Batterie immer leer
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Batterie immer leer
Hi leute
bei meinem corsa b ist die batterie im winter immer leer
auch wenn ich ohne licht fahre und der verstärker aus ist!
und die lichtmaschine geht denke ich schon! bei laufendem motot hat die batterie eine spannung von 14.2 Volt
wo könnte der strom sonst noch abhauen?
vielen dank
stephan
bei meinem corsa b ist die batterie im winter immer leer
auch wenn ich ohne licht fahre und der verstärker aus ist!
und die lichtmaschine geht denke ich schon! bei laufendem motot hat die batterie eine spannung von 14.2 Volt
wo könnte der strom sonst noch abhauen?
vielen dank
stephan
Re: Batterie immer leer
warscheinlich ist die batterie einfach nur kaputt!
Re: Batterie immer leer
denk ich auch fachlich gesehen is batterie eh falsch es ist ein akumulator kurz aku da sie ja wieder aufladbar ist und da wir wissen das akkus sich gerne verabschieden besonders nach ein paar jahren lebens zeit kauf dir einfach ne richtig schöne starke neue für 60€ wenns nicht hin haut hast erst mal pech weißt aber das es nicht die batt. ist
Re: Batterie immer leer
fährst du kurze strecken ? kann auch ne möglichkeit sein is be meiner Freundin so die fährt nur 1 km auf die arbeit und die Batterie war die Woche erst wieder leer !
Re: Batterie immer leer
1 km zur arbeit fahren ??? :shock: :shock: :shock:
nach der devise = "ich fahre nicht weiter als mein auto lang ist !"
nach der devise = "ich fahre nicht weiter als mein auto lang ist !"
leider nicht so einfach
Hallo!
also es ist leider nicht so einfach!
die Batterie (Akku) ist relativ neu. Es ist eine GEl Batterie mit 55Ah
und ich fahre tägloch 50 km zur arbeit
deshalb denke ich dass es aufgeladen werden müsste. oder?
mfg
stephan
also es ist leider nicht so einfach!
die Batterie (Akku) ist relativ neu. Es ist eine GEl Batterie mit 55Ah
und ich fahre tägloch 50 km zur arbeit
deshalb denke ich dass es aufgeladen werden müsste. oder?
mfg
stephan
Re: Batterie immer leer
luftlinie 1 km fahrbahn ungefähr 2km warum nicht ?! ich würde mir auch net die hacken wundlaufen wenn ich ein Auto habcoRnholio hat geschrieben:1 km zur arbeit fahren ??? :shock: :shock: :shock:
nach der devise = "ich fahre nicht weiter als mein auto lang ist !"


Re: Batterie immer leer
ops.... eine GEL- Batterie????? das ist ja mal was feines, das beste was man sich einbauen kann...
also dann wirds nicht an der batterie liegen, selbst wen, darauf hat man ja auch garantie, sogar auf original- opel- batterien hat man 3 jahre garantie!!!
wenn du ladestrom haste etc pp, dann wird wohl wirklich irgendwo der strom abhauen! was hast du musiktechnisch verbaut?! irgendwelche veränderungen vorgenommen in letzter zeit???
oft sind ja endstufen der verursacher, hast du das schon mal alles überprüft!!??
grüße
ps.: 1km zur arbeit... da würde ich mít meinen rollschuhen fahren ... :lol:
also dann wirds nicht an der batterie liegen, selbst wen, darauf hat man ja auch garantie, sogar auf original- opel- batterien hat man 3 jahre garantie!!!
wenn du ladestrom haste etc pp, dann wird wohl wirklich irgendwo der strom abhauen! was hast du musiktechnisch verbaut?! irgendwelche veränderungen vorgenommen in letzter zeit???
oft sind ja endstufen der verursacher, hast du das schon mal alles überprüft!!??
grüße
ps.: 1km zur arbeit... da würde ich mít meinen rollschuhen fahren ... :lol:
Re: Batterie immer leer
genau im Winter wo schnee liegt vorallem und auch diese überall beknackt gestreuten steinchen, da biste mitm laufen sogar schnellermadmax16v hat geschrieben: ps.: 1km zur arbeit... da würde ich mít meinen rollschuhen fahren ... :lol:

Re: Batterie immer leer
Wenn du täglich 50 Kilometer zur Arbeit fährst, sollte das locker reichen, um die Batterie aufzuladen.
Kannst aber folgendermaßen vorgehen, um zu testen, ob du unerwünschte Verbraucher im Auto hast:
1. Batterie-Minuspol (schwarzes Kabel) mit 10er Schlüssel lösen, abnehmen und an die Seite legen.
2. Multimeter oder Prüfplampe zwischen Batterie und dem abgeschraubten Masse-Kabel zwischenklemmen.
3. Jetzt kannst du auf dem Multimeter, bzw. an der Prüfplampe sehen, ob Strom fliesst. ein minimaler Stromverbrauch ist normal, wenn du Zb. eine Alarmanlage hast.
4. Wenn ein höherer Strom fließt, ziehst du im Sicherungskasten eine Sicherung raus, siehst nach ob der Strom gesunken ist. Wenn nicht, Sicherung wieder rein, und die nächste rausziehen.
5. Wenn du Sicherung gefunden hast, brauchst du nurnoch im Deckel gucken, welche Funktion die Sicherung absichert. Schon hast du das Teil gefunden, welchem du die andauerd leere Batterie (Akkumulator) zu verdanken hast
Kannst aber folgendermaßen vorgehen, um zu testen, ob du unerwünschte Verbraucher im Auto hast:
1. Batterie-Minuspol (schwarzes Kabel) mit 10er Schlüssel lösen, abnehmen und an die Seite legen.
2. Multimeter oder Prüfplampe zwischen Batterie und dem abgeschraubten Masse-Kabel zwischenklemmen.
3. Jetzt kannst du auf dem Multimeter, bzw. an der Prüfplampe sehen, ob Strom fliesst. ein minimaler Stromverbrauch ist normal, wenn du Zb. eine Alarmanlage hast.
4. Wenn ein höherer Strom fließt, ziehst du im Sicherungskasten eine Sicherung raus, siehst nach ob der Strom gesunken ist. Wenn nicht, Sicherung wieder rein, und die nächste rausziehen.
5. Wenn du Sicherung gefunden hast, brauchst du nurnoch im Deckel gucken, welche Funktion die Sicherung absichert. Schon hast du das Teil gefunden, welchem du die andauerd leere Batterie (Akkumulator) zu verdanken hast