Welche Gehäusebauart.
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Welche Gehäusebauart.
Habe vor mir einen oder zwei Infinity kappa perfect 12 vq in mein auto zu bauen. weiß nur noch nicht genau welche gehäusebauart ich für meinen musikgeschmack brauche.Höre überwiegend Black aber auch manchmal techno und anderes zeugs aus den Charts.
möchte entweder zwei subwoofer in je einem 24 liter geschlossenen gehäuse oder 1 subwoofer in einem 60 liter baßreflex gehäuse verbauen.
was wäre für meinen fall die beeser wahl? oder habt ihr noch andere vorschläge.hätte gerne einen sauberen und knackigen bass.für eure tipps wäre ich echt dankbar.
möchte entweder zwei subwoofer in je einem 24 liter geschlossenen gehäuse oder 1 subwoofer in einem 60 liter baßreflex gehäuse verbauen.
was wäre für meinen fall die beeser wahl? oder habt ihr noch andere vorschläge.hätte gerne einen sauberen und knackigen bass.für eure tipps wäre ich echt dankbar.
Re: Welche Gehäusebauart.
Lass die Finger von den Subs! Daywalker hatte so einen! Der hat ein paar Tage gehalten, dann war er hinüber!
Re: Welche Gehäusebauart.
Ist zu spät habe schon einen davon gekauft.
Ist aber bestimmt nicht normal das die nur wenige tage halten.
der sit in der auto-hifi in der absoluten spitzenklasse.
muss doch eigentlich was gutes sein.
Ist aber bestimmt nicht normal das die nur wenige tage halten.
der sit in der auto-hifi in der absoluten spitzenklasse.
muss doch eigentlich was gutes sein.
Re: Welche Gehäusebauart.
Hi. habe auch gelesen das der gut ist aber manchmal hat man eben pech und es kann ja mal pasieren das etwas kaputt geht muss ja nicht bei jedem so sein
MfG.reddevil
MfG.reddevil
Re: Welche Gehäusebauart.
das denke ich doch auch. und außerdem hat man ja zwei jahre garantie.
Har denn keiner eine antwort auf meine fragen?
Har denn keiner eine antwort auf meine fragen?
Re: Welche Gehäusebauart.
black music hat meistens einen hohen tiefbassanteil, da wäre der Bassreflex von Vorteil, Techno hat schnelle harte Bässe, da wäre die geschlossene Version besser.
Die Bassreflex hat bei tieferen Frequenzen die höhere Lautstärke ist aber nicht so präzise wie eine geschlossene Box, aber ich rat dir mal spontan zum geschlossenen Gehäuse.
Die Bassreflex hat bei tieferen Frequenzen die höhere Lautstärke ist aber nicht so präzise wie eine geschlossene Box, aber ich rat dir mal spontan zum geschlossenen Gehäuse.
Re: Welche Gehäusebauart.
heißt das ich soll schauen dass der maximale schaldruck möglichst weit unten ist. wenn ich einen geschlossene box mit 24 l nehme ist es bei ca. 76 hz. wenn ich eine box mit 35 l nehme ist der maximale schaldruck bei 50 hz. wenn ich jetzt die größere baue, kann ich baer nur einen subwoofer nehmen .oder soll ich lieber die kleine bauen und zwei nehmen?
Re: Welche Gehäusebauart.
vielleicht bekomme ich auch zwei geschlossene gehäuse mit 28 liter unter. da wäre der maximale schaldruck bei 62 hz.
Re: Welche Gehäusebauart.
Irgendwie kapier ich das nicht warum du für einen sub weniger Liter brauchst als für zwei! Kann mich einer aufklären! :? Ist es nicht so das, das was der hersteller angibt das beste an klanglicher ausbeute ist? Und der schreibt vor das man für zwei weniger braucht als für einen? :shock: Also am besten baust du glaube ich für jeden ein einzelnes gehäuse, hab ich genau so gemacht!
Re: Welche Gehäusebauart.
Für nen geschlossenes Gehäuse brauchst Du weniger Volumen als bei Basreflex.
Ich hatte mal Bassreflex und jetzt nen geschlossenes Gehäuse , ziehe das Geschlossene Gehäuse X Mal vor. Wesentlich Klangtreuer , kann man zwar net so ganz laut aufdrehen wie es bei bassreflex möglich war, dafür hab ich nimmer diese komischen luftgeräusche die beim bassrefle auftreten. Und da man mit geschlossenen gehäusen auch weniger volumen braucht lässt sich so gewicht und platz einsparen...
Ich hatte mal Bassreflex und jetzt nen geschlossenes Gehäuse , ziehe das Geschlossene Gehäuse X Mal vor. Wesentlich Klangtreuer , kann man zwar net so ganz laut aufdrehen wie es bei bassreflex möglich war, dafür hab ich nimmer diese komischen luftgeräusche die beim bassrefle auftreten. Und da man mit geschlossenen gehäusen auch weniger volumen braucht lässt sich so gewicht und platz einsparen...