Seite 2 von 3

Re: Bastuckanlage beim 2.0 Liter Umbau

Verfasst: So 24. Aug 2003, 12:12
von BlueTigra
Was noch sagen wollte mit illegalen eintragungen. Die Motorhaubenverlängrungen sind ja auch net ganz legal das wäre zum Bsp. auch ein grund für die Grünen das Auto aus dem verkehr zu ziehen oder die Schwarzen Rückleuchten gell Frank *gg* damit liefert man den Jungs in Grün auch einen Grund einen aus dem Verkehr zu ziehen auch wenn die sachen eingetragen sind. Und ich denke das es mit der Ausspuffanlage mehr im legalen bereich ist als schwarze Rückleuchten wo man die bremslichter fast net mehr sieht. Aber das ist ja alles eine Auslegungssache. Ich hab jetzt einige meinungen gehört und werde mich halt mal in die hölle des löwen begeben und sehen was der TÜV futzi meint oder net meint. Vieleicht sagt er ja garnix dazu und es geht so in ordnung.

Re: Bastuckanlage beim 2.0 Liter Umbau

Verfasst: So 24. Aug 2003, 12:47
von MTK-Stylezzz
@ Blue Tigra

wäre gut wenn du mir mal bescheid gibst wie es bei dir gelaufen ist da ich dann auch bald zum Tüv muss!!

Gruss

Re: Bastuckanlage beim 2.0 Liter Umbau

Verfasst: So 24. Aug 2003, 19:50
von BlueTigra
@MTK: jupp werd ich dann machen muss jetzt erst mal nächste woche abwarten da ich noch etwas ändern muss bevor endgültig einen Termin beim TÜV machen kann aber sobald ich dort war sag ich dir bescheid.

Re: Bastuckanlage beim 2.0 Liter Umbau

Verfasst: So 24. Aug 2003, 23:01
von Shrek
Na da kann ich auch was zu sagen.

War im März zur kpl. Eintrag C20XE-Umbau mit neuer Bastuck ab Kat.
Kat ist ein Mantzel/HJS Euro2 Metallkat.

Nach 1 1/2 Std untersuchung meinte der Prüfer das das ganze zu Laut ist und ein Eintrag nicht möglich sei.
Er wollte auch eine Bescheinigung von Bastuck haben das die Anlage für den 2ltr geeignet ist. Weil das Problem ja oben schon genannnt nur bis max. 1.6 Freigegeben ist.

Dazu kam noch das ich einen BMC CarbonFilter dranhatte (vergleichbar mit dem Twistersystem)

Spasseshalber machten wir eine Geräuschmessung. Resultet 99dB. Im Stand !!

Also wieder nach Hause gefahren.
Stahlwolle besorgt und rein in den Mitteltopf. Reduzierhülse in den Katflansch montiert und den Luftfilter zerlegt und mit Putzlappen versehen. Alles wieder montiert und siehe da. Schön leise.
Danach hatte der Prüfer kein Problem gehabt alles Einzutragen.

Das Dumme ist ja nur das die TÜV Modifizierungen nicht lange blieben. Direkt nach der Abnahme alles raus.
Ist natürlich extrem laut das Ganze, wobei das Paket aus Filter, Kat, und Bastuck eine Komposition abgibt die Ihresgleichen sucht.
Problem ist, das wenn ein Wachtmeister auf Zack ist, der mir einen Reinwürgen kann wegen Lärmbelästigung oder ein Abtransport zur Dekra.
Schätze dann hätte ich schlechte Karten oder einfach nur eine Mängekarte welches ja nicht so tragisch wär.

Also immer wenn der Wachtmeister in der Nähe ist das Gaspedal streicheln. Dann ist der Geräuschpegel relativ normal, bloß kein Volllast.
Ich weiß was mich erwarten kann bei einer Kontrolle und lebe halt damit.

Shrek

Re: Bastuckanlage beim 2.0 Liter Umbau

Verfasst: Mo 25. Aug 2003, 08:41
von TiCar
**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****

------------------------

Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.

