Fahrwerk poltert
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Fahrwerk poltert
Nun ist mein Corsa gerade mal 4 Jahre alt und hat etwas über 40.000km gelaufen In der letzen Zeit (Monate) bemerke ich das der Wagen wenn er über Kanaldeckel und Unebenheiten fährt mehr poltert wie früher. Habe vor ein paar Tagen einen Corsa 1.0 neu (250km gelaufen) und einen 1,4TP neu ( 100km gelaufen ) gefahren . Da ist das Fahrwerk wesentlich straffer und es rumpelt wesentlich weniger wenn man über Kanaldeckel oder Unebenheiten fährt, Die Stossdämpfer sind laut Test in Ordnung. Ich bemerke das rumpeln an beiden Achsen.
Edit: Straffer ist evtl falsch ausgedrückt aber es rumpelt weniger , bzw. das Geräusch ist gedämpfter.
Gruss Haribo
Edit: Straffer ist evtl falsch ausgedrückt aber es rumpelt weniger , bzw. das Geräusch ist gedämpfter.
Gruss Haribo
Re: Fahrwerk poltert
bei mir hats vor nem jahr auch gerumpelt.. aber nur an der va und es waren die koppelstangen die bedingt durchs nicht serien fahrwerk vorzeitig verschlissen waren. (wurde mir so gesagt). kostet nicht die welt 2x15€+ einbau..
Re: Fahrwerk poltert
Du meinst die Pendel die am Federbein festgemacht sind und gehen zum Stabilisator..Das ist die Stange die unten über der Vorderachse läuft.
Habe zwar das Serienfahrwerk drin, werde mal nachschauen. Ist mir nur aufgefallen weil ich einen nagelneuen Leihwagen hatte. Geräusche kann man schlecht beschreiben aber beim Neuwagen war das beim überfahren von Kanaldeckel ein dumpfer Geräusch und bei meinem C ist das Geräusch eben lauter, sprich anders Ich bin doch nicht der Einzige. Ein Bekannter hat hat einen C der 3 Jahre /33000 Km gelaufen da fängt das auch an. Meiner Meinung nach verliert der Corsa mit zunehmenden Alter die Straffheit obwohl die Dämpfer noch in Ordnung sind, sprich es treten mehr Geräusche auf.
Falls jemand einen neuen zur Probe fährt wird er es selber merken.
Gruss Haribo
Habe zwar das Serienfahrwerk drin, werde mal nachschauen. Ist mir nur aufgefallen weil ich einen nagelneuen Leihwagen hatte. Geräusche kann man schlecht beschreiben aber beim Neuwagen war das beim überfahren von Kanaldeckel ein dumpfer Geräusch und bei meinem C ist das Geräusch eben lauter, sprich anders Ich bin doch nicht der Einzige. Ein Bekannter hat hat einen C der 3 Jahre /33000 Km gelaufen da fängt das auch an. Meiner Meinung nach verliert der Corsa mit zunehmenden Alter die Straffheit obwohl die Dämpfer noch in Ordnung sind, sprich es treten mehr Geräusche auf.
Falls jemand einen neuen zur Probe fährt wird er es selber merken.
Gruss Haribo
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerk poltert
klaro werden die Dämpfer auch etwas weicher...auch wenn sie noch OK sind, sind sie weicher als Neue
Vermute aber eher, das es was anderes ist, denn wenn sie rumpeln, sind sie normal schon defekt und schlagen durch und das wäre bei nem SD-Test ja aufgefallen
Vermute aber eher, das es was anderes ist, denn wenn sie rumpeln, sind sie normal schon defekt und schlagen durch und das wäre bei nem SD-Test ja aufgefallen
Re: Fahrwerk poltert
Hallo zusammen,
ich hab seit nem halben Jahr nen FK-Sportfahrwerk drin. Wenn ich über Gullideckel oder andere Staßenschäden fahre, poltert es ganz schön.
Hab mir dann mal angeguckt wie das sein kann. An der Vorderachse oben auf den Domen liegt ja so eine Platte auf. Die liegt bei mir aber nicht auf dem Dom sondern hängt 2-3 mm in der Luft. Das liegt daran, dass unter dieser Platte eine Mutter sitzt. Drüber auch nochmal. Wenn ich den Wagen hochbocke kann ich auch durch anheben eines Vorderrades die Platte über den Domen hoch und runterheben.
Was ist falsch? Muss die Mutter unter der Platte weg oder ist die nicht fest genug? Kann ich sonst irgendwas machen um das Fahrwerk ruhig zu bekommen?
