Winterreifentyp, größe etc.

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Wonninet

Re: Winterreifentyp, größe etc.

Beitrag von Wonninet »

ja passen, aber wie gesagt... nangkang ;)
und atu hat 100% deine stahlfelgen und reifen auf lager... und der preis is überall gleich, selbst wenn nich binnen 1tages dort ;)

aber wie gesagt , deine entscheidung ;)
Benutzeravatar
an9el

Re: Winterreifentyp, größe etc.

Beitrag von an9el »

@silent: 1 tip (inoffiziell)

wenn du zu atu gehst und das angebot wäre teuerer (sorry, habs nich im kopf was bei der kombi rauskäme) - nimm ein schriftliches "gegenangebot" eines anderen - günstigen - händlers mit (am besten einfach mal überall aufschreiben lassen!!), damit kannst du den preis drücken.

auf internetangebote gehen wir SEHR ungern ein, wie bereits ist hier ein vergleich nicht fair, siehe service im schadensfall.

aber wenn du auch nett fragst lässt sich da sicherlich auch ein guter preis (für dich) erreichen. fragen kost ja nix. normalerweise unterbieten wir JEDEN seriösen preis eines mitbewerbers - wenn nötig!
Benutzeravatar
Wonninet

Re: Winterreifentyp, größe etc.

Beitrag von Wonninet »

also im ernst nich jeder will sein auto bei atu reparieren lassen und das sind wie ich finde auch einzelschicksale, aber bei reifen und zubehör einfach guter preis ...
Benutzeravatar
Shaft

Re: Winterreifentyp, größe etc.

Beitrag von Shaft »

silent hat geschrieben:Ich hab gehört, dass viele Winterreifen misst sind.
Irgendwie verstehe ich dich nicht. Viele Winterreifen sollen Mist sein, und du bietest hier nur Marken an, die bei fast allen Tests nicht mal oder selten im Mittelfeld landen würden. Preiswert kaufen ist ja okay, mache ich auch gerne - aber bedenke bitte: Die Reifen sind das, was das Auto mit der Straße verbindet, egal ob SR oder WR. Diese wenigen Quadratzentimeter haben also einen sehr großen Einfluss auf die Sicherheit. Und ich finde, daran darf man nicht sparen.

Schau dich mal beim ADAC um oder frage dort nach, welche WR bei deren Tests in den vergangenen Jahren wie abgeschnitten haben. Und damit kannst du dann die Preise vergleichen gehen.

Bitte nicht als Angriff verstehen. Es soll nur zum Nachdenken und evtl. umdenken anregen. :wink:
Benutzeravatar
silent

Re: Winterreifentyp, größe etc.

Beitrag von silent »

Ich wohne in NRW, Rhein Sieg Kreis, bei Bonn, Bad Honnef. Hier am Rhein haben wir so gut wie keinen Schnee, bis auf ein bis fünf Tage im Jahr. Ich kaufe mir günstige Winterreifen, u.a auch weil ich keinen Ärger haben möchte mit der Polizei. Wenn überhaupt - dann doch mal Glatteisgefahr besteht, dann möchte ich ungern mit Sommerreifen fahren. Nur weil ich NoNames im Winter fahre, heißt das nicht, dass ich im Sommer keine gefragten Modelle fahren werde. Ein Freund von mir ist auf der A3 fast ums Leben gekommen, als sein Vorderreifen bei 200km/h geplatzt ist. Nein, es war nicht kalt und es war auch noch kein Winter.

Beispiel:
Wenn Glatteisgefahr besteht und man fährt mit 50 km/h in eine Kurve, dann würde man vielleicht mit NoNames in Probleme geraten, aber nur mit 5-10 km/h schneller auch mit jedem anderen Top Markenreifen. Mal ehrlich, was sind 5-10km/h?

Gute Winterreifen sind ohne Zweifel natürlich sicherer, aber aus den o.g Gründen herraus lohnt sich diese Investition für mich nicht unbedingt.

Ich bedanke mich trotzdem für den zahlreichen Antworten. Ich werde nicht geizen wenn es um +50-75€ geht, aber nicht mehr :-)
Benutzeravatar
an9el

Re: Winterreifentyp, größe etc.