Euer Corsa-Tigra.de Team


Re: Bastuckanlage beim 2.0 Liter Umbau

Verfasst: Mo 25. Aug 2003, 09:24
von DRM
Hallo auch,

da hätte ich ja grad auch mal ne Frage zum Thema...
Geht um nen Corsa B, hoffentlich irgendwann mal mit C20XE. Es soll zum einen der Mantzel Euro2-Kat und zum anderen ein Sebring-ESD (original f. Corsa) verbaut werden...geht das?
Was soll ich "dazwischen" verwenden?
Mir geht´s dabei ausdrücklich NICHT um Lautstärke sondern um größtmögliche Legalität...

Für Tips wär ich euch dankbar,
Tschö
DRM

Re: Bastuckanlage beim 2.0 Liter Umbau

Verfasst: Mo 25. Aug 2003, 21:49
von -Frank-
Hallo Lars!

Der einzige der hier zweigleisig argumentiert bist du, da du augenscheinlich den Zustand meines Tigras von vor 1 Jahr mit meiner jetztigen Haltung und Wissen bezüglich Legalität und STVZO-Konformität vergleichst.

Damals sah ich die ganze TÜV-Geschichte auch noch lockerer.. allerdings nicht in der Hinsicht, dass ich uneintragbare Teile verbaut habe... sondern nur insofern, dass ich sehr wohl eine Eintragung auf alles hatte, mir aber schon bewußt war, dass man für Geld alles eingetragen bekommt und es auch bei meinem Tigra Eintragungen gibt, die lediglich als Alibi funktionieren und als Blender für unzureichend informierte TÜVer und Polizisten. Diese "Verschleierungstaktik" hat auch immer sehr zuverlässig funktioniert!

Hab da dann aber noch vor dem Winter bei einem Clubkollegen eine herbe Erfahrung machen müssen: Seine Karre wurde auf der Rückfahrt von einem Meeting einfach so ratfatz stillgelegt - eben auch wegen solcher halbseitenen Eintragungen. Und mein einziges Glück war, dass mein Tigi schon zerlegt in der Halle stand und nur Beifahrer war... ansonsten wäre eine Zwangsstillegung unvermeidlich gewesen. Hab mich im Nachhinein noch sehr oft mit meinen Kollegen über das leidige Thema TÜV und STVZO unterhalten und mit der Zeit hat sich da ein Sinneswandel bei mir eingestellt: Ich empfinde Tuning und Modifikationen am Auto nur noch dann als sinn- und stilvoll, wenn man es auch schafft diese in Verbindung mit der aktuellen Gesetzeslage zu verwirklichen. Die STVZO hat viel Spielraum, man muss in nur kennen und auch bereit sein vielleicht mal auf eine laute Auspuffanlage oder super schöne und teure Felgen zu verzichten, um Geld dafür zu sparen eine Sache "richtig" zu machen, d.h. für mich sie eben so zu machen, dass sie ncht nur gut aussieht, funtkional ist, sondern auch legal. Darin liegt für mich momentan die Kunst beim wirklichen Autotuning. Du kannst mir ungeprüft glauben, dass ich für das Geld, was mich alleine die Verwirklichung der STVZO-Konformität und die dazugehörigen Eintragungen gekostet haben, lässig einen aufgemachten Turbo in meinem Motorraum verpflanzen könnte.

Deshalb schau ich jetzt auch mit etwas kritischeren Augen manche für andere richtige geile Autos an. Selbstumbau-Turbo, alles Leder und Chrom, aber keine Spritzwand mehr.... tja, das ist für mich leider ein billig gemachtes Auto. Ohne jetzt wirklich jemand persönlich angreifen zu wollen. Natürlich hört solche Kritik niemand gerne - hab ich damals auch nicht!!! Oben genanntes war nur ein Beispiel, das mir spontan eingefallen ist - wahrschenlich weil gerade da meine Ausführungen so explizit zum Vorschein kommen. Aber es gibt auf Treffen und auch hier im Forum genug andere Beispiele. Man muß sich ja nur einige Thread-Überschriften durchzulesen, um zu merken, welche Philosophie oftmals dahinter steckt: Hauptsache immer tiefer, lauter, Motorumbau und Optik... aber wenns dann um TÜV oder Legalität geht: Geht das irgendwie günstiger, wer kennt einen Prüfer oder gibts da einen Trick!

