Wie es aussieht wurden einfach die Kotflügel verbreitert beim V6 und die Seitenschweller so geformt, dass sie dieses Loch bilden und ein Gitter wegen Schmutz ect. rein.
Ist nicht so schwer zu machen, aber sieht auch so aus, finde ich.
Ja, tippe auf Kunststoff, weil die Schweller ja aus Kunststoff sind
---
Du könntest auch folgendes machen.
Du gehst hin und brauchst dir eine extreme Verbreiterung, z.B. um 19" oder 20" noch reinkriegen zu können, was besser ist 17" oder 18" mit viel Gummi, also viel Komfort, was ja vom Durchmesser gleich kommen würde.
Dabei schneidest du (oder lässt es machen) einfach die Kotflügel brutal raus, baust diese neuen Kotflügel an, die breiter ausstehen und die Löcher haben.
Kannst dir ja sowas in der Richtung holen:
Dann an das Heckanpassen und die Halter anpassen.
Innen muss alles neu versiegelt werden. Du kannst es dann ordentlicher machen als von Opel selbst, damit kein Rost oder sowas reinkommt.
.
Ich wollte ähnlches selber machen, aber mit praktischem Nutzen für einen Mittelmotor wie aus der Studie, aber lieber keinen V6, weil der schwer ist und groß und dann keinen Platz hätte oder nur extrem schwer.
Ich hatte ja mal ausgerechnet und vermessen usw. um den Mittelmotor reinbauen zu lassen, aber ich bin von dem Projekt wieder abgekommen, weil es einfach zu teuer würde. Ich rechne so 250 Arbeitsstunden.
Jedoch wäre der Wagen einfach nicht so gut.
Ein Freund hat mal einen Golf 2 Mittelmotor gebaut und der war einfach mies danach. Man konnte kaum was machen, dass es Heck nicht ausbricht.
Er hat später sogar hinten stärkere Bremsen gemacht als vorne, weil einfach kein Gewicht auf der VA lag.
Die Originalwagen wie Elise oder Speedster haben das Prob ja auch und kriegen es nicht wirklich gelöst. Es ist dann einfach die Eigenart des Wagens - tolle Lösung
