Seite 2 von 3
Re: Motorumbau von x12sz auf c14se
Verfasst: So 15. Mai 2005, 16:55
von TBX
tüdelüt hat geschrieben:Das mit dem Kat kriege ich schon irgendwie eingetragen.
man darf gespannt sein
tüdelüt hat geschrieben:
Sind die abgeschnittenen Schläuche vom SE die selben wie vom SZ so das ich die vom alten Motor verwenden kann?
Brauche ich sonst noch irgendwelche Teile für den Umbau oder muss was geändert werden?
im prinzip sollte alles da sein, genau sagen kann wohl keiner, weil bisher wohl keiner nen x12sz durch nen c14se ersetzt hat...hast du spielereien wie servo und/oder klima? welchen tacho hast du?
Re: Motorumbau von x12sz auf c14se
Verfasst: So 15. Mai 2005, 17:32
von Mono
tüdelüt hat geschrieben:Das mit dem Kat kriege ich schon irgendwie eingetragen.
Fahr vorher zum TÜV und frag nach ... ich habe schon überall nachgefragt, aber es ist nicht möglich :evil:

Re: Motorumbau von x12sz auf c14se
Verfasst: So 15. Mai 2005, 18:12
von tüdelüt
Klima und Servo hab ich nicht.
Ich hab nen GSI Tacho drin siehe unten !!Achtung Baustelle!!
Ja, ich sehe schon, ich muss wohl doch mal zum TÜV eiern. :?
Re: Motorumbau von x12sz auf c14se
Verfasst: So 15. Mai 2005, 20:41
von TBX
an meinem c14se war n W=1150 tacho.
Re: Motorumbau von x12sz auf c14se
Verfasst: So 15. Mai 2005, 20:48
von Michi
ALso so langsam regen mich hier Leute auf die schon ewig dabei sind und es immernoch nicht verstanden haben. Jetzt nochmal für alle zum mitlesen:
Das eintragen vom C14SE im Corsa B Bj. 94 ist ÜBERHAUPT GARKEIN PROBLEM! Der Motor wurde damals ja sogar noch Serie verbaut!
Das ganze sinnlose Euro2 Gelaber in diesem Thread ist völlig wertlos, das braucht kein Mensch bei dieser Sache hier!
Schläuche, Kühler, Gaszug, etc. etc. etc. kannst Du alles beibehalten oder vom alten Motor übernehmen. Das einzige was Du brauchst ist eine andere Bremse (die hast Du ja schon), den lastabhängigen Bremskraftregler an der HA sowie einen Stabi an der Vorderachse, falls Dein Auto noch keinen hat (bei X12SZ meistens so).
Re: Motorumbau von x12sz auf c14se
Verfasst: So 15. Mai 2005, 21:41
von Mono
Michi hat geschrieben:ALso so langsam regen mich hier Leute auf die schon ewig dabei sind und es immernoch nicht verstanden haben. Jetzt nochmal für alle zum mitlesen:
Das eintragen vom C14SE im Corsa B Bj. 94 ist ÜBERHAUPT GARKEIN PROBLEM! Der Motor wurde damals ja sogar noch Serie verbaut!
Das ganze sinnlose Euro2 Gelaber in diesem Thread ist völlig wertlos, das braucht kein Mensch bei dieser Sache hier!
Oh entschuldige bitte ... nicht jeder Mensch ist vollkommend und weiß alles ...
Re: Motorumbau von x12sz auf c14se
Verfasst: So 15. Mai 2005, 21:46
von tüdelüt
Prima Michi dank dir !!
Das hilft mir schon sehr weiter.
Denn brauch ich nur noch Stabis, Kat, Zahnriemen und Schotter für n TÜV

Re: Motorumbau von x12sz auf c14se
Verfasst: Do 19. Mai 2005, 10:52
von tobis_corsa
tüdelüt hat geschrieben:Prima Michi dank dir !!
Das hilft mir schon sehr weiter.
Denn brauch ich nur noch Stabis, Kat, Zahnriemen und Schotter für n TÜV
und ne kiste bier sonst bau ich dir schon mal gar nix ein...... :lol: :lol:
@michi
also kann er bzw. wir den serien KAT so drunter lassen und alles wird schön? das wär ja schon fast zu einfach..... :lol:
Re: Motorumbau von x12sz auf c14se
Verfasst: Do 19. Mai 2005, 16:24
von tüdelüt
WIE, DU TRINKST ?!?! :shock:
Re: Motorumbau von x12sz auf c14se
Verfasst: Do 19. Mai 2005, 18:39
von PsychoOne
Na sonst paßt es nicht... :lol: