Motor wird zu heiss

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Pierre57223

Re: Motor wird zu heiss

Beitrag von Pierre57223 »

Homer-Mix hat geschrieben:sie fährt den wagen schon lang genug um zu wissen wie er sich im sommer und winter verhält...
Na also, dann sollten hier wohl auch mal ordentliche Lösungen hingeschrieben werden. Ich würde mal das Thermostat checken lassen!
Benutzeravatar
Corsula

Re: Motor wird zu heiss

Beitrag von Corsula »

Also..danke erstmal für die vielen mehr und auch weniger hilfreichen Antworten. Der Motor ist der 1,4er, ja. Hat jetzt ca. 80.000km runter und ich fahre den Wagen jetzt 3 Jahre, also lange genug um zu wissen, dass sich da definitiv was verändert hat.

Habe mit meiner Werkstatt nochmal geredet wegen Eurer Tipps. Sie wollen jetzt erstmal den Fühler auswechseln, weil es wohl eine saumäßige Arbeit ist, an das Thermostat zu kommen und das auch entsprechend kosten würde..auch wenn die Materialkosten sehr gering sind. Leider kenne ich mich nicht genug aus, um da selbst Hand anzulegen. Dienstag ist Termin..mal schaun, was dabei rumkommt...
Benutzeravatar
Corsario95

Re: Motor wird zu heiss

Beitrag von Corsario95 »

Dein Kühler ist defekt. Hatte das Phenomen auch. Der Kühler setzt sich einfach zu. Je schneller ich gefahren bin, desto höher ging die Nadel. Bin ich wieder mit der Drehzahl unter 3500 U/min gegangen kühlte der Motor ab.

Hatte den Thermostat im Verdacht. Habe ihn dann mit dem Zahnriemenwechsel tauschen lassen, aber das Problem Bestand weiterhin. Der Meister der Werkstatt liess den Wagen laufen und die Temp. ging auf knapp 120°C hoch und der Lüfter ging nicht an. Dann hat er einen Infrarot Temp.messer genommen und auf den Kühler gezielt. Ergebnis: Unten wo der Temp.schalter ist, war der Kühler 25°C kalt oben zwischen den Schlauchanschlüssen 111°C. Da war klar, das das Wasser nicht ordentlich zirkulierte und der Meister meinte, es könnte helfen das Teil mit Essig Essenz zu entkalken, er würde sich die Mühe aber nicht machen sondern einfach einen neuen Kühler einbauen.

Gesagt getan! Habe mir einen neuen Kühler gekauft, habe alles schön sauber gemacht, den Temp.schalter vom Dreck befreit, alles eingebaut und seit dem egal welches Tempo ich fahre, ist die Temp. konstat auf 92°C. Egal ob langsam oder schnell!!! Nur im Stau da geht die Temp dann hoch, aber bei 97°C schaltet der Lüfter dann ein und kühlt auf 92° hinunter.
Benutzeravatar
Corsula

Re: Motor wird zu heiss

Beitrag von Corsula »

Nein der Kühler ist es definitiv nicht, denn genau diese Messung hat die Werkstatt beim ersten Test fünfmal (!) gemacht! Und dabei stellte sich raus, dass hier alles in Ordnung ist.

Abgesehen davon, springt der Lüfter auch bei 100° an. Viel höher geht die Temp dann auch nicht...also der Kühler ist es definitiv nicht...

Gruß
Sonja
Benutzeravatar
Corsaextreme

Re: Motor wird zu heiss

Beitrag von Corsaextreme »

das thermostat sitzt genau vorne am motor, das wechsel ich dir innerhalb von 5 minuten. zumindes beim x14xe
Benutzeravatar
Corsula

Re: Motor wird zu heiss

Beitrag von Corsula »

Also der Typ von der Werkstatt meinte, dafür müsse erstmal der Zahnriemen ausgebaut werden und dass das wohl recht versteckt sitzt? Ist meine Haus- und Hofwerkstatt und eigentlich hauen die mich nicht über die Ohren....
Benutzeravatar
Homer-Mix

Re: Motor wird zu heiss

Beitrag von Homer-Mix »

weil sie einen 1,4er 8v hat, da ist es nun mal so umständlich.
Benutzeravatar
laubfrosch

Re: Motor wird zu heiss

Beitrag von laubfrosch »

Also...
Der Kühler ist es nicht, der Ventilator geht an, Thermostat öffnet auch. Tja, dann bleibt nur noch
entweder die Kühlflüssigkeit selbst, die mal gewechselt werden sollte. Die hält definitiv nicht ewig.

oder die Wasserpumpe, die hält auch nicht ewig.

oder mit der Schmierung funzt was nett und darum wird es wärmer

oder es ist die rel. warme Jahreszeit (is a bissel wärmer als letztes Jahr)

Mach doch mal folgendes: Lass die Kühlflüssigkeit ab (kost nix), bau den großen Kühlwasserschlauch vom Thermostat kommend ab (kost auch nix), lunz mal in die Öffnung rein, wie verschmurgelt das aussieht (mach die Fingerprobe, etwas eklig, aber egal, könnte sein, dass die Kopfdichtung etwas undicht ist und du Ölschlick im Wasser hast, das setzt sich überall ab, besonders gerne am und ums Thermostat und vermindert auch ganz nebenbei die Kühlleistung). Dann spül mal das ganze etwas mit Wasser durch (also mit klarem wasser aus der Leitung, kannst auch das ganze System befüllen, aweng fahren, bis der Thermostat öffnet und das dann wieder ablassen (nicht in den Gulli. SONDERMÜLL!). So und dann füllst du alles wieder neu mit Wasser/Frostschutz, am besten Glysantin und alles ist wieder frisch.

Herzl. Gruß
Frosch
Antworten