Die aus dem Zubehör kann man eigentlich auch problemlos verwenden.
Man muß sich halt nur im klaren darüber sein, daß sie sicherlich von minderwertiger Qualität sein werden und somit keine 120Tkm halten. Sind ja nicht um sonst gut die hälfte günstiger.
Gruß Kay
Lagerschaden!?! Mhh Hilfe benötigt!?!
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Lagerschaden!?! Mhh Hilfe benötigt!?!
Hm, mein X14XE klackert auch schon seit längerem. Er hat jetzt 90tkm runter, Ölwechsel wurde grade gemacht, incl.Additiv-Beigabe zum Ölkreislauf-Reinigen. Aber er klackert immer noch. Öl ist schon immer 10W40.
Woran erkenne ich jetzt, ob die Hydros klackern oder ob es ein Lagerschaden ist? Was davon ist schlimmer? Und wie lange sollte ich max. mit dem Klackern noch rumfahren?
Woran erkenne ich jetzt, ob die Hydros klackern oder ob es ein Lagerschaden ist? Was davon ist schlimmer? Und wie lange sollte ich max. mit dem Klackern noch rumfahren?
Re: Lagerschaden!?! Mhh Hilfe benötigt!?!
das würde ich so nicht sagen! im zubehör gibts des öfteren INA/FEBI Hydros und von jemanden der bei INA arbeitet weiss ich das die auch Opel mit Hydros beliefern! also wo soll dann der qualitätsunterschied sein?Schrankwand_Kay hat geschrieben:Die aus dem Zubehör kann man eigentlich auch problemlos verwenden.
Man muß sich halt nur im klaren darüber sein, daß sie sicherlich von minderwertiger Qualität sein werden und somit keine 120Tkm halten. Sind ja nicht um sonst gut die hälfte günstiger.
Gruß Kay
versucht mal zu lauschen ob das klakkern nur im niedrigen drehzahlbereich zu höhren ist! mir wurde gesagt das evtl auch die ölpumpe zu wenig druck bringt bei niedriger drehzahl! so bis 2000 U/min und deswegen die hydros klakkern! dann hilft auch das ganze wechseln nix so wie bei mir ausser das der geldbeutel gehörig leidet!
Re: Lagerschaden!?! Mhh Hilfe benötigt!?!
Ja, das Klackern ist fast nur im Stand zu hören. Kann ich die Pumpe als Laie irgendwie testen?
Re: Lagerschaden!?! Mhh Hilfe benötigt!?!
öldruck messen?
hab ich bei mir auch machen lassen das angebliche minimum ist 0.5 bar im stand meiner hatte ca 2bar aus einer anderen quelle weiss ich das die hydros erst ab ca 2.5 bar druck richtig funzen... ? bin dem aber nicht weiter nachgegangen hab jetz eine andere alternative
hab ich bei mir auch machen lassen das angebliche minimum ist 0.5 bar im stand meiner hatte ca 2bar aus einer anderen quelle weiss ich das die hydros erst ab ca 2.5 bar druck richtig funzen... ? bin dem aber nicht weiter nachgegangen hab jetz eine andere alternative

Re: Lagerschaden!?! Mhh Hilfe benötigt!?!
Servuz!
Also wenn deiner schon länger klappert würd ich Lagerschaden mal fast ausschliessen. So einen hab ich gerade erst gehabt, das hat leise angefangen zu klappern, dann bin ich noch 5 km heimgefahren bis in die Garage. Da wollt ich das Geräusch dann mal genauer lokalisieren, und nach nem kurzen Gasstoß war dann Ende im Gelände. Motor fest!
Das Problem bei sonem Lagerschaden ist netmal der Preis von den Lagern selbst. Ich schätze für die Hauptlager selber biste so mit gut 50€ dabei, wenn du Pleuellager glecih noch mitwechselst etwa gut 100€. Ansonsten noch ne neue Ölwannendichtung, die muss ab, und neues Öl eben.
Doch jetzt kommt das große aber:
So ein Lager hat, solange es geschmeirt ist, theoretisch null Verschleiß. Nur beim Starten, wenn eben noch kein Öldruck da ist, dreht sich die Kurbelwelle ja ein paar Umdrehungen ohne dass Öl an die Lagerschalen kommt. In dieser kurzen Zeit reibt dann Metall auf Metall, was ja im Allgemeinen eher schlecht ist ;-).
Also wenn man nen Lagerschaden bekommt, dann gibts da eigentlich nur eine Ursache: keine Schmierung!
Dies wiederum kann mehrere Ursachen haben:
Kein Öldruck? Ölpumpe kaputt? längere Zeit kein Ölwechsel gemacht, also möglicherweise Ölfilter zu und dadurch kein Durchfluss? Bei Kaltstarts immer gleich schön Drehzahl gefahren, am besten noch mit sonem schönen Gasstoß immer angelassen?
Weiter zu den Folgen: wenn keine Schmierung, dann läuft die Kurbelwelle in den Schalen trocken, reibt, es gibt Riefen. Der Hersteller hat das üebr eine Notlaufeigenschaft der Kurbelwelle etwas abgefangen, denn sonst wäre ja nach ein paar Starts schon Schicht im Schacht
.
