floker hat geschrieben:normales Thermostat, Klima Kühler - während der Fahrt, egal wo, nie über 90-92° - auch bei rascher Fahrweise, etc.
Wärmer wirds nur wenn ich steh, logischerweise.
genauso hab ichs auch gemacht, kann ich nur empfehlen
war bis jetzt 1x auf Lüftertemperatur und das auch nur im Stau...
Das artet jetzt sowieso in einen Glaubenskrieg aus. Die Leute die es bei ihren 10 Jahre alten Kühlern für nötig halten sollen es so machen uns sich im Winter den Hintern abfrieren.
Andere haben nen sauberen Kühler und ein funktionierendes Serienthermostat drin (schon gewusst dass das ein Verschleißteil ist?) und da funktioniert alles optimal.
Also jeder so wie er sein Ziel erreicht, nur bitte nicht immer den andren erzählen dass der eigene DER EINZIGE Weg ist.
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Ich kann mir beim besten Willen ned vorstellen das der 82° Thermostat dafür verantwortlich sein soll, das der Motor ne geringere Betriebstemperatur hat.
Wie soll das denn mit diesem Bauteil funktionieren? Kann mir das mal jemand erklären?
Ich vermute eher, das euer alter Thermostat so versifft war, das er nimmer komplett aufgemacht hat und somit ist die Kühlflüssigkeit nicht mehr in voller Menge übern Kühler und konnt somit auch ned runtergekühlt werden. Und beim Einbau des 82Grad Thermostats wurde der Durchgang in Kühler wieder erhöht und somit kann die Motortemperatur weiter runtergekühlt werden. Das wär aber auch mit nem stinknormalen Thermostaten gegangen.
Also mein Betrag bezog sich auf diejenigen, die nen C20XE drin haben, da ist meine Erfahrung mit den Thermostat positiv ! Mein altes Thermostat, was ich vorher drin hatte war auch nur 1 Jahr alt und nicht versifft oder so. In meinen beiden 1.6 Tigras die ich vorher hatte war das original Thermostat drin und ich hatte auch nie Probleme mit der Temp, war eigentlich immer auf 90°C...
**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****
------------------------
Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.
TiCar hat geschrieben:
Befindet man sich im Stau, hat das Thermostat natürlich keine Wirkung mehr da, wenn offen, dann offen egal ob Serie oder dieses Obige. Aber bei normaler weiterführenden Fahrt, kann der Wasserkühler das Wasser wie schon gesagt früher und länger und somit auch weiter runter kühlen, weil das Thermostat erst später wieder zu macht.
Wieviel weiter runter als 90° innerhalb von max. ner Minute nachdem ich mal wg. Stand so auf 95-97° laut Anzeige war soll es denn gehen? UNd das bei 24° oder mehr Aussentemperatur und 2h Volllastfahrt auf der AB vorletztes Wochenende.
Kühler ist halt nen neuer UND dazu noch für Klima.
Nun gut, ich nehm dann mal an, dass mein Kühler auch wohl versifft ist. Kann man das gescheit reinigen? Oder soll ich da lieber einen neuen holen und muss ich mir gleich dann nen Klima Kühler auch neu besorgen? (Lass mich raten danach darf ich wieder Klima Flüssigkeit auffüllen gehen?)
**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****
------------------------
Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.
**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****
------------------------
Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.
Hallo,
also ich habe ja auch Temperaturprobleme. Nützt der Thermoschalter von M-Tech nun was bei den Leuten die Temperaturprobl. haben?? Ich fahre nun sehr viel Autobahn und dabei geht die Temperatur bis auf 100 Grad hoch( auf Überlandfahrten sieht es genau so aus). Oder sollte man sich gleich den gsi kühler holen mit dem Thermoschalter von M-Tech??