rost am heckwischer
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: rost am heckwischer
also dass würde mich ja auch mal interessieren. meiner is BJ97, und naja so halbwegs scheckheft gepflegt...
Re: rost am heckwischer
Alles was älter als 6 Jahre ist machen die nicht mehr auf Kulanz! Und Kulanz wird dann auch nur gewährt wenn das Fahrzeug Scheckheft gepflegt ist! Weiß es aus sicherer Quelle! Schwester arbeitet beim FOH!!!
Re: rost am heckwischer
Und dazu kommt: es gibt eine Garantie gegen DURCHrostung und obendrein bezieht die sich auf "von innen nach außen"! Hatte das auch mit dem Heckwischer, Auto immer in der Inspektion gewesen, die Werkstatt hat n Kulanzantrag gestellt und dann hab ich zu hören bekommen "wenn die Klappe DURCHrostet ist können sie wieder kommen, jedoch wird bis dahin die Durchrostungsgarantie abgelaufen sein und dann kriegen sie auch wieder nix". Fazit: einfach mal selbst den Rost entfernen, je früher desto besser, geht auch relativ einfach.
Hab dabei festgestellt: Auslöser ist ein nicht richtig abdichtendes Gummi am Heckwischer, da (anscheinend toleranzbedingt, haben ja schließlich nicht alle Corsas) der Heckwischer nicht mittig im Loch sitzt. Meine Lösung (weil sollte billig und schnell sein): Silikon. Größeres Dichtgummi gibts leider nicht und den Heckwischer anders montieren war auch nicht möglich.
Hab dabei festgestellt: Auslöser ist ein nicht richtig abdichtendes Gummi am Heckwischer, da (anscheinend toleranzbedingt, haben ja schließlich nicht alle Corsas) der Heckwischer nicht mittig im Loch sitzt. Meine Lösung (weil sollte billig und schnell sein): Silikon. Größeres Dichtgummi gibts leider nicht und den Heckwischer anders montieren war auch nicht möglich.
Re: rost am heckwischer
Ja, ja, das scheint halt auch so'ne Corsa B Krankheit zu sein. :evil: ich habe mich auch lange drüber geärgert. Hab's jedes Frühjahr beseitigt, aber letztes Jahr hat's mir dann gereicht, und ich habe die ganze Heckklappe neu lackiren lassen. Und ratet mal, was ich jetzt schon wieder sehe: Richtig! Unter'm Abdeckgummi vom Heckscheibenwischer wird's schon wieder rostig. Nach den Lackarbeiten war aber alles bestens! Ich werde mich wohl auch mal mit 'ner Silikon-Kartusche hinsetzen :evil: .
Was ich nicht verstehe ist, warum gerade under dem äußeren Gummi der Lack immer wieder aufgescheuert wird!? :?: Die Stelle, wo die Achse vom Wischermotor durch das Blech kommt ist mir ja bekannt: Der Motor ist nicht fest genug angebracht, da schlägt die Achse immer auf's Blech. Und Abdichten tut dieser Gummi ja eh nicht! :evil:
Ist echt riesiger Mist, den Opel da gebaut hat...
Was ich nicht verstehe ist, warum gerade under dem äußeren Gummi der Lack immer wieder aufgescheuert wird!? :?: Die Stelle, wo die Achse vom Wischermotor durch das Blech kommt ist mir ja bekannt: Der Motor ist nicht fest genug angebracht, da schlägt die Achse immer auf's Blech. Und Abdichten tut dieser Gummi ja eh nicht! :evil:
Ist echt riesiger Mist, den Opel da gebaut hat...
Re: rost am heckwischer
@ blitz234 versuch es doch zu reklamieren schließlich gibt es ja sowas wie Garantie oder Gewährleistung! Oder hat es ein guter Bekannter lackiert, dann haste Pech!!! Ich glaube laut BGB muß es 2 Jahre halten! Aber da solltest du dich noch mal genauer informieren!
MFG MKCB
MFG MKCB
Re: rost am heckwischer
Hm, ich werde (wenn ich in zwei Wochen mal wieder in der Heimat bin) mal bei meinem Lackierer vorbeifahren. Bin eigendlich immer zufrieden mit seinen Arbeiten gewesen...
Aber wie gesagt, durch die blöde Konstrucktion mit der Wischerachse, die da mal schnell auf dem Blech aufschlägt, das hält halt kein Lack aus...
Aber wie gesagt, durch die blöde Konstrucktion mit der Wischerachse, die da mal schnell auf dem Blech aufschlägt, das hält halt kein Lack aus...
Re: rost am heckwischer
Wie, die Wischerachse schlägt gegens Blech? Die Achse von meinem Wischer lief lediglich nicht mittig durch das Loch, dadurch konnten diese beiden Gummis, die von innen und außen gegeneinander drücken, das ganze nicht abdichten, aber daß die Achse so weit aus der Mitte liegt, daß sie gegens Blech kommt... Übrigens: mein Motor war, soweit ich mich erinner, mit 3 Schrauben befestigt und wenn man die vernünftig angezogen hat, war der eigentlich so fest, daß sich da nich mehr viel bewegt hat, zumindest hatte der keine Chance irgendwo gegen zu kommen, zumal man den mit den beiden Gummis und der Mutter von außen ja an der Stelle eh fixiert, spätestens dann bewegt sich da doch nix mehr?!
Re: rost am heckwischer
mal dumm gefragt... muss man zum tüv wenn man den heckwischer entfernt ?! und wenn ja trägt er was aus oder so was?
Re: rost am heckwischer
Nö Heckwischer intressiert den TÜV nicht. Ausbauen zuschweißen und happy sein obwohl einige auf das ding hintendran schwören ;)
Re: rost am heckwischer
:shock: Wie, Gummis von innen und von Außen? Ich habe da bloß den Großen von draußen drauf und da drunter dann den, wo noch die große Mutter draufstitzt. Von innen ist bei mir garkein Gummi dran! Das ist alles Hartplaste! (Da wo die Wischerachse durchkommt) ... Ich glaub, da muß ich wohl doch nochmal etwas tiefer nachforschen...Jan294 hat geschrieben:Wie, die Wischerachse schlägt gegens Blech? Die Achse von meinem Wischer lief lediglich nicht mittig durch das Loch, dadurch konnten diese beiden Gummis, die von innen und außen gegeneinander drücken, das ganze nicht abdichten, aber daß die Achse so weit aus der Mitte liegt, daß sie gegens Blech kommt... Übrigens: mein Motor war, soweit ich mich erinner, mit 3 Schrauben befestigt und wenn man die vernünftig angezogen hat, war der eigentlich so fest, daß sich da nich mehr viel bewegt hat, zumindest hatte der keine Chance irgendwo gegen zu kommen, zumal man den mit den beiden Gummis und der Mutter von außen ja an der Stelle eh fixiert, spätestens dann bewegt sich da doch nix mehr?!