eFH Beifahrerseite geht beim Kofferraumschliessen auf?

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Steve

Unterschiedliche Gründe

Beitrag von Steve »

Also mir hat der freundliche mal erzählt ,
" bei den ersten Modelen vom Tigra war die Wucht des zuknallens der Hechklappe zu gross das hätten die kleinen Dreieckfenster nicht ausgehalten .

Jeder erzählt was anderes .

LOL .
Benutzeravatar
DarkMan-2004

Re: eFH Beifahrerseite geht beim Kofferraumschliessen auf?

Beitrag von DarkMan-2004 »

Amok hat geschrieben:...
Die Entlüftung reicht absolut ... wieso sollte die denn nicht reichen ? Nachrüsten halte ich für absolut überflüssig. Durch die Klappe, die ein älterer Tigra hat, entweicht auch nicht viel weniger Luft, als durch ein Fenster, welches sich nur einen kleinen Spalt öffnet. Gab ja bei den alten Tigras auch nie irgendwelche Probleme, jedenfalls sind mir keine bekannt.
Hm, dann hatten die Ingenieure bei Opel wohl damals Langeweile, dass die das bei den Faceliftmodellen nachgerüstet haben... :roll: :roll:
Ja, nee is klar. :lol: :lol:

@Steve
Richtig, damals gab´s da Probleme mit den Dreiecksfenstern. Ein Bekannter von meinen Eltern führt seit 20 Jahren ein Opel Autohaus. Von dem hab ich die gleiche Info...
Benutzeravatar
Speedranger

Re: eFH Beifahrerseite geht beim Kofferraumschliessen auf?

Beitrag von Speedranger »

also wenn ich die tür nen spalt offen lass wenn ich die heckklappe schließe, geht das wesentlich besser als ohne!! kann aber auch daran liegen, daß mein schließmechanismus mal wieder richtig gefettet werden muss.

MFG
Speedranger
TJ
Senior
Beiträge: 729
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 21:50

Re: eFH Beifahrerseite geht beim Kofferraumschliessen auf?

Beitrag von TJ »

Es ist ja auch kein eigentliches Problem, aber ich muss auch die Heckklappe fester zuhauen, wenn die Fenster und Türen zu sind. Wenn auch nur eines offen ist, gehts butterweich. Und das wird auch die Idee bei der Automatik sein.
Benutzeravatar
Steve

juhu

Beitrag von Steve »

krieg ich jetzt Punkte ?????

Ich habe ne antwort richtig gehabt !!!!

Sorry da muss jetzt erst mal nen Pils her .


Prost !!!
Benutzeravatar
Amok
Beiträge: 4253
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:11
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Gründe

Beitrag von Amok »

Steve hat geschrieben:Also mir hat der freundliche mal erzählt ,
" bei den ersten Modelen vom Tigra war die Wucht des zuknallens der Hechklappe zu gross das hätten die kleinen Dreieckfenster nicht ausgehalten .
Und wenn er nicht gestorben war, erzählt er das noch heute. Was ein "normaler" Mitarbeiter oder Meister beim FOH erzählt, da kannst sowieso davon halten was du willst, da hab ich schon die besten Story´s gehört, was die schon für Falschinformationen in die Welt gesetzt haben.

Ich bin nun schon seit 1998 hier dabei, hatte selbst 5 Jahre lang einen Tigra mit Entlüftungsklappe unter der Stoßstange, und hab in den 5 Jahren noch von keinem einzigen Fall gehört, wo eine Scheibe beim zuknallen zu Bruch gegangen sein soll.

Aber Jungs, ... baut euch doch am besten 421 Sensoren rein, damit beide Fenster runtergehen,das Schiebedach auf, und die Heckklappe gleichzeitig zu. Es fahren TAUSENDE tigras durch deutschland, bei denen das Beifahrerfenster beim Heckklapp zumachen NICHT zugeht, und hätte das mit einem zerborstenen Dreiecksfenster durch Überdruck beim Schließen der Heckklappe (rofl) zu tun, dann wäre da sehr schnell eine Rückrufaktion im Gange gewesen.

Es wird wohl einfach mal ein Konstrukteur bei Opel gesagt haben "Jungs, die Entlüftungsklappe iss Gay, lasst mal das Beifahrerfenster etwas runterfahren, wenn die Klappe zugeht."
Benutzeravatar
izium

Re: Unterschiedliche Gründe

Beitrag von izium »

Amok hat geschrieben:
Es wird wohl einfach mal ein Konstrukteur bei Opel gesagt haben "Jungs, die Entlüftungsklappe iss Gay, lasst mal das Beifahrerfenster etwas runterfahren, wenn die Klappe zugeht."
ich glaub du vergisst, dass die tigis mit relais (und noch mal die gabs auch schon vor dem facelift) die klappe auch haben und die keineswegs weg gelassen wurde.

mein erster tigi hatte den mechanismus nicht und da ging das schließen der klappe wirklich merklich schwerer!
Benutzeravatar
Amok
Beiträge: 4253
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:11
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Gründe

Beitrag von Amok »

izium hat geschrieben:ich glaub du vergisst, dass die tigis mit relais (und noch mal die gabs auch schon vor dem facelift) die klappe auch haben und die keineswegs weg gelassen wurde.
Wieso sollte da auch die Produktion, welche immense Kosten verursacht umgestellt werden, wenn die Klappe, die dann außer Funktion wäre niemanden stört ? Die stellen doch wegen einer weggelassenen Klappe nicht die Komplette Produktion für die Heckpartie des Tigras um ...
Benutzeravatar
Fichtenmoped150

Re: eFH Beifahrerseite geht beim Kofferraumschliessen auf?

Beitrag von Fichtenmoped150 »

Hmm, dass es die Dreiecksfenster raushaut kann ich mir auch nicht vorstellen.
Denn: Kleinste Fläche -> kleinste Kraft :twisted:

Außerdem müsste es ja dann die rechte Scheibe auch rausschlagen, wenn man die Fahrertür schließt....

Das ist wie Izium schon sagt bestimmt nur n Komfort-Extra.
Wobei, obwohl meine Scheibe runterfährt, geht der Deckel immer noch recht zäh zu :D
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: eFH Beifahrerseite geht beim Kofferraumschliessen auf?

Beitrag von Michi »

Reines Komfort-Merkmal.
Sonst müsste die Funktion jedes Auto haben.

Durch die allgemein schwerer schließenden Klappen in dieser Form (wie z.B. auch beim Calibra oder anderen Fließheckfahrzeugen) ist es einfach eine Hilfe beim schließen wenn innen keine Luft komprimiert werden muss.
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Antworten