Zu hoher Spritverbrauch beim C14SZ

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
huggy_bear

Re: Zu hoher Spritverbrauch beim C14SZ

Beitrag von huggy_bear »

der c14sz is mir neu. naja man lernt nie aus :wink:
Benutzeravatar
laubfrosch

Re: Zu hoher Spritverbrauch beim C14SZ

Beitrag von laubfrosch »

@Nyron: mit tief meine ich untertourig, was mit viel Gas und Bremse und vor allem schaltfaul (weil nur 3.-4.) innerorts mehr verbrauchen KANN als bei 4000 U/min und im 2. lauter unterwegs zu sein. Nebenbei: das AGR (nur damit kriegst du D3) verdreckt gerne bei untertouriger Fahrweise und dann braucht der Bock ebenfalls mehr...Die Temp.anzeige ist nicht genau, von 95 nach 90 ist genausogut wie bei mir 100 nach 95. Egal, solange der große Kreislauf erst aufgeht, wenn der Thermostat öffnet.

@Huggy: hast scho recht entweder C14NZ oder X14SZ, C14SZ gibbet nett, zumindest nett aufem Deutschmarkt unter Opel Corsa B. Da wäre dann höchstens der C14SE mit Mehrfacheinspritzung.

Herzliche Grüße
Frog
Benutzeravatar
Nyron

Re: Zu hoher Spritverbrauch beim C14SZ

Beitrag von Nyron »

auf meinem motorblock steht aber C14SZ! :?
Benutzeravatar
laubfrosch

Re: Zu hoher Spritverbrauch beim C14SZ

Beitrag von laubfrosch »

:shock:

naja, eines ist sicher: der ist selten! :o ops:
Wieviel PS (bzw kW) bei wieviel U/min hast du denn dann? Welches Bj?

Mit dem "man lernt immer dazu" schließe ich mich Huggybear an. Mantzel schreibt dass es ihn gibt, naja.....weiß jemand genaues?

MfG
Frosch
Benutzeravatar
sLeepY

Re: Zu hoher Spritverbrauch beim C14SZ

Beitrag von sLeepY »

stichling666 hat geschrieben:Bei Stadtverkehr hast du automatisch zwar einen höheren Verbrauch(immer wieder losfahren und abbremsen...), aber 9 Liter sind relativ hoch.
Hab mit meinem X14SZ einen Verbrauch von ~8 Litern.
Vor kurzem war mein Thermostat defekt und ich hatte auch einen Verbrauch von ungefähr 9 Litern. Wird deine Heizung noch richtig heiß?
habe das hier durch zufall gelesen! habe auch einen hohen spritverbrauch, fahre aber auch nur in der stadt! und bei mir wird die heizung auch nicht richtig warm, das hat mich schon gewundert! was hat es mit dem thermostat auf sich, funktion....usw.
tut mir leid, von solchen dingen habe ich noch keine ahnung :o ops:

lg
Benutzeravatar
snoopy1202
Senior
Beiträge: 2287
Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
Kontaktdaten:

Re: Zu hoher Spritverbrauch beim C14SZ

Beitrag von snoopy1202 »

Der Motor besitzt zwei verschiedenen Kühlmittelkreisläufe. Einen Kleinen und einen Großen.

Der Kleine Kreislauf zirkuliert über den Motor und ist dazu da, das der Motor schneller auf Betriebstemperatur kommt, bzw. überhaupt bei Fahrt auf Betriebstemperatur kommt.
Der kleine Kreislauf würde aber für die Kühlung nicht ausreichen, deshalb gibt es noch nen großen Kreislauf.

Der große Kreislauf läuft über den Kühler und der Thermostat ist sozusagen das Türchen dorthin.

Wird der Motor also im Kalten Zustand gestartet, fließt die Kühlflüssigkeit über den kleinen Kreislauf. Ab einer bestimmten Kühlmitteltemperatur beginnt der Thermostat langsam sich zu öffnen und öffnet somit den großen Kreislauf. Dies geschieht zwischen 93-95 Grad. Ab 95 Grad sollte er komplett offen sein. Und genau das erklärt auch, warum die Temperatur plötzlich wieder nach unten fällt. Öffnen des großen Kreislaufs = bessere Kühlung = geringere Temperatur

Der Thermostat sitzt am Motor in dem Gehäuse wo der dicke Schlauch an den Kühler geht (oben links wenn man davor steht).
Das »Umschalten« des Thermostats bewirkt eine mit Spezialwachs gefüllte Büchse und der daran befestigte Ventilteller. Bei Erwärmung des Kühlmittels verflüssigt sich das Wachs und dehnt sich dabei aus. Zwangsläufig öffnet es durch sein größeres Volumen jetzt den Ventilteller.

