Seite 2 von 2
Re: tigra motor tuning
Verfasst: So 25. Apr 2010, 12:12
von STREETRACER
also ich sag ma so da ich viel mit ihm unterwegs bin und ich nur den 1,4 90ps habe war ich auch schon oft im begrenzer laut tacho 220km/h gps sagte 205 und ich finde das reicht für nen tiggi

er sollte einfach besser ansprechen bzw schneller hoch drehen spritiger werden die endgeschwindikeit reicht mir ich muss keinen m3 jagen oder porsche auf der bahn jagen

einfach nur ein bischen besser durchziehen ich finde ja schon für die 90ps zieht er gut aber ein bischen was könnt man noch machen
der vorbesitzer hat einen offenen luffi eingebaut brachialer sound aber erstens nicht eingetragen und zweitens glaub ich zieht er warme luft vom motor wenn es kalt ist zieht er super alos sprich bis +10 grad alles dadrüber kommt nischt mehr was haltet ihr eigentlich vom offenen luffi ????
danke schon ma für die infos

Re: tigra motor tuning
Verfasst: So 25. Apr 2010, 12:16
von Zero
Fächerkrümmer ist wie Blitzcrieg geschrieben hat eines der Letzteren Dinge bei den kleinen 16V da die Serie zwar einen Gusskrümmer haben aber der aufbau ähnlich von einem 4-2-1 Fächers ist!
Das Größte Problem bei den kleinen 16V ist das man Mehrleistung haupsächlich nur über mehr Drehzahl holen kann!
Näheres dazu in der Foren Suche!
Achja und bitte lass das mit der Fettschrift!
Re: tigra motor tuning
Verfasst: So 25. Apr 2010, 12:22
von Freak
also nen offener Luftfilter is für nen Opel Motor reines gift, da der Motor überfettet und auch nicht wirklich gut ist. Wenn er ne geschlossene Box, wie BMC Airbox von Sandtler, Flowmaster von Dbilas etc. wäre das wie nen Normaler Luftfilterkasten, der keine Warmluft zieht und auch förderlich bei einer leistungssteigerung ist.
Bei einem Offenen luftfilter muss man komplett aus dem Motorraum hinaus gehen. Siehe bei Honda etc, die haben lange ansaugwege, nur das der offene Luftfilter aus dem Motorraum verschwindet und wirklich bringen tut das auch nicht ausser viel Krach.
Gruß
Re: tigra motor tuning
Verfasst: So 25. Apr 2010, 20:06
von Blitzcrieg
ja so ist das... nur dass der Motor "überfettet" stimmt nun nicht ganz, im Endeffekt ist es dem Motormanegement ja egal wieviel Luft du ansaugst, anhand der Sensorik wie insbesondere Lambdasonde wird die SPritmenge ja dann wieder auf ein fests Verhältniß geregelt. Was allerdings anzustreben ist neben der reinen Luftemnge, natürlich noch die Lufttemperatur. Die ist bei einem offenen Filter zu hoch, da warme Luft ja weniger Sauerstoffdichte pro Volumen aufweist.
Gerade m Corsatigramotorraum staut sich doch recht arg die Luft, wodurch die offenen Systeme da nachteilig sind.
Ich würde auf Serienkasten mit Sportfilter Einlage zurückrüsten, und den Filterkasten von seinen inneren Resonanzrohren befreien ( Schnorchel im Deckel und 90° Bogen im Unterteil, kann man recht einfach demontieren ). Alternativ auch ein geschlossenes System ala Twister, Flowmaster, BMC AIrbox, Raid Max Flow usw...
Ansonsten für mehr Druck bei den Motoren halt wirklich kurze Ansaugbrücke + passende Elektronik. Dass die Mehrleistung dann erst bei erhöhter Drehzahl abrufbar ist, damit muss man sich abfinden und darüber im klaren sein. Anders gehts bei den Motoren aber auch nicht.
Als Tüpfelchen obendrauf dann vielleicht noch Gruppe-A Anlage ab Kat + Metallkat zb von unifit oder powersprint einschweißen...
Re: tigra motor tuning
Verfasst: Mo 26. Apr 2010, 16:33
von Bombcat
Ein X18XE1 wäre vielleicht noch eine Überlegung wert... Da haste dann vor allem durch den größeren Hubraum ein bisschen mehr Nm die man aber schon spüren kann. Und natürlich nochmal ein paar zusätzliche PS als kleinen Nebeneffekt.
Gibts aber auch schon einige Themen zu
