Fahrwerk poltert

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
316i-IS-Style

Re: Fahrwerk poltert

Beitrag von 316i-IS-Style »

Bei mir rumpelt es aber nicht mehr seitdem die Platte richtig aufliegt. Könnte also auch die Lösung deines Problems bedeuten![/quote]


wie oda was hast du gemacht das die platte aufliegt???
Benutzeravatar
Bjoern

Re: Fahrwerk poltert

Beitrag von Bjoern »

316i-IS-Style hat geschrieben: wie oda was hast du gemacht das die platte aufliegt???
Das wüßte ich auch gerne mal. Mir haben jetzt schon einige Leute gesagt das das normal ist das die etwas luft zum Dom haben.
Benutzeravatar
Knut82

Re: Fahrwerk poltert

Beitrag von Knut82 »

wie oda was hast du gemacht das die platte aufliegt???
Da ist ja unter der Platte ne Mutter und drüber eine. Ich fands nicht sinnig, dass eine drunter ist und hab se weggenommen. Somit liegt die Platte jetzt vollständig auf dem Dom und für Gerumpel ist kein Platz mehr.

Leider weiß ich aber, dass viele Dinge die ich für nicht sinnvoll halte eigentlich einen sehr guten Grund haben... :o ops: deswegen würde ich gern von jemanden der wirklich Ahnung hat wissen ob ich mir wieder einen geleistet habe... :wink:

Wenn mir keiner was genaues sagen kann, fahr ich die Tage mal zum FOH, wenn der mir nix negatives sagen kann, bin ich wohl der Erfinder des rumpelfreien FK-Fahrwerkes :D
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk poltert

Beitrag von y17dt »

Moin,

was du jetzt gemacht hast ist, daß du dein Federbein nur über diesen Teller und die Dome zusammen hälst, vorher war dein Federbein in sich stabiel. So wie ich das Sehe macht das eigentlich nur einen Unterschied, wenn du das Federbein ausbauen willst. Deins springt dir entgegen, wenn du unten alles ab hast und dann die Schraube oben löst. Das heißt, daß du auf jeden Fall, bevor du dieses Fahrwerk ausbaust, noch wenn das Auto auf den beinen Steht, die untere Mutter wieder drauf machen mußt. mehr Konsequenzen sehe ich jetzt erstmal nicht. Obwohl doch. Deine obere Kappe wird wahrscheinlich mit der Zeit den Lack von deinen Domen schrubben, da sie ja permanent aufliegt und bei jedem Lenken mitgedreht wird und dann gammeln dir die Dome weg(oder ist diese Überlegung zu Hypothetisch?)... Ach, und dann nochwas. Du drehst bei jedem Lenken deinen Kolbenstange von den Dämpfern! Kannst also quasi deine Domlager ausbauen. :shock: Das heißt, daß du wahrscheinlich in ca 1000km siffende Dämpfer haben wirst... Wäre mal so meine Vermutung...

Gruß Tobi
Benutzeravatar
Knut82

Re: Fahrwerk poltert

Beitrag von Knut82 »

Deine obere Kappe wird wahrscheinlich mit der Zeit den Lack von deinen Domen schrubben, da sie ja permanent aufliegt und bei jedem Lenken mitgedreht wird und dann gammeln dir die Dome weg(oder ist diese Überlegung zu Hypothetisch?)... Ach, und dann nochwas. Du drehst bei jedem Lenken deinen Kolbenstange von den Dämpfern! Kannst also quasi deine Domlager ausbauen. Das heißt, daß du wahrscheinlich in ca 1000km siffende Dämpfer haben wirst... Wäre mal so meine Vermutung...
Ja... irgendwie macht das Sinn! Ich fahr gleich mal beim FOH vorbei. Werde berichten...

PS. Wo ist eigentlich Freak.0815? Der wusste son Kram immer... :(
Benutzeravatar
Knut82

Re: Fahrwerk poltert

Beitrag von Knut82 »

So heute beim FOH gewesen, Samstag kommt die Mutter wieder drunter. Die konnten mir auch nicht genau sagen ob ich mir dabei was kaputt mache, konnten aber auch keine Entwarnung geben. Also werde ich Samstag die Mutter wieder draufschrauben und den Rest des FK-Fahrwerklebens durch den Ruhrpott poltern :x

Gruss Knut
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk poltert

Beitrag von y17dt »

Moin,

Knut82 hat geschrieben:Also werde ich Samstag die Mutter wieder draufschrauben und den Rest des FK-Fahrwerklebens durch den Ruhrpott poltern :x
Dann freu dich, denn dann poltert es nicht ehr so lange :roll:
Kannst ja Möhrchen fragen, wie lange so ein FW hält :D Naja, wie schon geschrieben, wenn die Mutter nicht drunter ist, dann drehst du bei jedem Lenken die Kolbenstange im Dämpfer und dann ist es nur ne Frage der Zeit, wieviele Tage dein FW noch hält...

Mein Tipp ist sogar, daß es jetzt schon am Arsch sein wird. Mein Tipp: KW, Koni oder H&R kaufen und sich darüber freuen, daß man ein Fahrwerk hat, daß erstens halbwegs komfortabel, zweitens nicht sofort kaputt geht und drittens ein anständiges Fahrverhalten hat.

Naja, ich weiß dadrüber kann man jetzt wieder Streiten(Geld, braucht man das, ....) aber das ist eben meine Meinung.

Gruß Tobi
Benutzeravatar
Coyote

Re: Fahrwerk poltert

Beitrag von Coyote »

Also mein FK hält jetzt 70.000km. Kein Poltern, Dämpfertest bestanden, kein Ölaustritt und keine Risse. Allerdings kein Edelstahl, deswegen pflegebedürftig, wie alle anderen auch
Benutzeravatar
Knut82

Re: Fahrwerk poltert

Beitrag von Knut82 »

Also mein FK hält jetzt 70.000km. Kein Poltern, Dämpfertest bestanden, kein Ölaustritt und keine Risse. Allerdings kein Edelstahl, deswegen pflegebedürftig, wie alle anderen auch
Deins ist ja ein komplett anderes Fahrwerk. Kann ja gut sein, dass die Gewindefahrwerke von FK spitze sind. Von den normalen SPortfahrwerken bin ich auf jeden Fall nicht überzeugt. Eventuell sind die anders verarbeitet oder werden woanders hergestellt. Weiß nicht, so viele wie allein hier schlechte Erfahrungen mit FK haben, das kann doch kein Zufall sein.
Benutzeravatar
Coyote

Re: Fahrwerk poltert

Beitrag von Coyote »

Sagte das ja nur im Bezug auf Y17DT sein Posting. Du hast aber schon recht, man sieht und merkt den Unterschied. Daher bin ich auch eher gesagt froh, dass da nichts dran ist ;-) Habe auch schon öfter überlegt, gegen ein andere zu wechseln, aber bevor es nicht kaputt ist,... Jedenfalls kommt mir beim neuen Auto so etwas eh nicht mehr da drunter.
Antworten