Sinkt während der Fahrt die Wassertemperatur wieder unter die jeweilige Betriebstemperatur,drückt eine Feder am Thermostat den Ventilteller wieder in Richtung »Zu« und sperrt den Kühlerdurchfluß so lange, bis das Kühlmittel wieder genügend warm ist.

Der Thermostat ist ein Bauteil, das gern seinen Geist auf gibt. Verschleißteil eben. Aber gottseidank noch eines der Bauteile, die 1. ned wirklich teuer sind (max. 20€) und der Einbau auch von einem Laien gemacht werden kann.

Wenn der Thermostat sich nun z.B. nicht mehr öffnet, bewirkt das das der Motor zu warm wird, weil der große Kreislauf blockiert ist. Der Kühlereinlassschlauch bleibt dabei kalt.

Schließt der Thermostat nicht mehr richtig (also ist dauernd geöffnet), braucht der Motor dementsprechend länger um auf Betriebstemperatur zu kommen, eventuell wird er gar nicht mehr richtig warm. Die Ursache dafür ist, das der große Kreislauf somit dauernd geöffnet ist und die Menge der heruntergekühlten Kühlflüssigkeit größer ist, als die Wärme die im Motor erzeugt wird. Und wenn das Kühlmittel nicht richtig warm wird, wird das auch nicht die Heizung weil das Kühlmittel ja auch über den Wärmetauscher der Heizung läuft.

Um zu überprüfen ob der Thermostat ne Macke hat, kann man folgendes probieren:
Man startet den Motor wenn er kalt ist. Dann faßt man mit der Hand an den großen dicken Einlaßschlauch am Kühler (wenn man davor steht, der oben links). In dem Schlauch sitzt der Thermostat und der Schlauch sollte bis ca. 90 Grad kalt bleiben und dann langsam warm werden (d.h. er öffnet sich langsam). Bei 95Grad sollte der Schlauch heiß sein, das heißt der Thermostat ist ganz offen.
Wenn der Schlauch schon vor 90 Grad anfängt warm zu werden, dann schließt der Thermostat vermutlich nicht mehr.
Sollte er selbst bei Betriebstemperatur noch kalt sein, dann öffnet er nicht mehr.
VORSICHT! Ein Thermostat sollte, wenn er nicht mehr öffnet, schleunigst ausgetauscht werden. Im Falle eines nicht öffnenden Thermostats, können auch keine Lüfter anspringen, weil der Lüfterschalter IM Kühler sitzt und dort die Kühlflüssigkeit durch den klemmenden Thermostaten nicht hinkommt. ÜBERHITZUNGSGEFAHR!
Benutzeravatar
stichling666

Re: Zu hoher Spritverbrauch beim C14SZ

Beitrag von stichling666 »

Bei mir (X14SZ) sitzt das Thermostat aber unter dem Zahnriemen und ist daher nicht ganz so leicht auszutauschen, da man den Zahnriemen gleich mit abbauen muss.
Benutzeravatar
sLeepY

Re: Zu hoher Spritverbrauch beim C14SZ

Beitrag von sLeepY »

wow cool thx @ snoopy, dann werd ich das mal ausprobieren.

lg
Benutzeravatar
börnosos

Re: Zu hoher Spritverbrauch beim C14SZ

Beitrag von börnosos »

Nyron hat geschrieben:doch es gibt den C14NZ der hat so ne runde Zündung un meiner C14SZ hat so ne eckige Zündung mit Rippen dran und D3-Norm!
eckige zündung mit rippen deutet doch wohl aufn x14sz hin
Benutzeravatar
Nyron

Re: Zu hoher Spritverbrauch beim C14SZ

Beitrag von Nyron »

da steht aber c14Sz drauf..............
Antworten