Wenn diese "Notlaufschicht" allerdings schon weggeschliffen ist, dann dreht da Stahl gegen Stahl. Das geht net lange gut, die Lager laufen heiß und werden sich früehr oder später schön verkeilen.
Wenn an jetzt Glück hat hat die Kurbelwelle nix abbekommen, man kann die Lager einfach austauschen und hat Ruhe.
In meinem Fall war die Kurbelwelle aber schon richtig tief eingelaufen und hatte üble Riefen. Da helfen dann acuh keine neuen Lagerschalen mehr, denn wenn die beiden Oberflächen net 100% glatt sind, dann kann sich darauf auch kein Ölfilm mehr bilden, und man hat demnächst den selben Salat grad wieder.
Ist die Kurbelwelle kaputt wirds teuer(er). Einen genauen Preis weiß ich nicht, da ich mich aufgrund der Laufleistung meines Motors für einen kompletten AT-Block entschieden habe. Der hat mich knapp nen 1000er gekostet! Dazu nochmal rund 200€ Material (Dichtsätze, neue Kopfschrauben usw).
Wenn man das jetzt net selber machen kann, kommt da auch mal noch Richtig Arbeitslohn dazu, denn so knapp 2 Tage wird ne Werkstatt für den Job auch brauchen.
So, genug geschockt *g*.
Also Shaft ich tippe wie gesagt bei dir nicht auf Lagerschaden, da dann imho schon längst dein Motor platt sein dürfte. Hydros sind gut möglich, die machen gerne mal Krach ;-)
Und zu Guterletzt @ Zero: Du sagst es! (Im Bezug auf Zuliefererteile und Originalteile)
Mfg MM8
Also wenn deiner schon länger klappert würd ich Lagerschaden mal fast ausschliessen. So einen hab ich gerade erst gehabt, das hat leise angefangen zu klappern, dann bin ich noch 5 km heimgefahren bis in die Garage. Da wollt ich das Geräusch dann mal genauer lokalisieren, und nach nem kurzen Gasstoß war dann Ende im Gelände. Motor fest!
Das Problem bei sonem Lagerschaden ist netmal der Preis von den Lagern selbst. Ich schätze für die Hauptlager selber biste so mit gut 50€ dabei, wenn du Pleuellager glecih noch mitwechselst etwa gut 100€. Ansonsten noch ne neue Ölwannendichtung, die muss ab, und neues Öl eben.
Doch jetzt kommt das große aber:
So ein Lager hat, solange es geschmeirt ist, theoretisch null Verschleiß. Nur beim Starten, wenn eben noch kein Öldruck da ist, dreht sich die Kurbelwelle ja ein paar Umdrehungen ohne dass Öl an die Lagerschalen kommt. In dieser kurzen Zeit reibt dann Metall auf Metall, was ja im Allgemeinen eher schlecht ist ;-).
Also wenn man nen Lagerschaden bekommt, dann gibts da eigentlich nur eine Ursache: keine Schmierung!
Dies wiederum kann mehrere Ursachen haben:
Kein Öldruck? Ölpumpe kaputt? längere Zeit kein Ölwechsel gemacht, also möglicherweise Ölfilter zu und dadurch kein Durchfluss? Bei Kaltstarts immer gleich schön Drehzahl gefahren, am besten noch mit sonem schönen Gasstoß immer angelassen?
Weiter zu den Folgen: wenn keine Schmierung, dann läuft die Kurbelwelle in den Schalen trocken, reibt, es gibt Riefen. Der Hersteller hat das üebr eine Notlaufeigenschaft der Kurbelwelle etwas abgefangen, denn sonst wäre ja nach ein paar Starts schon Schicht im Schacht

Wenn diese "Notlaufschicht" allerdings schon weggeschliffen ist, dann dreht da Stahl gegen Stahl. Das geht net lange gut, die Lager laufen heiß und werden sich früehr oder später schön verkeilen.
Wenn an jetzt Glück hat hat die Kurbelwelle nix abbekommen, man kann die Lager einfach austauschen und hat Ruhe.
In meinem Fall war die Kurbelwelle aber schon richtig tief eingelaufen und hatte üble Riefen. Da helfen dann acuh keine neuen Lagerschalen mehr, denn wenn die beiden Oberflächen net 100% glatt sind, dann kann sich darauf auch kein Ölfilm mehr bilden, und man hat demnächst den selben Salat grad wieder.
Ist die Kurbelwelle kaputt wirds teuer(er). Einen genauen Preis weiß ich nicht, da ich mich aufgrund der Laufleistung meines Motors für einen kompletten AT-Block entschieden habe. Der hat mich knapp nen 1000er gekostet! Dazu nochmal rund 200€ Material (Dichtsätze, neue Kopfschrauben usw).
Wenn man das jetzt net selber machen kann, kommt da auch mal noch Richtig Arbeitslohn dazu, denn so knapp 2 Tage wird ne Werkstatt für den Job auch brauchen.
So, genug geschockt *g*.
Also Shaft ich tippe wie gesagt bei dir nicht auf Lagerschaden, da dann imho schon längst dein Motor platt sein dürfte. Hydros sind gut möglich, die machen gerne mal Krach ;-)
Und zu Guterletzt @ Zero: Du sagst es! (Im Bezug auf Zuliefererteile und Originalteile)
Mfg MM8