Ach ja, beim TÜV war ich noch nicht, falls die Frage kommt was der dazu gesagt hat...
ops:
Vielen Dank für eure Hilfe
ich hab seit nem halben Jahr nen FK-Sportfahrwerk drin. Wenn ich über Gullideckel oder andere Staßenschäden fahre, poltert es ganz schön.
Hab mir dann mal angeguckt wie das sein kann. An der Vorderachse oben auf den Domen liegt ja so eine Platte auf. Die liegt bei mir aber nicht auf dem Dom sondern hängt 2-3 mm in der Luft. Das liegt daran, dass unter dieser Platte eine Mutter sitzt. Drüber auch nochmal. Wenn ich den Wagen hochbocke kann ich auch durch anheben eines Vorderrades die Platte über den Domen hoch und runterheben.
Was ist falsch? Muss die Mutter unter der Platte weg oder ist die nicht fest genug? Kann ich sonst irgendwas machen um das Fahrwerk ruhig zu bekommen?
Ach ja, beim TÜV war ich noch nicht, falls die Frage kommt was der dazu gesagt hat...

Vielen Dank für eure Hilfe
Re: Fahrwerk poltert
Moin,
die obere Platte muß nicht auf den Domen aufsitzen(tut sie auch bei originaldämpfern nicht oder nur grade so). Allerdings halte ich 2-3mm für relativ viel... Normalerweise klebt sich dein Gummiblock aus den Domen im Dom mit der Zeit fest und dann bräuchtest du oben die Platte fast nicht mehr.
Ich glaube aber, daß dein Rumpeln in einem sehr großen Zusammenhang mit dem FK-Gewindefahrwerk steht... Das ist nämlich extrem hart und qualitativ auch nicht das beste(frag mal Möhrchen).
Gruß Tobi
die obere Platte muß nicht auf den Domen aufsitzen(tut sie auch bei originaldämpfern nicht oder nur grade so). Allerdings halte ich 2-3mm für relativ viel... Normalerweise klebt sich dein Gummiblock aus den Domen im Dom mit der Zeit fest und dann bräuchtest du oben die Platte fast nicht mehr.
Ich glaube aber, daß dein Rumpeln in einem sehr großen Zusammenhang mit dem FK-Gewindefahrwerk steht... Das ist nämlich extrem hart und qualitativ auch nicht das beste(frag mal Möhrchen).
Gruß Tobi
Re: Fahrwerk poltert
Ja das mit der Qualität und Härte ist schon richtig. Aber ich hab natürlich auch getestet wie es sich anhört und anfühlt wenn ich die untere Mutter wegnehme und die Platte fest auf den Domen sitzt.
Unterschied wie Tag und Nacht! Kein Vergleich! Da klappert nix, da rappelt nix. Vorher dacht ich bei jedem Schlagloch mir fällt gleich ein Rad ab, jetzt nur ein kurzes leises "dug dug" und weiter gehts. Ich weiß nur nicht ob ich damit was kaputt mache. Darum gehts mir eigentlich. Will ja nicht dass sich da irgendwas verzieht oder sonst was.
Unterschied wie Tag und Nacht! Kein Vergleich! Da klappert nix, da rappelt nix. Vorher dacht ich bei jedem Schlagloch mir fällt gleich ein Rad ab, jetzt nur ein kurzes leises "dug dug" und weiter gehts. Ich weiß nur nicht ob ich damit was kaputt mache. Darum gehts mir eigentlich. Will ja nicht dass sich da irgendwas verzieht oder sonst was.
Re: Fahrwerk poltert
bei mir rumpelt er auch wenn ich über gullideckel fahre, vermute mal das es die stabbistangensind (pendelstützen)ist normaler verschleiß...
Re: Fahrwerk poltert
Bei mir rumpelt es aber nicht mehr seitdem die Platte richtig aufliegt. Könnte also auch die Lösung deines Problems bedeuten!bei mir rumpelt er auch wenn ich über gullideckel fahre
Re: Fahrwerk poltert
Bei mir rumpelt es auch, aber nur an der HA..
Meiner is Bj. 2005 @ 24000 km. Nix am Fahrwerk gemacht.
Würde das rumpelen eher als naja quietschen bezeichnen.
Bei Kopfsteinpflaser und wenn man halt auf einen Hof fährt
(Borsteinkannte)
Meiner is Bj. 2005 @ 24000 km. Nix am Fahrwerk gemacht.
Würde das rumpelen eher als naja quietschen bezeichnen.
Bei Kopfsteinpflaser und wenn man halt auf einen Hof fährt
(Borsteinkannte)