Beitrag von an9el »

ok, deine ebay-angebote liegen mit reifen, von denen man wohl noch nicht mal nen test findet bei ca. 280 euro.

hab grad bei uns mal nachgeschaut....kompletträder fürn tigra ab 330,- euro. die marke ist hier ein barum. vielleicht sagen jetzt hier einige:barum-wasn des? aber ich kann den reifen als günstigen und sehr guten reifen nur empfehlen, barum ist ne tochtergesellschaft von continental und die stellen seit jahrzehnten bereits reifen her (barum mein ich jetzt). ich selbst habe auch schon mal barum im winter gefahren und hatte keine probleme damit.

natürlich gibts auch ne menge markenreifen bei uns wie uniroyal, semperit, fulda, continental, michelin usw. sind halt dann auch etwas teurer, wir haben aber auch billigere, aber die taugen für den winter wirklich nur fürn notfall...find ich, daher lass ich die mal weg.

zum thema...für die 5tage lohnt es sich nicht winterreifen drauf zu machen...mal ne blöde frage...wenn du in den 5 tagen in den graben rutschst, hat es sich dann gelohnt nur billige reifen gekauft zu haben, die wenig grip hatten????? das argument kann ich nicht nachvollziehen....aber du musst ja wissen was du machst, immerhin hängt dein leben dran, nicht meins.
Benutzeravatar
silent

Re: Winterreifentyp, größe etc.

Beitrag von silent »

Es gibt bei ATU in NRW keine Winterreifen auf Stahlfelge für den Tigra. Ich hab schon 3 ATUs angerufen in meiner Umgebung und jeder bestätigt mir diese Aussage. Meine Auktionen habe ich eh verpasst, weil der Verkäufer nicht fähig/langsam war mir genügend Auskunft zu geben.

Vielleicht hat noch jemand nen Tip, wo ich relativ günstig, gute Reifen auf Stahlfelge kaufen kann.
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Winterreifentyp, größe etc.

Beitrag von Iceman »

Es soll sich ja schonmal jemand todgesucht haben hier 8)

http://www.reifendirekt.de
http://www.reifen.com

http://www.google.de :!: :!: :!:
Benutzeravatar
Tigrajunkie2000
Senior
Beiträge: 849
Registriert: So 6. Jun 2004, 09:32
Kontaktdaten:

Re: Winterreifentyp, größe etc.

Beitrag von Tigrajunkie2000 »

Och nööööö,

du kaufst dir neue Stoßstangen, Heckflügel etc.
dafür schmeißt du dein Geld raus,

bist zu geizig für vernünftige Reifen ,
fragst hier in nem Deutschland,- und Grenzübergehenden,- Forum rum
wo du billige Reifen kaufen kannst.

Hey man, Gelbe Seiten ? http://www.gelbeseiten.de

da kannst du Reifenhändler in deiner Nähe suchen,
rufe die alle an - wers billig will muss auch etwas dafür tun
aber erwarte doch nicht dass die Leute für deinen Tigra hier im Forum
überall suchen und gucken wos am billigsten und wohlmöglich noch in deiner Nähe ist, nur damit du wenig Arbeit hast?

Wenns in deiner Nähe keine Reifenhändler gibt, brauchen alle Leute da
wohl keine Reifen, vielleicht scheint bei denen auch im Winter die Sonne bei 30 Grad.
:evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
Benutzeravatar
an9el

Re: Winterreifentyp, größe etc.

Beitrag von an9el »

silent hat geschrieben:Es gibt bei ATU in NRW keine Winterreifen auf Stahlfelge für den Tigra. Ich hab schon 3 ATUs angerufen in meiner Umgebung und jeder bestätigt mir diese Aussage.
oh mann...unglaublich, da muss man sich ja schämen für diese "kompetenten" kollegen.
die art.nr der stahlfelge ist "SFOP09" (stahlfelge-opel-9), die hat JEDER atu auf lager, keine ahnung was du gefragst hast - oder welche verkäufer du gefragt hast. frag nach der SFOP09 - die passt 100%. eventuell bist du wirklich nur an ein paar "neue" mitarbeiter geraten....sorry.
vertrau mir, ich arbeit da schon länger :)

das ist die "normale" 14zoll-stahlfelge für den tigra - wenn du nach einer 15zoll gefragt hast, ist alles klar. es gibt keine 15zoll-stahlfelge für tigra, wie bereits geschrieben.

edit: die sfop09 ist eine opel 5,5x14 et 49 4/100 stahlfelge - du wirst sehen, das steht auch in deinem schein unten drin :)
Antworten