Seite 2 von 3

Re: H&R vs. KAW

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 15:40
von nachtwandler2811
erschlagt mich , steinigt mich oder was auch immer , aber tut mir leid wenn ich mein auto sportlicher haben will und auch tiefer dann ist klar das ich auf komfort verzichten muss , in nem englischen roadster hat man auch keinen komfort das ist ja auch nicht sinn und zweck der sache , sondern man will halt sportliches fahrverhalten , und die konsequenz sind dann nun mal komfort einbußen , fahre selber nen fk fahrwerk und bin zu frieden damit schön hart, auto liegt satt auffer strasse keine probleme mit :D

als dann mal noch ne komfortfreie fahrt :twisted: :D

Re: H&R vs. KAW

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 15:41
von Jan294
The DJ hat geschrieben:Ahhh ja, danke... dann kommen halt "nur" 50/30 Federn rein... welche sind da zu empfehlen? Bzw. welche kann man mit den originalen Dämpfern fahren?
Das macht doch auch keinen großen Unterschied mehr!

50/30 wären von Eibach zu empfehlen, darf man sogar mit den originalen Dämpfern fahren!

Aber mal im Ernst: dein Vater wird dir die Federn um die Ohren hauen!!! Dermaßen tiefer gelegt, da ist absolut nix mehr mit "Restkomfort"! Aus Sicht eines Menschen mit grade Führerschein vielleicht, aber bestimmt nicht aus Sicht eines "normalen" 40-60jährigen! Wie Ralf schon gesagt hat: nur Federn und maximal 30mm, da kann man dann vielleicht noch ansatzweise über irgendeine Form von Restkomfort sprechen! Und bevor du fragst: Eibach, H&R, vielleicht auch KW. Glaub die Eibach sind neuerdings sogar 35/25!

Re: H&R vs. KAW

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 15:48
von Seb
joa HR 60/40 is zu hart für deinen Dad 8)

Re: H&R vs. KAW

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 18:55
von Theux
Ich selbst habe KAW in 50/30 - für meine Ansprüche ist das die richtige Mischung aus "straff" und "komfortabel".

Aber glaub mir, damit wirst du kaum einen Menschen jenseits der 40 Jahre begeistern können. Da kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen. Bei ca. 35mm tiefer ist schluss mit Lustig. Denn ordentlich tiefer und dann auch noch komfortabel, das wiederspricht sich nun mal - wo soll denn der große Restfederweg noch herkommen?

Re: H&R vs. KAW

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 19:03
von SilverDream
Hi,

Ich fahre H&R (Gewinde). Ist schon ziemlich hart, ist aber auch weit nach unten gedreht, wie man auf mein Avatar erkennen kann.
Wie Matthäus schon schrieb: je tiefer, desto straffer, aber ich mag es so :D


C Ya,
SilverDream

Re: H&R vs. KAW

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 20:51
von BassTi
blank2007 hat geschrieben:also bin mal beim KAW 60/40 mitgefahren, und muss sagen Restkomfort gibts reichlich.

Würde eher das KAW nehmen.
(weil ich nen FK HighTec fahre, und die unterschiede teils merke welche weicher oder härter sind).
Jo, also ich bin damit auch voll zufrieden! Fahre das von Blank angesprochene FW. Ist sportlich straff, hat aber trotzdem noch ausreichend Restkomfort! Und ich fahre nur ein 40er Querschnitt.

Blank's FK HighTec FW ist aber auch angenehm (mit)zufahren. Kann man nicht mäggern...

Re: H&R vs. KAW

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 23:28
von Theux
Marquiz hat geschrieben:
Blank's FK HighTec FW ist aber auch angenehm (mit)zufahren. Kann man nicht mäggern...

Also wer hier schreibt, dass FK HighTech angenehm ist, da will ich mal wissen ow bei denen hart anfängt. Ich selbst bin auch mal FK HighTech gefahren und das Fahrwerk flog nach 3 Monaten raus weil der Komfort gleich NULL war.

Re: H&R vs. KAW

Verfasst: Di 26. Apr 2005, 02:16
von renhen
TAg

Was empfehlt ihr bei gelben, einstellbaren Konis für Federn. Soll 60/40 runter. Habe vorher 30er Federn von Jamex gefahren und des war mit bei weitem zu schwabbelig.

Mir kommts auf Sportlichkeit an.

Danke schon mal für Tips

Re: H&R vs. KAW

Verfasst: Di 26. Apr 2005, 13:57
von blank2007
Also nochmal zum FK HighTec, ... ich selber finde es für meine Ansprüche perfekt.
Zwar ist es bissel härter als das KAW was Marquiz fährt.
Bei Maquiz hat man echt guten Restkomfort. (empfehle ich).

Und das FK HighTec ist wenigstens komfortabler als ein Supersport für 199,--
Weil kenne 2 die die "billig" verbaut haben, und fahr dann da mal mit.
Da fliegst nur durchs Auto. :roll: :lol:

PS: Jeder hat andere Erfahrungen und ansichten zu den Fahrwerken. :!:

Re: H&R vs. KAW

Verfasst: Di 26. Apr 2005, 14:41
von Ralf
@ Corsa-Racingline: ich weiß das es um ein FAHRWERK geht und sehe trotzdem nix widersprüchliches in meiner ersten Schreibe.
Aber ich weiß auch, dass Du nicht wirklich sooooo viel Ahnung hast - sonst kämen nicht Äußerungen ala "60/40 federn mit seriendämpfern wär knüppelhart und scheiße zu fahren".
Denn 60/40 tiefer mit sog. gekürzten Sportdämpfern ist NOCH HÄRTER und damit sicher auch nicht so bekömmlich für Mensch und Fahrzeug :idea: :lol:
Mein Statement zielte in die Richtung dass max 35 mm tiefer noch etwas Komfort belassen und sofern (verschleißtechnisch) erforderlich seriennahe (gemeint ist die Dämpfercharakteristik- sprich: NICHT bockhart) Dämpfer in Erwägung gezogen werden sollten.
Soweit klar nun? :lol: