Seite 2 von 2

Re: Welche Gehäusebauart.

Verfasst: Sa 23. Aug 2003, 10:55
von Neo1978
also nochmal eine auflistung

2 Subwoofer je 24 l geschlossen max. schalldruck bei 76 hz
2 Subwoofer je 28 l geschlossen max. schalldruck bei 62 hz
1 Subwoofer 35 l geschlossen max. schaldruck bei 50 hz
1 Subwoofer 64 l bassreflex max. Schalldruck bei 28 hz

welche soll ich bauen. oder schlagt noch andere vor.

Re: Welche Gehäusebauart.

Verfasst: Sa 23. Aug 2003, 11:06
von Neo1978
ist halt die frage ob man nicht 2 woofer immer einem vorziehen soll. bei 2 woofern kommen halt nur geschlossene in frage. natürlich auch mit der doppelten verstärkerleistung. der macht an 4 ohm 500 watt rms und an 2 ohm 1000 watt rms. wäre ja verschenkte leistung wenn ich nicht 2 einbaue oder?.möchte halt auch das er bei black musikm fett abgeht und nicht nur bei techno.

Re: Welche Gehäusebauart.

Verfasst: Sa 23. Aug 2003, 13:11
von Anonymous
Hi,

also ich kenne mich in dieser "Black musik" und rap und so´n kram´s net aus weil ich sowas selten höhre, aber z.B. die Soundtracks zu 2F2F haben richtig geilen bass, hört sich gut an, ist doch sowas in der richtung so ne musik, wie gesagt ist nicht so meine Musikrichtung :)

Re: Welche Gehäusebauart.

Verfasst: Sa 23. Aug 2003, 21:03
von Neo1978
wieviel liter volumen hast du denn. und wieviel woofer?

Re: Welche Gehäusebauart.

Verfasst: Sa 23. Aug 2003, 23:22
von Zion
Je mehr Leistung du zur Verfügung hast, desto mehr würd ich zu einem geschlossenen Gehäuse hin tendieren. Stimmt nämlich zum Beispiel nicht, dass Woofer im geschlossenen Gehäuse nicht so weit runter spielen wie bei Bassreflex. Der grosse Unterschied ist die Lautstärke. Ein Sub im Bassreflex-Gehäuse brauch weniger Leistung, um genügend laut zu werden als im geschlossenen. Dafür sind die dann meist weniger impulstreu und dröhnen mehr, was aber auch auf die Abstimmung ankommt.

Da du dir zwei Subwoofer anschaffen willst, hast du natürlich den Vorteil, dass du quasi die doppelte Membranfläche hast. Bei zwei Subwoofern brauchst du nur ein Viertel der Leistung (wenn ich mich recht entsinne), um die gleiche Lautstärke wie mit einem zu erzielen. Ergo würd ich dir bei 2 Subwoofern auf jedenfall hin zum geschlossenen Gehäuse tendieren. Zudem kannst du ja bei den Infinitys ja noch was in der Güte ändern, dass sie eher dafür ausgelegt sind. Wichtig ist dann aber auf jedenfall, dass jeder Subwoofer ein getrenntes Gehäuse bekommt. Da kein Lautsprecher der Welt ideal spielt und keine Endstufe ideal die Leistung liefert beeinflusst du deinen Klang damit nur negativ. Deshalb jeder Sub in ein eigenes Gehäuse, damit jeder sein definiertes Volumen ganz für sich alleine hat...

Re: Welche Gehäusebauart.

Verfasst: So 24. Aug 2003, 00:03
von Neo1978
werde es wahrscheinlich so machen. nur wie wirkt sich das volumen in einer geschlossenen box auf den bass aus. soll ich lieber ein großes volumewn oder eher ein kleines nehmen?

Re: Welche Gehäusebauart.

Verfasst: So 24. Aug 2003, 00:20
von Anonymous
Weis zwar net wie es bei deinen ist aber bei meinen lag so´n zettel mit der besten volumengröße für geschlossene , bassreflec und bandpass dabei. ich habe die dann dementsprechent gebaut.

Re: Welche Gehäusebauart.

Verfasst: So 24. Aug 2003, 01:04
von Zion
Würde an deiner Stelle 2 Gehäuse mit jeweils rund 30l netto bauen, also um die 32-33l Innenvolumen, da man ja noch den Sub selber mit einrechnen muss. Der nimmt ja auch Platz weg...

Hast du die gebaut, würde ich dann zuerst die LowQ-Einsätze in die Subs machen und probieren. Damit hast du eigentlich schon eine ziemlich gutes Impulsverhalten, ist aber vielleicht dann nicht so laut im Tiefbass...
Möchtest du dann mehr Tiefbass hören, versuch mal den MidQ-Einsatz. Dadurch wird die Güte heraufgesetzt, wodurch der Sub auch noch lauter weiter runterspielt, ist aber dafür nicht mehr so impulstreu.
Du solltest dir das halt anhören und dann nach Gehör entscheiden, was dir besser gefällt.

Re: Welche Gehäusebauart.

Verfasst: So 24. Aug 2003, 21:32
von Neo1978
@X10XE: doch da lag auch so ein zettel dabei aber da gibts gür jede bauart 5-6 gehäusevorschläge.

@Zion: Ich denke das ich es so machen werde. nur das beide ein eigenes gehäuse bekommen wird schwierig werden, weil ich die ersatzradmulde auch mit nutze. und die nicht mittig vom Kofferaum sitzt.ich möchte die aus gfk machen und dann nach oben erweitern, weil das volumen sonst zu klein ist.hast du einen trick wie man das am besten auslitern kann.das es auch gleich wird.