[C20XE]Servoleitung verlegen !?!?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Compact850V

Re: [C20XE]Servoleitung verlegen !?!?

Beitrag von Compact850V »

DRM hat geschrieben:Hi,

zum Druck der da herrscht...wenn ich´s recht überlicke, ist das doch die Saugseite und nicht die Druckseite, oder? Sollte also nicht ganz so wild sein.
Wenn da original nen Gummi-Schlauch ist (kein Stahlpanzer- oder wie die Dinger heißen), kann da ja auch wieder einer hin. Wird der nicht sogar (nur) mit ner normalen Schlauchschnelle festgemacht?
:?:

Tschö,
DRM
da hats einer erkannt :) ist nur saugseite und drucklos!
wie gesagt muss nur nen ölfesterschlauch sein weil sonst löst sich der schlauch auf...
Benutzeravatar
Comxl

Re: [C20XE]Servoleitung verlegen !?!?

Beitrag von Comxl »

Jut aber wenn ich mir jetzt nen neues Stück Schlauch hole wie bekomm ich den alten aus diesem "Verschluss" raus der ist doch sicher da ein gepresst !?!? Sorry wie dumme frage aber ich baue ja net jeden Tag nen 2L inen Corsa ein ;)

MfG

Andreas
Benutzeravatar
Katjes

Re: [C20XE]Servoleitung verlegen !?!?

Beitrag von Katjes »

gemeint ist ja das gesamte schlauch/rohr-stück zu ersetzen durch einen schlauch, weiß nun leider nciht auswendig wo der schlauch endet - das ggf. benötigte einpressen kann dir jeder hydraulikhändler, wo du auch den schlauch herbekommst, machen.
Benutzeravatar
DRM

Re: [C20XE]Servoleitung verlegen !?!?

Beitrag von DRM »

Hi,

wobei das ganze Rohr gleich durchn Schlauch zu ersetzen zwar sicher die einfachste Möglichkeit ist, aber evtl. Probleme mit der Kühlung mit sich bringen könnte, oder?
Da ist doch extra dieser Rohrbogen, der das Hydrauliköl etwas runterkühlen soll. Ob das nun allerdings was ausmacht...keine Ahnung.
:?
Ich würde das Rohrstück nach Möglichkeit schon drinlassen, wird sich ja einer was bei gedacht haben. ;)

Tschö,
DRM

P.S.: Aus dem "Verschluß" (Verpressung) bekommt man den Schlauch meiner Meinung nach zerstörungsfrei nicht raus. Aber so wie ich das sehe, wird das Teil eben beim Hydraulikfachladen zusamemn mit dem neuen Schlauch aufgepresst. Mit anderen Worten: diese Hülse aufsägen, abmachen und mit dem Rohrstück zum Fachmann hin. Da ich mir nicht sicher bin, vielleicht erst da fragen. Die können die Hülse wahrscheinlich auch gleich mit abmachen, da braucht man sich nicht selber die Finger brechen.
Benutzeravatar
Zion
Senior
Beiträge: 1615
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:45
Kontaktdaten:

Re: [C20XE]Servoleitung verlegen !?!?

Beitrag von Zion »

Ich würd sie einfach biegen und dafür sorgen, dass der Schlauch dem Krümmer nicht zu nahe kommt (der ist da nämlich auch noch).
Benutzeravatar
Mädchenmanta

Re: [C20XE]Servoleitung verlegen !?!?

Beitrag von Mädchenmanta »

Also die Druckseite kannste einfach so anschließen... musste nur auf der rechten Seite die Leitung ein wenig biegen... aber nur minimal.

An der Saugseite... da holste Dir zuerst nen Schlauch bei Opel, die haben den als Meterware, dann noch nen paar Rohrwinkel vom Baumarkt vom Heizungsbau und eben nen paar Schellen.

Jetzt kannste wunderbar nen kleinen Bogen machen indem Du mit Schlauch und Schellen den Saugseite verlängern bzw. umformen kannst(also nur am Schlauch - Ende rumbauen!!!)

Bei mir hats geklappt und es traten auch keine Probleme auf.

Greetz
Gordon
Benutzeravatar
Comxl

Re: [C20XE]Servoleitung verlegen !?!?

Beitrag von Comxl »

@Mädchenmanta
haste vielleicht mal nen Bild da ?
Benutzeravatar
Mädchenmanta

Re: [C20XE]Servoleitung verlegen !?!?

Beitrag von Mädchenmanta »

Also ... das Pic ist nur teilweise richtig... die Servoleitung(Druckleitung mit dem Ventil) muss hinterher zwischen Motor und Krümmer durchgeführt werden und nicht zwischen Krümmer und Kühler!
Da unter siehst Du dann wie ich mit nem STück Schlauch und nem Winkelrohr von der Servopumpe abgegangen bin...zuerst nach unten und dann nochmal nach rechts um an die Leitung wieder zu gelangen.

Das war leider das einzigste Pic was ich von den Servokram noch hatte...habe den Wagen ja schon verkauft.

Greetz
Gordon
Antworten