Seite 2 von 4
					
				Re: Lackpflege eines Neuwagens
				Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 00:18
				von Fallen][Angel
				Kurze Frage in dem Zusammenhang:
Professionelle Lackversieglung für ca. 250 Euro für mich gut erreichbar: 
http://www.classic-motor-farm.de/Lackko ... -ditec.htm
kA - bringt sowas etwas? Ich meine 250 Euro ist nicht wenig Geld, wollts nur mal in die Runde werfen 

 
			 
			
					
				Re: Lackpflege eines Neuwagens
				Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 00:26
				von Stef
				Kannst auch selbermachen. ca 50€ fürs Material (Reicht für mehrere Autos) und 1 Tag arbeit 
Musst halt wissen ob du Spass an sowas hast oder lieber 200€ bezahlst dass es dir ein anderer macht ( 

 )
 
			 
			
					
				Re: Lackpflege eines Neuwagens
				Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 00:47
				von kosik
				Stef hat geschrieben:@yakoli und möhrchen: Habts ihr einen sitzen? 
  
Ich hab' von anfang an nicht verstanden, was er meint. Ich finde nur die Leute mit der lauten Musik auf den Waschplätzen so arm. Das war alles...
 
			 
			
					
				Re: Lackpflege eines Neuwagens
				Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 07:00
				von Fallen][Angel
				@Stef: Naja für jmd. der mit Autopflege noch nie soviel zutun hatte, wird das wohl kein leichtes Spielchen.
			 
			
					
				Re: Lackpflege eines Neuwagens
				Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 07:34
				von Smurf
				[quote="Stef"]Musst halt wissen ob du Spass an sowas hast oder lieber 200€ bezahlst dass es dir ein anderer macht ( ]
200 euro dafür dass ein anderer es einem macht, ist doch okay, wenn er gut is. ohh...falsches forum. 

 
			 
			
					
				Re: Lackpflege eines Neuwagens
				Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 08:16
				von Sven
				
 jaja die Lackpflege ist eine Wissenschaft für sich. Jeder hat da was anderes 
 
Ich wasche mein Baby alle 2 - 3 Wochen in der Waschbox ( mit Hand und nicht mit dieser Schimmelbürste 

 ). Dann wird der Wagen 2 - 3x gewachst im Jahr. Da schwöre ich auf die Sonax Extreme Serie. Die ist zwar sauteuer, aber das Ergebniss überzeugt. 
Bei uns ( Raum Köln/ Bonn ) gibt es viele Profis die das machen. Das zahlt man 200 € und der Wagen sieht aus wie neu ( angeblich ). Aber mal ehrlich: nach 2 Wochen spätestens ist der Wagen eh wieder dreckig. Wenn man regelmäßig sein Auto wäscht und gut pflegt, dann bleibt der Lack auch einigermaßen ordentlich. 
Wie mir mal einer im Forum geschrieben hat: ein Auto ist eben ein Gebrauchsgegenstand 
 
Gruß Sven
 
			 
			
					
				Re: Lackpflege eines Neuwagens
				Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 08:59
				von yakoli
				möhrchen hat geschrieben:Ich hab' von anfang an nicht verstanden, was er meint. Ich finde nur die Leute mit der lauten Musik auf den Waschplätzen so arm. Das war alles...
Achsooooooo. Na wer findet das nich?
Gut dass ma drüber gesprochen ham.
 
			 
			
					
				Re: Lackpflege eines Neuwagens
				Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 11:36
				von Fallen][Angel
				[quote="Stef"]Kannst auch selbermachen. ca 50€ fürs Material (Reicht für mehrere Autos) und 1 Tag arbeit ]
 
Nachtrag: Und vorallem würde mich interessieren, ob es wirklich etwas bringt 

 
			 
			
					
				Re: Lackpflege eines Neuwagens
				Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 11:40
				von Fallen][Angel
				[quote="Sven"] ]
 
Klar ist er das - aber man kann ihn sich ja möglichst gut erhalten oder nicht 
 
Also wäre dieser Sonax-Schutz, dieses NanoPro 1 okay? Ne klare Aussage wie ja nein wäre schön. Dann müsste ich nur wissen, wie oft man sowas anwendet. Alle 3-5 Monate einmal? 
 
Ansonsten dann nur normal Waschen und Abledern? Weil jedesmal mit dem Sonaxzeug dran, muss ja nicht sein oder?
 
			 
			
					
				Re: Lackpflege eines Neuwagens
				Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 16:10
				von Sven
				Leider kann ich Dir kein Patentrezept geben für die Wagenpflege. Wenn Du der Meinung bist das Dein Wagen dreckig ist, mußt Du ihn waschen. Ich mache es wie schon geschrieben alle 2 Wochen. In der Waschbox. 
( Erst Felgenreiniger auftragen, dann Insektenentferner. Danach wird der Wagen mit dem Hochdruckreiniger abgespritz, Eimer Wasser und einschäumen, Absprizten und trocken ledern... so mache ich es. ). 
Sonax Liquid Wachs 1 Extreme ( oder wie das heißt ) benutze ich 3x im Jahr. Das kann ich Dir ans Herz legen. Aber ob es das beste ist weiß ich nicht. Da gibt es viele gute Produkte ( Freund PEGA hat da z.B. sein "Spezialmittel" 
 
 ).
Am besten probierst Du einpaar Mittel aus und nimmst das was Dir vom Ergebniss zu sagt.
Gruß Sven
EDIT:
[quote="'Fallen"][Angel']Dann mü]
Anfang Frühjahr bzw. nach dem Winter, Mitte Sommer, kurz vor Winter....z.b.