Bastuckanlage beim 2.0 Liter Umbau

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
BlueTigra
Senior
Beiträge: 399
Registriert: Di 20. Mai 2003, 14:54
Kontaktdaten:

Bastuckanlage beim 2.0 Liter Umbau

Beitrag von BlueTigra »

Hi leute hab heute gehört das ich eventuell meine Bastuckanlage net drunter lassen kann beim 2.0 Liter und ich dann keinen TÜV bekomme da die Anlage keine Freigabe für den 2.0 Liter hat. Stimmt das oder war das nur dummgelall ich hab jetzt keine Lust ne neue Anlage zu kaufen da die ja schliesslich schweineteuer war. BAstuck hat sich zu dem Thema eher bedeckt gehalten und hat mir auch nur was von keine Freigabe und Probleme TÜV erzählt. Aber da es ja eh keinen Serien 2.0 Liter gab muss ich ja ne anlage nehmen die unter den Tigi passt also ist das über kurz oder lang ne anlage die es für den 1.6er gab ich kann ja keine vom Vectra B nehmen da die halterungen ja ganz anders sind und eh alles ganz anders ist. Jetzt wollte ich mal fragen wie ihr das gemacht habt und welche anlagen ihr benutzt.
Benutzeravatar
Schrankwand_Kay

Re: Bastuckanlage beim 2.0 Liter Umbau

Beitrag von Schrankwand_Kay »

Hi

Ich würde mit dem auto einfach zum Prüfer fahren und schauen, ob er es dir so abnimmt.
Ich sag mal so, einen 2l wurde Werkseitig nie im Corsa, oder Tigra verbaut, aber wenn man mit anderen Modellen vergleicht, dann sieht man, das beispielsweise beim Kadett/Astra für alle Motore die selbe Anlage angeboten wird. So ist es auch beim Vectra A.
Ich z.b. fahre auch ne Bastuck. Hatte beim eintragen en C20XE in meinem Astra Caravan drin. Jetzt fahre ich aber den 2,5l V6 und habe die Anlage auch noch drunter.
Bin mit Katalog von Bastuck zum Prüfer gegangen, hab ihm die anderen modelle gezeigt mit dem dazugehörigen Motoren und dann war gut.
Die Bastuck muß ja eh per Einzelabnahme eingetragen werden.
Wenn du natürlich die Anlage schon eingetragen hast, würde ich gar kein gewese drum machen. Den Prüfer auf die Anlage nicht hinweisen und fertig. Wenn du glück hast, dann merkt/interessiert es ihm nicht und trägt den Motor so ein. So ging es auch schon bei mir.

Gruß Kay
Benutzeravatar
BlueTigra
Senior
Beiträge: 399
Registriert: Di 20. Mai 2003, 14:54
Kontaktdaten:

Re: Bastuckanlage beim 2.0 Liter Umbau

Beitrag von BlueTigra »

Die anlage ist schon eingetragen aber halt netin verbindung mit nem 2 Liter naja ich werd mal mein Glück versuchen mal sehen was er im endeffekt dann sagt.
Benutzeravatar
-Frank-

Re: Bastuckanlage beim 2.0 Liter Umbau

Beitrag von -Frank- »

Hallo Marcel! Muss dich leider enttäuschen, aber legal wirst du die Bastuck leider nie am C20Xe eingetragen bekommen. Wobei sich natürlich immer ein TÜV finden lässt, der blind oder ahnungslos genug ist! *g* Ggf. wär dir das dann ja genug Sicherheit, wenn die Anlage in Verbindung miz dem Motorumbau im Schein steht!?

Erstes Problem wäre es nachzuweisen, dass der Bastuck ESD (und falls vorhanden Bastuck MSD?) nicht nur für den 1,6er Ecotec Motor sondern auch den C20XE technisch geeignet, geprüft und freigegeben ist. Dies müßte durch entsprechendes Teilegutachten oder Herstellernachweis erfolgen. Das kann dir aber Bastuck nicht liefern, weil die Anlage für den 2Liter (nach STVZO) nicht geeignet ist. Das liegt allerdings nicht an dem Staudruckverhalten oder der höheren Leistung des 2Liter (dafür wär die Bastuck sogar sehr gut geeignet), sondern vielmehr am Geräuschverhalten der Anlage. Damit ist der Tigra dann schlicht und ergreifend zu laut.... selbst mit den dem Umbau angehobenen Stand- und Fahrgeräuschwerten kommst du nicht aus... Anlage ist wesentlich lauter. Somit stehst du auch nach erfolgter Eintrag (egal auf welchem Schleichweg) immer in der Gefahr die Karre sofort stillgelegt zu bekommen.
Benutzeravatar
Schrankwand_Kay