Will aber auch deutlich darauf hinweisen, dass dies lediglich meine bescheidene Meinung zum Thema Autotuning ist... und niemanden angreifen oder beeinflussen soll. Wenn aber jemand nach der Machbarkeit und der Legalität fragt, gebe ich gerne Auskunft... auch wenn dies oft nicht die für den Fragenden gewünschte Antwort bringt - aber eine realistische! Und wie sooft weise ich darauf hin, dass jeder das Risiko kennen sollte, um dann selbst zu entscheiden, ob er es eingehen will oder nicht! Also stellmich ruhig als Moralapostel hinmit doppelter Moral... irgendwie stimmt das ja sogar: Zumindest wenn ich mein Wissen um die Legalität im Hinblick zur Toleranz gegenüber offensichtlicher Illegalität sehe.

Zu deinen einzeln angesprochenen Themen:
1. Wirst du keine einzige Auspuffanlage für den Tigra in Verbindung mit 2.0l, 1.8l finden!!!!
Dies ist falsch. Z.B. sind alle Remus-Töpfe über ein breites Motorspektum geprüft. Der ESD Typ 778 hat somit z.B. auch eine EG-Betriebserlaubnis für den X14XE,X16XE und auch den C20XE. Der ESD vom Tigra ist bis auf das Verbindungsrohr völlig identisch zum gleichen Astra-Modell. Gleiche Bauartgruppen finden sich auch bei Bosi oder eben Postert (die Remus-Komponenten verwenden) Zu Bastuck kann ich da nichts weiter sagen - deshalb ja auch mein Tipp, die Baugleichheit beim Hersteller zu erfagen und bestätigen zu lassen.
2. Sagst du du richtest dich nach der StVO. Leider ist das ja scheinbar nur so, wenn es nicht um deine Dinge geht, doer wie hast zb. du deine Auspuffanlage eingetragen? Hast du ein Gutachten dafür?
Eingetragen per Einzelabnahme: Dafür sind notwenig eine BE/Gutachten für ESD (siehe Punkt1), BE/Gutachten für die Endrohre (werden mitgeliefert) und eine Standgeräuschmessung. Meine Auspuffanlage ist in Verbindung mit C20XE geprüft und eingetragen. ein Abgabsgutachten ist hierfür nicht notwendig, da der baugleiche ESD Typ 778-Topf hierfür bereits ein Gutachten besitzt - deswegen auch mein Hinweis auf C20XE-Konformität.
( Wie hast du den KAT eingtragen beim 2.0l umbau (ist auch nicht zulässig) Auch ein Gutachten dafür?
Dafür braucht man ein Abgasgutachten. Dies hat die Fa. Hennig für einiges Geld erstellen lassen. Genaues Verfahren habe ich an anderer Stelle schon beschrieben.
Wie hast du damasl die Girlingbremse eingetragen mit dem Abstand zu den Felgen :shock:
Hmm, damals! Hier mischt du Vergangenheit und Gegenwart. Damals war sie eingetragen durch unseren haus und Hof-TÜV (du weißt wenn ich meine)! Heute ist sie eingetragen durch normalen TÜV Rheinland... man braucht nämlcih garnicht mehr als einen Bremsentest, Fahrtest und 3-4mm Freiheit zu beweglichen Teilen (und die hatte die Girling bei mir schon immer).
