Seite 2 von 3
Re: Innenraumteile beziehen
Verfasst: Mi 1. Mär 2006, 09:02
von Corsaconni
damit es weicher un geschmeidiger wird!dann lassen sich die rundungen besser beziehen....
Re: Innenraumteile beziehen
Verfasst: Mi 1. Mär 2006, 13:25
von Izelord
ich nehm mal an du hast dir den Schwarzen festen Stoff vom Ikea gekauft?
Der is eigentlich nicht schlecht, lässt sich gut ziehen
Geh einfach zum Sattler und hol dir nen gescheiten Kleber.....
Re: Innenraumteile beziehen
Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 14:38
von gLeSi
@ Izelord : Ja war der!
Hab jetz angefangen des zu beziehen. Des mit dem Warmmachen klappt ned so ganz. Aber sonst ist es ok.
Aber wie habt ihr die ecken an den Verkleidungen gut hinbekommen?
Re: Innenraumteile beziehen
Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 14:59
von Izelord
warmmachen nur bei Kunstleder, Stoff einfach ziehen !
Re: Innenraumteile beziehen
Verfasst: Sa 4. Mär 2006, 19:35
von luppi
sollte man den alten stoff eigentlich abmachen oder kann man den dran lassen ?
Re: Innenraumteile beziehen
Verfasst: Sa 4. Mär 2006, 22:02
von Izelord
Dranlassen wär die Zeitsparende variante und Stoff auf Stoff klebt auch igendwie besser als Stoff auf Pappe, und bissal weicher anlangen tut sichs auch

Re: Innenraumteile beziehen
Verfasst: So 5. Mär 2006, 19:25
von mibo
ob der orifnal stoff nuh drauf is oder nich , hart fäst sich das orignale eh an

und ob nachher weicher is .. naja
aber sollte man den stoff nich runter machen , kann doch passieren das sich der alte kleber löst , oder nich :?:
Re: Innenraumteile beziehen
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 17:12
von RydeOrDie
ich hab den originalen auch drauf gelassen.
Ich hab mir damals Stoff beim Roller Markt geholt und Sprühkleber von Pattex. An den hinteren Verkleidungen und am Himmel löst es sich teilweise. Aber ansonsten TOP für selbstgemacht.
Re: Innenraumteile beziehen
Verfasst: Do 9. Mär 2006, 23:11
von corsa-C-
Also ich kann nur empfehlen den alten Stoff vorher zu entfernen.
Übrigens gibt es als Kleber ne preiswerte Alternative bei Tip Auto, nennt sich Karosseriekleber (von Liqui Moly), hält einwandfrei auch bei direkter Sonneneinstrahlung.
Hab damit mien komplettes Armaturenbrett bezogen.
Und wie schon gesagt, ganz wichtig der Heissluftfön und Geduld.
Wenn man ne Nähmaschine hat sind mehre einzekteile bei krassen Rundeungen auf keinen Fall zu verachten

.
MfG Ronald
Re: Innenraumteile beziehen
Verfasst: Di 16. Mai 2006, 21:35
von Crazy-Corsa
moin
ich hab auch noch ne Frage wenn man den Stoff Drauf
lasst ja
und es mit Kunstleder Beziehen will !
ist es nicht so das das Leder nicht glatt sondern wellig wird ?
ich hatte es nämlich bei meinen alten Türpappen versucht sie zu beziehen aber ich
hatte den Stoff abgezogen.
und wo ich das Leder Draufgezogen hatte. Hat man jede noch so kleine unebenheit
gesehen.