Erfahrungen BOS Chiptuning DTI

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
kosik

Re: Erfahrungen BOS Chiptuning DTI

Beitrag von kosik »

Ja, aber die passen die Parameter an den vorherigen Ausbau der Hardware an. Und nicht aufdrehen, aufdrehen, aufdrehen ... dat wird so nix.
Benutzeravatar
Bjoern

Re: Erfahrungen BOS Chiptuning DTI

Beitrag von Bjoern »

möhrchen hat geschrieben:Wenn die Maschine das nicht verkraften würde, würde er es nicht so verkaufen. Klar. Aber ich fahre lieber lange mit 75PS und 165NM als dass mir nach 100.000 KM die Scheisse abraucht... aber das muss jeder selber wissen.

Ich würde immer zuerst was an der Hardware machen, bevor ich was an der Software ändere. Sprich: größerer LLK, dickerer Turbolader, etc. Und dann kann man immer noch gucken, ob man die Software an die neuen Teile anpasst. Aber nicht immer "Power, Power, Power", wo nix ist!
Wenn du dich ja so auskennst kannst du mir ja sicher adressen nennen wo ich größerer LLK, dickerer Turbolader, etc finde.
Benutzeravatar
Silvester
Senior
Beiträge: 1940
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 23:17
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen BOS Chiptuning DTI

Beitrag von Silvester »

Bjoern hat geschrieben:
möhrchen hat geschrieben:Wenn die Maschine das nicht verkraften würde, würde er es nicht so verkaufen. Klar. Aber ich fahre lieber lange mit 75PS und 165NM als dass mir nach 100.000 KM die Scheisse abraucht... aber das muss jeder selber wissen.

Ich würde immer zuerst was an der Hardware machen, bevor ich was an der Software ändere. Sprich: größerer LLK, dickerer Turbolader, etc. Und dann kann man immer noch gucken, ob man die Software an die neuen Teile anpasst. Aber nicht immer "Power, Power, Power", wo nix ist!
Wenn du dich ja so auskennst kannst du mir ja sicher adressen nennen wo ich größerer LLK, dickerer Turbolader, etc finde.
Also bei mir um die Ecke auf der Arbeit ist der Tuner 9ff , die haben bestimmt was für dich :twisted:
Benutzeravatar
kosik

Re: Erfahrungen BOS Chiptuning DTI

Beitrag von kosik »

Bjoern hat geschrieben: Wenn du dich ja so auskennst kannst du mir ja sicher adressen nennen wo ich größerer LLK, dickerer Turbolader, etc finde.
Habe hie rim Forum schon einiges gepostet. Lader muss ich selber noch suchen. Evtl. muss man da aber noch selber so eine Art Adapter fertigen., da es für die Maschine selber nix passendes gibt. Habe zumindest noch nichts gefunden.

Astra G LLK passt evtl. wird aber nichts bringen, da der Einbau die Luft eher bremst, und dann bringt das größere Teil auch nichts.

Suche aber weiter... 8)
Benutzeravatar
JJ.Maverick

Re: Erfahrungen BOS Chiptuning DTI

Beitrag von JJ.Maverick »

beim turbo sind 30 ps so gut wie kein problem meistens nur an einer schraube drehen schon geht de lld hoch, mit nem anständigen llk wirds dann noch besser.

ausserdem, wo ligt das problem mit nem llk? wer ein auto selber tieferlegen kann, der kann auch nen llk verbauen, stoßstange etwas aussetzen und es gibt genügend autos die sowas haben, denke da an nen slk oder sowas, paar schläuche ändern und abdrücken ob er dicht ist, schon ist das gegessen. *kopfschüttel*

p.s.: wer lesen kann ist klar im vorteil, es gibt ne motorgarantie...

punkt 2 ich fahr schon einige jahre mit dem dbilas rum und könnt mich nicht beschweren, die motor halten genauso viel aus, ausser du steigst ein und fährst immer voller pulle, das möcht ich sehn was die da dein serienmotörchen bzw. dein turbo dazu sagt, glaub da ist dann schon nach 10000 km erhebliches lagerspiel zu verzeichnen. immer eine ansichtssache.

chiptuning ist eigentlich nur bei turbos richtig von vorteil da es da wirklich an der leistung was bringt ohne hardwareänderung erhältst du bei nem sauger nicht viel mehr.

aber es soll ja immer noch leute geben die ihr leistung wie folgt definieren, ausgangsleistung 90 ps + 5 ps für 3polige zündkerzen + 10 ps fächerkrümmer + 12 ps nockenwellen + 3 ps luftfilter + 10 ps auspuff = 130 PS über solche kann ich nur schmunzeln :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
kosik