wie hast du dein Fahrwerk eingetragen bei deinem Fahrzeuggewicht?
Nach dem Motorumbau braucht man eine Bestätigung vom Hersteller, dass das verwendete Fahrwerk den erhöhten Achslasten gewachsen ist. Dann wird das Fahrwerk in ABhängigkeit mit dem Motorumbau abgenommen.
3. Wo sollte das Problem liegen, bei der Eintragung eine Phonemessung zu machen? (Bei mir kam die Auspuffanlage übrigens NACH dem 2.0l Umbau
Kein Problem! Genauso wird das ja gemacht... Aber du weißt doch selbst wie laut die Bastuck am C20XE ist - habe ich das nicht zusammen mit dir an deinem Auto schon gemessen. Weit über 100db - wie willst du das legal eingetragen bekommen. Muss schon ein echt tauber Prüfer sein *g* Und dann bleibt noch das Problem, die Eignung der Bastcuk-Anlage am C20Xe nachzuweisen - Gutachten oder Hersteller-Bescheinigung!?!
4. ISt für ein 2.0l umbau sogar eine Gruppe A Analge vorgeschrieben, sonst sonst ist die Eintragung nicht legal!
Wie kommst du da drauf?! Wo steht das eine Gruppe A-Anlage an einem c20XE-Umbau verbaut werden muss, damit die Eintragung STVZO-konform und damit legal wird?! Ist völliger Humbug - Seriendurchmesser ist völlig ausreichend, soweit BE für alle Teile vorhanden und Abgas-/Geräuschmessung ausreichend. Was irgendwelche Tuner empfehlen und was auch sicherlich nicht schlecht für den Motor und die Leistung ist, ist nicht unbedingt auch das, was man für eine korrekte EIntragung braucht.
das die Bastuck mit sicherheit eine der lautesten Anlagen ist und eingetragen werden muß hast du recht und das ist bekannt, aber das es in Verbindung mit 2.0l nicht erlaubt sein soll, lasse ich mal offen, da wohl jede Auspuffanlage diese Problem haben sollte, inkl. DEINER ;)
Nö, meiner hat das Problem nicht! *gg* Bin zwar nicht mehr so laut wie früher mal noch... aber dafür legal!
@Marcel: Versuchen macht kluch und ich würde mal Kay's Strategie einschlagen, da die Anlage ja shcon eingegetragen ist ;)
Schlechter Tipp: Da die Auspuffanlage immer in Verbindung mit dem Motor und dem Luftfilter gesehen, geprüft und abgenommen werden muss - das weiß eigentlich jeder noch so blinde Prüfer! Und Polizist! Aber natürlich wird sich hier auch sicherlich ein TÜV finden der die Bastuck ohne weiteres einträgt. @Marcel: Empfehle dir den TÜV von der Fa. G-Tech in Neunkirchen. Die tragen die die Bastuck ein. Bzw. Reifen Palacek in Bexbach - die verkaufen ja nur Bastuck-ESD und machen auch verschiedene Sondereintragungen dafür möglich. Sei dir aber bitte darüber im klaren, dass das ganze illegal ist und bleibt, wenn du über die eingetragenen Stand-/Fahrgeräuschwerte kommst.

