achso... noch ne frage, wenn du alles am wagen aus hast und ne riesen runde fährst, bekommst du das auto dann unmittelbar nach dem abstellen wieder gestartet oder geht das auch dann nicht mehr an???
beschreib das mal genauer!
hab dieselben probleme. ich kann fahren so viel ich will, autobahn etc, kann die batterie auch 24 stunden aufladen, mit oder ohne verschiedene verbraucher fahren, ganz egal. wenn das auto 2 nächte lang steht springt der wagen nicht mehr an. aber nur wenns kalt ist. über den sommer hinweg kann ich machen was ich will. da kann er ruhig 2 wochen rumstehen, der wagen springt immer an. hab ne 3 jahre alte standart opel batterie mit 44amph.
würd mich dann auch über irgendwelche ratschläge freuen.
Den Vorschlag von Viva96 wollte ich auch gerade bringen, aber dann fiel mir noch was anderes auf:
Aus Deinem ersten Beitrag: Ladespannung 14,2 V und aus einem späteren Beitrag Gel-Akku.
Also ich tippe mal darauf, dass Du keine außergewöhnlichen Verbraucher hast. Der Akku wird also nicht langsam leergezuzzelt, sondern er wird gar nicht erst voll geladen.
Hast Du den Gel Akku einfach anstelles des Blei Akkus eingebaut, oder wird noch eine intelligente Ladeeletronik verwendet?
Ein Gel Akku zu laden ist nicht ganz trivial.
Zum einen wird eine Strombegrenzung benötigt, sonst wird der Akku gehimmelt, zum anderen ist der Ladevorgang temperaturabhängig.
Bei tiefen Temperatur wird eine höhere Ladespannung benötigt, ansonsten wird der Akku nicht voll. Diese Spannung wird Deine LiMa ohne besondere Regelung nicht liefern. Im Sommer bei hohen Temperaturen wird eine geringere Ladespannung benötigt, ansonsten fängt der Gel Akku an zu gasen und ist demnach bald kaputt.
Die genauen Kennwerte für die Ladespannung bei den entsprechenden Temperaturen kenne ich nicht, sollten aber beim Hersteller des Akku zu bekommen sein.
Also entweder in einen entsprechenden Laderegler investieren oder wieder einen konventionellen Blei Akku reinpacken.
kann mir einer nen tip für ne neue batterie geben? wenn möglichst das fetteste was es gibt und auch in den corsa an die dafür vorgesehene stelle passt und was die lichtmaschine laden kann.
natürlich nur wenn ihr lust habt. in der suche habe ich auch gerade was gefunden, aber vielleicht gibts ja neue technologien im akkubau.
falls das nicht nur mich betrifft hier noch ne zusammenfassung von capu:
edit:
brauch noch weitere hilfe. die batterie die ich habe, welche jeden 2. tag im winter leer ist ist eine original opel mit 44ah. hab auf der rechnung geguckt, ist am 14. februar 2003 eingebaut worden. also noch keine 3 jahre alt. preis war 67€ damals. kann ich das jetzt also bei opel reklamieren?
madmax16v hat geschrieben:also dann wirds nicht an der batterie liegen, selbst wen, darauf hat man ja auch garantie, sogar auf original- opel- batterien hat man 3 jahre garantie!!!
kannst du mir das 100%ig sagen, dass das so ist mit der Garantie bei Opbel? Wäre mir zu blöd da jetzt zu meckern und auf die Nase zu fallen.