, beim spätbremsen kommt das heck ist aber voll kontrolierbar. bielstein= so muss ein auto fahren! absolut präzise, sehr ruhig, gut zu kontrolieren, driftet etwas, aber besser gehts fürn corsa ausm karton nicht! koni mit geänderten dämpfern= ähnlich bielstein, lässt auf schnellen strecken höhere kurvengeschwindigkeiten zu, auf langsamen etwas schwerer zu fahren als bielstein, aber etwa gleichwertig.
fazit kw is nicht schlecht, für die strasse und otto normal föllig ok,hat vorne zu kurze federn (krvenäussere feder blockt sehr schnell, w.w. zu weich) h&r is für die strasse ok aber nicht erste wahl. schwächen in der haltbarkeit. (ständig defekte dämpfer vo.) balance für 2l umbau nicht gut.
fk ist absoluter schr.... ebenso hier garnicht erwähnte weichtech.
koni bietet highperformance mit kleinen schwächen, für high end betrieb müssen allerdings die bodenventile vorne geändert werden. aus dem karton das beste preisleistungsverhältniss, in geändert die schnellste performance.
bielstein is im querschnitt absoluter technischer testsieger, beste performance im durchschnitt, auch wenn koni in "spezial" auf schnellen strecken vorteile zeigt. nachteil ist der hohe preis.
so dass man aufgrund des deutlich geringeren preises selbst bei "spezial" ausführung koni zum klaren favoriten erklären muss.
achja die oberen teller sollten beim koni getauscht werden , für mehr federweg und die anschläge natürlich raus.
das sind von erfahrenen motorsportlern erziehlte/erfahrene ergebnisse.
ich hoffe jetzt blicken alle durch
gruss d.s.
fk= auto fährt unpräzise, dreht sich in jeder ecke! kw= schiebt beim anbremsen extrem übers aussere vorderrad, dreht sich. h&r fährt akzeptabel, etwas wenig mech.gripp auf allen rädern, auto driftet recht stark, ist aber fahrbar.spätbremsmanöver in ecken nicht möglich.
koni= auto fährt präzise, etwas nervös aufm heck, beim spätbremsen kommt das heck ist aber voll kontrolierbar. bielstein= so muss ein auto fahren! absolut präzise, sehr ruhig, gut zu kontrolieren, driftet etwas, aber besser gehts fürn corsa ausm karton nicht! koni mit geänderten dämpfern= ähnlich bielstein, lässt auf schnellen strecken höhere kurvengeschwindigkeiten zu, auf langsamen etwas schwerer zu fahren als bielstein, aber etwa gleichwertig.
fazit kw is nicht schlecht, für die strasse und otto normal föllig ok,hat vorne zu kurze federn (krvenäussere feder blockt sehr schnell, w.w. zu weich) h&r is für die strasse ok aber nicht erste wahl. schwächen in der haltbarkeit. (ständig defekte dämpfer vo.) balance für 2l umbau nicht gut.
fk ist absoluter schr.... ebenso hier garnicht erwähnte weichtech.
koni bietet highperformance mit kleinen schwächen, für high end betrieb müssen allerdings die bodenventile vorne geändert werden. aus dem karton das beste preisleistungsverhältniss, in geändert die schnellste performance.
bielstein is im querschnitt absoluter technischer testsieger, beste performance im durchschnitt, auch wenn koni in "spezial" auf schnellen strecken vorteile zeigt. nachteil ist der hohe preis.
so dass man aufgrund des deutlich geringeren preises selbst bei "spezial" ausführung koni zum klaren favoriten erklären muss.
achja die oberen teller sollten beim koni getauscht werden , für mehr federweg und die anschläge natürlich raus.
das sind von erfahrenen motorsportlern erziehlte/erfahrene ergebnisse.
ich hoffe jetzt blicken alle durch
gruss d.s.
Re: fahrwerksfrage bei motorumbau
@dsop
Wie würdest du den "Komfort" der einzelnen Fahrwerke beschreiben? Ich weiß, gibt immer unterschiedliche Aussagen, etc., nur scheinst du in etwa Erfahrungen mit allen Fahrwerken gesammelt haben. Wie gesagt würde mich der Komfort interessieren, so dass man auch mal durch die Stadt fahren kann, ohne danach Rückenschmerzen zu haben. Ist wie gesagt subjektiv, aber trotzdem....
TO
Wie würdest du den "Komfort" der einzelnen Fahrwerke beschreiben? Ich weiß, gibt immer unterschiedliche Aussagen, etc., nur scheinst du in etwa Erfahrungen mit allen Fahrwerken gesammelt haben. Wie gesagt würde mich der Komfort interessieren, so dass man auch mal durch die Stadt fahren kann, ohne danach Rückenschmerzen zu haben. Ist wie gesagt subjektiv, aber trotzdem....
TO
.
kw is ok, wenns richtig eingestellt ist, koni is im tigra schön, im schweren b auch, im leichten a ist es aus dem karton sehr hart im schockabsorbing (schlaglöcher, gullis usw) im fahrn völlig ok. h&r is da komfortabler , aber dafür nicht wirklich toll. ri´chtig schick is eigentlich nur das bielstein,im leichten a. im tiggi gehn die soweit alle. wenn beim koni allerdings die bodenventile geändert sind, is das auch im a schick.
kurz gesagt, wenn du nen tiggi hasst und am besten 16 zoll räder, nimmste koni ausm karton und gut. alternativ kannste kw mit längeren federn nemen, oder halt , nachm lottogewinn
bielstein.
kurz gesagt, wenn du nen tiggi hasst und am besten 16 zoll räder, nimmste koni ausm karton und gut. alternativ kannste kw mit längeren federn nemen, oder halt , nachm lottogewinn
Re: fahrwerksfrage bei motorumbau
Macht es einen Unterschied beim Bilstein ob PSS9 oder "nur" das PSS????
Sollte man denen für die Fertigung noch irgendwie sagen, dass man mehr Gewicht auf der Vorderachse hat oder ist das in Serie schon ausreichend???
TO
Sollte man denen für die Fertigung noch irgendwie sagen, dass man mehr Gewicht auf der Vorderachse hat oder ist das in Serie schon ausreichend???
TO