Re: Bastuckanlage beim 2.0 Liter Umbau

Verfasst: Di 26. Aug 2003, 00:37
von Schrankwand_Kay
Hi Frank

Also, ich wiederspreche dir nur ungern in deinen Ausführungen, aber für diese Aussage möchte ich wirklich einen Handfesten Beweis sehen !

-Frank- hat geschrieben:
1. Wirst du keine einzige Auspuffanlage für den Tigra in Verbindung mit 2.0l, 1.8l finden!!!!
Dies ist falsch. Z.B. sind alle Remus-Töpfe über ein breites Motorspektum geprüft. Der ESD Typ 778 hat somit z.B. auch eine EG-Betriebserlaubnis für den X14XE,X16XE und auch den C20XE.

Meine Auspuffanlage ist in Verbindung mit C20XE geprüft und eingetragen. ein Abgabsgutachten ist hierfür nicht notwendig, da der baugleiche ESD Typ 778-Topf hierfür bereits ein Gutachten besitzt - deswegen auch mein Hinweis auf C20XE-Konformität.
So lange, wie du das nicht schriftlich wiederlegen kannst, stelle ich es als lüge dar !!!! (Wenn es sich als richtig entpuppt, nehme ich es natürlich zurück, kein Thema.)

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das Remus ein Gutachten für einen Motor in einem Auto erstellt, welcher Werksseitig nie verbaut wurde.
Was du da jetzt mit dem Vergleich von Remusauspuffanlagen zwischen Astra und Tigra machst, ist genau das selbe, wenn ich dem Tüver darlege, daß ja im Vectra A ja die Auspuffanlage für alle Motore ausgelegt ist, welche es bis auf Turbo und V6 im Astra ja auch gibt. Denn im Astra ist die selbe Auspuffanlage ja auch für alle Motore ausgelegt ohne Einschränkungen.
Wenn du dir mal ein Gutschten/ABE von Remus genau angesehen hast, dann stehen für den benannten Auspuff sämtliche Motoren drin.
Ich hatte wie gesagt zu Anfang einen 1,6l Caravan mit Remus ESD. Dann auf 2l 16V umgebaut und weiter mit dem Remus gefahren. Prüfer hat es abgenommen, da er ja in der ABE mit drin stand. Wenn man sich aber etwas mit der Materie auskennt, dann weis man, das der 1,6l Motor einen Rohrdurchmesser von 45mm hat und der C20XE 50mm beim Astra.
Was sagt uns das ? Richtig, der ESD kann theoretisch überhaupt nicht passen Aufgrund seines Rohrdurchmessers. Somit wäre er auch nicht zulässig, denn es gibt für den 16V Caravan auch einen eigenständigen ESD.
Nun willst du mir sagen, es ist zulässig den Remus ESD vom 1,4er und 1,6er Tigra auch an dem C20XE zu verwenden. Also bitte, ich möchte den Beweis sehen, bevor wir uns weiter über die Richtigkeit von Auspuffanlagen, sowie allg. Eintragungen am Fahrzeug unterhalten, das du die Freigabe dafür hast.

Ach übrigens, hast du deinen Prüfer beim eintragen deiner Girling informiert, das du gut 5mm am Bügel des Bremssattels entfernt hast, damit er am Topf vorbei kommt ?
Ich glaube wohl nicht, sonst hätte er dir einen Einlauf gemacht.

Ich hoffe, du verstehst mich jetzt nicht falsch Frank, will hier auch wirklich keinen ärger/streß stiften. Für mich ist es eine sehr gute dikussion mit verschiedenen Ansichten und Meinungen.

Da ich auch so viele Eintragungen in meinem Brief habe, das kein Platz mehr für weiteres ist, habe ich mir auch aus sorgfaltsgründe vorgenommen, nächstes Jahr eine Untersuchung nach §21 durchführen zu lassen. Dann fliegt auch wieder alles raus, was überflüssig ist. Außerdem sieht es besser gegenüber den Grünen aus, wenn alles schön ordentlich da steht. Dann braucht man sich eigentlich wegen einer Stilllegung keine sorgen mehr machen.

In diesem Sinne
Gruß Kay

Re: Bastuckanlage beim 2.0 Liter Umbau

Verfasst: Di 26. Aug 2003, 08:44
von TiCar
**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****

------------------------

Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.

Euer Corsa-Tigra.de Team


Re: Bastuckanlage beim 2.0 Liter Umbau

Verfasst: Di 26. Aug 2003, 09:03
von Capuchino
obwohl dieses meist nix mehr, oder nur sehr wenig mit dem eigentlichen thema zu tun hat... lass ich diesen thread laufen... und wenn ihr euch dann 1354 postings später ausgelabert habt... dann ist hoffentlich ein für alle mal ruhe...
ich kenn viele hier schon ne ganze weile und ich kenn auch deren auto´s... und ich weiß auch was evtl. auch nur "halblegal" ist... (frank, ich weiß... halblegal gibts nicht, schwarze rückleuchten z.b. sind mit sicherheit nie 100% legal) nur werf ich das keinem vor weil ich denke das die meisten hier alt genug sind um mit den konsequenzen zu leben... das heißt natürlich nicht das ich nix sage wenn es um eklatante mängel in der sicherheit geht... nur ist das zu 90% nicht der fall...

ich hoffe die diskussion gleitet nicht wieder in persönlich beleidigen ab... dann werd ich die postings löschen und den thread dicht machen...


p.s.: auch wenn´s in der bibel steht... aber so schnell wird man ned vom saulus zum paulus... ;-)