Servuz!
Also wenn deiner schon länger klappert würd ich Lagerschaden mal fast ausschliessen. So einen hab ich gerade erst gehabt, das hat leise angefangen zu klappern, dann bin ich noch 5 km heimgefahren bis in die Garage. Da wollt ich das Geräusch dann mal genauer lokalisieren, und nach nem kurzen Gasstoß war dann Ende im Gelände. Motor fest!
Das Problem bei sonem Lagerschaden ist netmal der Preis von den Lagern selbst. Ich schätze für die Hauptlager selber biste so mit gut 50€ dabei, wenn du Pleuellager glecih noch mitwechselst etwa gut 100€. Ansonsten noch ne neue Ölwannendichtung, die muss ab, und neues Öl eben.
Doch jetzt kommt das große aber:
So ein Lager hat, solange es geschmeirt ist, theoretisch null Verschleiß. Nur beim Starten, wenn eben noch kein Öldruck da ist, dreht sich die Kurbelwelle ja ein paar Umdrehungen ohne dass Öl an die Lagerschalen kommt. In dieser kurzen Zeit reibt dann Metall auf Metall, was ja im Allgemeinen eher schlecht ist ;-).
Also wenn man nen Lagerschaden bekommt, dann gibts da eigentlich nur eine Ursache: keine Schmierung!
Dies wiederum kann mehrere Ursachen haben:
Kein Öldruck? Ölpumpe kaputt? längere Zeit kein Ölwechsel gemacht, also möglicherweise Ölfilter zu und dadurch kein Durchfluss? Bei Kaltstarts immer gleich schön Drehzahl gefahren, am besten noch mit sonem schönen Gasstoß immer angelassen?
Weiter zu den Folgen: wenn keine Schmierung, dann läuft die Kurbelwelle in den Schalen trocken, reibt, es gibt Riefen. Der Hersteller hat das üebr eine Notlaufeigenschaft der Kurbelwelle etwas abgefangen, denn sonst wäre ja nach ein paar Starts schon Schicht im Schacht

.
Wenn diese "Notlaufschicht" allerdings schon weggeschliffen ist, dann dreht da Stahl gegen Stahl. Das geht net lange gut, die Lager laufen heiß und werden sich früehr oder später schön verkeilen.
Wenn an jetzt Glück hat hat die Kurbelwelle nix abbekommen, man kann die Lager einfach austauschen und hat Ruhe.
In meinem Fall war die Kurbelwelle aber schon richtig tief eingelaufen und hatte üble Riefen. Da helfen dann acuh keine neuen Lagerschalen mehr, denn wenn die beiden Oberflächen net 100% glatt sind, dann kann sich darauf auch kein Ölfilm mehr bilden, und man hat demnächst den selben Salat grad wieder.
Ist die Kurbelwelle kaputt wirds teuer(er). Einen genauen Preis weiß ich nicht, da ich mich aufgrund der Laufleistung meines Motors für einen kompletten AT-Block entschieden habe. Der hat mich knapp nen 1000er gekostet! Dazu nochmal rund 200€ Material (Dichtsätze, neue Kopfschrauben usw).
Wenn man das jetzt net selber machen kann, kommt da auch mal noch Richtig Arbeitslohn dazu, denn so knapp 2 Tage wird ne Werkstatt für den Job auch brauchen.
So, genug geschockt *g*.
Also Shaft ich tippe wie gesagt bei dir nicht auf Lagerschaden, da dann imho schon längst dein Motor platt sein dürfte. Hydros sind gut möglich, die machen gerne mal Krach ;-)
Und zu Guterletzt @ Zero: Du sagst es! (Im Bezug auf Zuliefererteile und Originalteile)
Mfg MM8