Re: Bastuckanlage beim 2.0 Liter Umbau

Beitrag von Schrankwand_Kay »

Hi

Also da muß ich etwas wiedersprechen.
Nehmen wir z.b. Den Astra F
Da ist die Anlage vom 1,4l- 2l16V und sogar diesel freigegeben.
Das ein 1,4l nicht so einen Lärm macht, wie ein 16V, das ist klar.
Nun frag ich dich Frank, was soll an der Anlage am Tigra anders sein, wie beim Astra ? (Außgenommen: Abmaße) Den Astra gibt es auch mit 1,4l 16V und 1,6l 16V. Da interssiert auch keinen, das sie event leiser ist, wie beim 2l 16V, oder ? Was will man sonst bei solch einem Umbau für eine Auspuffanlage verwenden ? Kannst ja mal versuchen die kompl Anlage vom Astra unter nen Tigra zu bauen. :) Frank, versteh mich bitte nicht falsch, aber so ganz würde ich mit der Entscheidung des Prüfers dann nicht akzeptieren. Das einzigste, was er noch gemacht haben wollen könnte, wäre ein Abgasgutachten, aber wer will das machen lassen und bezahlen.

Ich kann dir sagen, bei meinem 16V mit Nocke, bearbeiteten Kopf, ... War die Anlage mächtig gewaltig laut. Der Prüfer hat da überhaupt nicht gezuckt. Jetzt fahre ich V6 und da ist die Anlage leiser und dumpfer geworden. Auch da hat der Prüfer kein Wort drüber verloren beim Motor eintragen. Klar freue ich mich darüber, daß die Anlage jetzt leiser ist, weil es auf die Dauer schon nervig war. Auch für den freundlichen Grünen ist es so besser. Wir haben in unser Region schon mächtige Probleme mit den Grünen.

Gruß Kay
Benutzeravatar
-Frank-

Re: Bastuckanlage beim 2.0 Liter Umbau

Beitrag von -Frank- »

Hallo Kay!

Das Problem ist das du den Prüfer als Maßstab nimmst! Ich meinerseits beurteile die Legalität aber nur anhand der STVZO in Verbindung mit entsprechend zutreffenden EG-Richtlinien. Normalerweise sollte das der TÜV-Sachverständige auch tun, nur leider fehlt oft aktuelles Fachwissen bzw. Lust, bzw. Zeit! Das man, du und auch alle anderen die Bastuck irgendwo in Verbindung mit dem C20Xe eingetragen bekommen ist selbstverständlich... ich könnte dem Marcel auf Anhieb 3 Möglichkeiten in seiner regionalen Nähe nennen, wo das imho durchaus machbar wäre... nur leider bleibt es trotzdem illegal. Der Fahrzeugschein ist dann eigentlich nur noch Klpapier (um es etwas drastisch) auszudrücken - aber natürlich lassen sich die meisten Grünen durch Eintragungen bzw. durch eine hohe Anzahl dieser blenden/täuschen... aus den gleichen Gründen wie oben bei den Prüfern aufgeführt *g*

Die Bastuck hat das Problem, dass sie schon am Serien-Tigi die lauteste verfügbare ESD-Variante darstellt... und in Verbindung mit dem Bastuck MSD gerade noch so an der db-Grenze pendelt und eingetragen werden kann. Hab schon gehört wie sich das dann mit dem C20XE vorne dran anhört.... und das liegt weit über dem Erlaubten!

Versteh mich nicht falsch! Das die Bastuck über das ganze Spektrum der Motorvarianten freigegeben ist, macht theoretsich den Umbau mit dieser Anlage möglich... aber gerade die Bastuck ist eben schon etwas arg laut und imho immer ein potentieller Stillegungsgrund!

