Seite 2 von 2

Re: Motorprobs mit 1.4 16V

Verfasst: Mo 29. Aug 2005, 18:59
von kampfhase
tja, recht haste schon, aber willst machen...

der meister meinte im prinzip wäre das dann kein prob wenn das licht angeht, ich könnte einfach wie gewonnt mit vollgas weiterfahren, aber das kanns ja irgendwie auch nicht sein...

Re: Motorprobs mit 1.4 16V

Verfasst: Mo 29. Aug 2005, 19:29
von kampfhase
tja, recht haste schon, aber willst machen...

der meister meinte im prinzip wäre das dann kein prob wenn das licht angeht, ich könnte einfach wie gewonnt mit vollgas weiterfahren, aber das kanns ja irgendwie auch nicht sein...

Re: Motorprobs mit 1.4 16V

Verfasst: Mo 29. Aug 2005, 20:30
von Zero
zu sensibel auf den klobsensor reagieren?
war denn ein fehlercode drin?

Re: Motorprobs mit 1.4 16V

Verfasst: Di 30. Aug 2005, 15:25
von Shaft
kampfhase hat geschrieben:@shaft: wieviel brauchst du so im schnitt, wenn du es auf der Ab krachen lässt???
Zwischen 9,5 und 11 Liter. Aber meistens um die 10 Liter (bei 185er Reifen).

motorprobs

Verfasst: Di 30. Aug 2005, 20:30
von corsa x12sz
Kann mir einer sagen wie ich den Fehlerspeicher auslesen kann,der Workshop geht nicht.Danke.

Re: Motorprobs mit 1.4 16V

Verfasst: Di 30. Aug 2005, 21:32
von kostemer
eigentlich wenn nicht selber dann beim opel...
aber der workshop sollte eigentlich gehen

Re: Motorprobs mit 1.4 16V

Verfasst: Do 1. Sep 2005, 22:26
von kampfhase
so, dann will ich nach meinem werkstattbesauch mal auflösen...

der meister rief mich irgendwann am tag mal an, und meinte er hätte die vermutung dass es das agr-ventil sei, und fragte mich ob den oft langsam mit niedrigen drehzahlen unterwegs wäre....habe dann herzlich gelacht, und dem mann meinen fahrstill erläutert.....dann meinte dass das ventil auch von kurzstrecken zusetzen könnte, dass währe dann bei mir wohl eher der fall...

er hats dann auch ausgebaut, und tatsächlich, das scheint das prob gewesen zu sein....

was der meister aber nicht weiss, ist dass ich das auto vor 3000 km als gebrauchtwagen mit neuwertigem tauschmotor gekauft habe, der zu diesem zeitpunkt lt. verkäufer, ziwschen 0-50 km auf der uhr hatte...

mein gefühl ist nun, dass der verkäufer mich beschißen hat, der motor kein neuer ist, oder wie könnt ihr euch erklären, dass nach 3000 km schon das agr im arsch ist...

gruß Uwe

Re: Motorprobs mit 1.4 16V

Verfasst: Mo 5. Sep 2005, 16:01
von little-blue
Bei einem neuen Motor sind nicht unbedingt auch die Anbauteile neu und das AGR zählt zu den Anbauteilen. Was neu sein muss sind Rumpf, Kopf, Ko´lbe, Ventile, Nocken, alle Dichtungen. Der Rest kann vom Altmotor übernommen sein, also LiMA, Riemen, Rollen, AGR, Einspritzanlage, Abgaskrümmer usw..

little-blue