Re: Erfahrungen BOS Chiptuning DTI

Beitrag von kosik »

JJ.Maverick hat geschrieben:beim turbo sind 30 ps so gut wie kein problem meistens nur an einer schraube drehen schon geht de lld hoch, mit nem anständigen llk wirds dann noch besser.

ausserdem, wo ligt das problem mit nem llk? wer ein auto selber tieferlegen kann, der kann auch nen llk verbauen, stoßstange etwas aussetzen und es gibt genügend autos die sowas haben, denke da an nen slk oder sowas, paar schläuche ändern und abdrücken ob er dicht ist, schon ist das gegessen. *kopfschüttel*

p.s.: wer lesen kann ist klar im vorteil, es gibt ne motorgarantie...

punkt 2 ich fahr schon einige jahre mit dem dbilas rum und könnt mich nicht beschweren, die motor halten genauso viel aus, ausser du steigst ein und fährst immer voller pulle, das möcht ich sehn was die da dein serienmotörchen bzw. dein turbo dazu sagt, glaub da ist dann schon nach 10000 km erhebliches lagerspiel zu verzeichnen. immer eine ansichtssache.

chiptuning ist eigentlich nur bei turbos richtig von vorteil da es da wirklich an der leistung was bringt ohne hardwareänderung erhältst du bei nem sauger nicht viel mehr.

aber es soll ja immer noch leute geben die ihr leistung wie folgt definieren, ausgangsleistung 90 ps + 5 ps für 3polige zündkerzen + 10 ps fächerkrümmer + 12 ps nockenwellen + 3 ps luftfilter + 10 ps auspuff = 130 PS über solche kann ich nur schmunzeln :lol: :lol: :lol: :lol:
Da kann ich auch schmunzeln. Aber das ist auch nicht die Art Tuning, von der ich hier Rede. Zumnindest habe ich nichts dergleichen vor und meine 'Berechnungen' sind auch andere. Und was den z. B. LLK angeht: ich bin dabei, was zu suchen, was passt. Genauso beim TL. Bisher bin ich aber nicht zu einem 100%igen Schluss gekommen.

Ich bin auch nicht der, der mit dem Wagen morgens direkt bie 4000RPM vom Platz fegt. Ich fahre den Wagen immer schön warm und dann drehe ich auch nicht bis ans Limit hoch.

Und - abgesehen von dem kaputten Schaltumlenkgestänge und einer defekten Sicherung an der Vorglühanlage - habe ich mit dem Auto bisher KEINE Probleme! Er fährt super und macht keine Mucken, und das sicher auch, weil ich keine angepasste Software habe, die ständig am Hardware-Limit hängt. Es ist eine 2002er 1.7 DTI mit 87900 km auf der Uhr. Ich würde ihn wieder kaufen, auch, wenn's kein Rennwagen ist ...
Benutzeravatar
Richyf

Re: Erfahrungen BOS Chiptuning DTI

Beitrag von Richyf »

Garri hat geschrieben: Was soll denn bitte diese abwertende Äußerung ???

Ja ich meine das Dbilas Flowtec
Ne, das war nicht abwertend gemeint. Ich hab ja auch schon drüber nachgedacht. Aber die Mehrkosten liegen in meinem Fall etwa bei denen eines Motortauschs.
Benutzeravatar
Garri

Re: Erfahrungen BOS Chiptuning DTI

Beitrag von Garri »

Richyf hat geschrieben:
Garri hat geschrieben: Was soll denn bitte diese abwertende Äußerung ???

Ja ich meine das Dbilas Flowtec
Ne, das war nicht abwertend gemeint. Ich hab ja auch schon drüber nachgedacht. Aber die Mehrkosten liegen in meinem Fall etwa bei denen eines Motortauschs.
Na dann hab ich dich falsch verstanden. :wink:
Benutzeravatar
CorsaCFreak

Re: Erfahrungen BOS Chiptuning DTI

Beitrag von CorsaCFreak »

Dbilas bietet jetzt für den 1,4er einen Turbosatz und verspricht 190PS :twisted:
Für den 1,8er sogar 230
Aber das glaube ich hält er nicht ewig aus
Was sagt ihr dazu ?
Benutzeravatar
nomercy

Re: Erfahrungen BOS Chiptuning DTI

Beitrag von nomercy »

CorsaCFreak hat geschrieben:Dbilas bietet jetzt für den 1,4er einen Turbosatz und verspricht 190PS :twisted:
Für den 1,8er sogar 230
Aber das glaube ich hält er nicht ewig aus
Was sagt ihr dazu ?
50% Leistungssteigerung - ich glaube da muss man nicht viel zu sagen :roll:
Antworten