Nehmen wir mal die Remus-Anlagen als vergleichbares Beispiel. Diese sind ebenfalls vom X14XE bis zum C20XE freigegeben und somit für den Umbau geeignet. Nun haben die Remus aber den Vorteil (hier mal nicht den Nachteil *gg*), dass sie schon mit dem Serienmotor am Tigra nicht gerade die lautesten sind.... Nach dem Motorumbau sind sie dann durchaus noch im Bereich des Erlaubten. Dies trifft z.b. auch auf Supersprint, Bosi, Postert (auch Remus), Lexmaul zu!

Man sollte auch nicht außer acht lassen, dass es darüberhinaus auch noch stark vom verwendeten Kat abhängen kann wie sich das Geräuschverhalten entwickelt.
Benutzeravatar
Schrankwand_Kay

Re: Bastuckanlage beim 2.0 Liter Umbau

Beitrag von Schrankwand_Kay »

Hi Frank

Du hast in deinen Ausführungen nicht ganz unrecht.
Wenn man es 100% legal machen will, dann muß man ein Abgasgutachten machen lassen, oder sich jemanden suchen, der dies schon machen lassen hat und sich davon ne Kopie zieht.
Kann mir zwar nicht wirklich vorstellen, das jemand sowas hat, aber manchmal hat man ja glück.

Wenn man mal ehrlich ist, dann sind sehr viele Eintragungen nicht ganz legal, wenn es um Motorenumbauten und ihre Anbauteile geht. Speziell: Fahrwerk, Auspuff

Ich z.B. Fahre auf der HA 9x16ET15 und dazu pro Seite noch eine 20mm Spur. Habe dies ganz offiziell beim TÜV-Prüfer (Sogar Niederlassungsleiter) eintragen lassen. Eigentlich gibt es eine Regelung, das 3, oder 8% Prozent der Spurweite nicht verändert werden darf. Mit meiner sogenannten ET-5 überschreite ich locker das Limit. Trotzdem machen sie es und verantworten es auch. Sonst würde er es ja nicht eintragen, oder ?

Das war nur mal ein Beispiel.

Ich bin der Meinung, das ein studierter, staatlich anerkannter Dipl. Ing, der sich auch technischer Prüfer/Sachverständiger nennt, über bestimmte Sachen auch ein Bild machen kann und somit entscheiden kann, ob es technisch und rechtlich möglich ist und somit mit seinem besten wissen und gewissen, die Eintragung vollziehen darf/kann, oder nicht. Dafür hat er lang genug studiert. Oder meinst nicht ?
Klar, alles in bestimmten Grenzen.

Gruß Kay
Benutzeravatar
MTK-Stylezzz

Re: Bastuckanlage beim 2.0 Liter Umbau

Beitrag von MTK-Stylezzz »

Das heisst man könnte bei der ASU probleme kriegen??
Ich selbst fahre bei meinem 2Liter auch mit der Bastuck Anlage und Calibra Turbo Kat und muss sagen das das Standgeräusch und die Lautstärke beim fahren nicht SEHR viel lauter sind als vorher mit dem 1.4SI Motor!!Würde sagen es ist einfach Dumpfer!!
Das was richtig laut ist ist der offene Green Luftfilter!!

Gruss
Benutzeravatar
BlueTigra
Senior
Beiträge: 399
Registriert: Di 20. Mai 2003, 14:54
Kontaktdaten:

Re: Bastuckanlage beim 2.0 Liter Umbau

Beitrag von BlueTigra »

Tja das ist ja alles schön und gut aber ich werde dann mal sehen was der TÜVer meint und dann wenn er es macht auch das ganze mit der Bastuck fahren. aber ich muss sagen das es sich net viel lauter anhört als vorher ok wenn ich beschleunige und das Gas richtig durchtrete kommt da schon ein ordentliches Geräusch raus aber ich denke mal das es sich erträglichen bereich befindet. Hab ja auch noch den offenen Luftfilter drauf,denn werde ich dann mal abmachen und en Luftfilterkasten reinsetzen mal sehen wie laut sie dann noch ist.
Benutzeravatar
MTK-Stylezzz

Re: Bastuckanlage beim 2.0 Liter Umbau

Beitrag von MTK-Stylezzz »

Genau das gleiche denke ich auch mit der Lautstärke!!Von daher einfach mal hoffen das es klappt!!

Gruss
Antworten