Klopfen Klackern Schlagen an der Vorderachse

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
redcors

Re: Klopfen Klackern Schlagen an der Vorderachse

Beitrag von redcors »

hi das hatte meiner auch (und das bei 35tkm :shock: ), das schöne klackern tauchte beim abbiegen in 90° Kurven ,und bei mehr als "normal Gas" auf. Dann wurden ,weil die beim Feundlichen nix gefunden haben die Antriebswellen und Kreuzgelenke gewechselt. Nun is es weg.
Da ich den da grad 4 Tage gefahrn hab wurde es von Opel bezahlt, sonst hätte der Spaß um die 650 eus gekostet.
Benutzeravatar
Diesel-Corsa

Re: Klopfen Klackern Schlagen an der Vorderachse

Beitrag von Diesel-Corsa »

HI!

Bei mir gibt es da auch so ein Knacken! Nur menn ich losfahre und gleichzeitig lenke!
Das knacken ist aber nur ganz leicht, könnte daher auch irgendwie vom
Fahrwerk herkommen!
Berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege!
Es ist aber kein so knacken wie wenn das Domlager kaputt ist.
Übrigens: meiner ist auch bei 39.000km-das ist doch kein Alter!!! :wink: zumindest kein alter das da schon Gelenkwellen kaputt sein dürfen! ODER?
Benutzeravatar
MrT32
Senior
Beiträge: 537
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 20:08
Kontaktdaten:

Klopfen Klackern Schlagen an der Vorderachse

Beitrag von MrT32 »

Nur mal so zur Info, da ich den Fehler grad behoben habe, und selbst der FOH nicht genau wußte was es wohl sein könnte!!!:

Klackert, Klopft, Schlägt es beim Langsamfahren (bis ca. 40km/h) über schlechte Straße im vorderen Bereich rechts oder links, als ob jemand mit einem Kantholz auf der Achse rumkloppt?

Ursache:
Pendelstange/Koppelstange ausgeschlagen (Kugelgelenke) (das ist die dünne Stange, die von Stabi zum Federbein geht)

Diagnose:
Rad ab.....Pendelstange abbauen (2 Schauben, 5min Arbeit) Stange rausnehmen.....Kugelgelenke müssen schön straff schmatzig zu bewegen sein......sind sie locker und klapperig zu bewegen, Stange neukaufen, und drauf achten das neue Muttern dabei sind! (In Zubehör ca. 16Euro)

Neue Stange einbauen......ruhe.......Fertig.

Und noch der Werkzeugbedarf:

-Wagenheber
-Radmutterschlüssel
-17, 18, 19er Maulschlüssel
-Drehmomentschlüssel

Anzugsmomente:
-65Nm Muttern der Pendelstange (neue Stopmuttern verwenden) ....sind normalerweise dabei!
-110Nm Radschrauben

Sonst braucht man nix, zum entlasten oder so....


Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Der Pero
Senior
Beiträge: 4924
Registriert: Di 20. Mai 2003, 19:37
Kontaktdaten:

Re: Klopfen Klackern Schlagen an der Vorderachse

Beitrag von Der Pero »

Altbekanntes Problem auch bei VW an der VA von der Polo Plattform.
Hab die Dinger an dem Audi A2 von meinem Vater auch schon getauscht.
Der hatte grad ma 35tsd km runter.
Wurden dickere eingebaut.
Das der FOH da nit drauf kommt zeugt nicht grad von der Kompetenz :rolleyes:
tzzzzzz
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Klopfen Klackern Schlagen an der Vorderachse

Beitrag von y17dt »

Jup ist ein bekanntes Problem.

Die sind auch von Opel geändert worden. Früher waren die schwarz, jetzt sind die silbern.

Und selbst, wenn man kein Spiel fühlt(wie bei mir) beeinflusst es das Fahrverhalten manchmal schon negativ! Ich hab sie bei mir auf Verdacht getauscht, weil das Fahrverhalten ganz ekelhaft war(Möhrchen beschreib das mit: Fahrverhalten, wie ein Gummiboot).

Tauschen ist in ein paar min gemacht und dann ist Ruhe.

Gruß Tobi
Benutzeravatar
*evo*

Re: Klopfen Klackern Schlagen an der Vorderachse

Beitrag von *evo* »

[quote="y17dt"]Jup ist ein bekanntes Problem.

Die sind auch von Opel ge&#228]

Das mit dem Gummiboot is ein gutest Stichwort, frag mich manchmal auch für was ich überhaupt lenke, weil ich öfters das gefühl habe doch nur geradeaus zu fahren :P
werds bei mir auchmal checken bzw. erneuern

Gruß
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Klopfen Klackern Schlagen an der Vorderachse

Beitrag von y17dt »

[quote="*evo*"]Das mit dem Gummiboot is ein gutest Stichwort, frag mich manchmal auch f&#252]
Wieviel km hast du denn runter? Also bei mir waren sie schon nach 80tkm am Sack...

so teuer sind die ja auch net, einfach mal tauschen. Sonst könnten es noch die Stabigummis sein...

Gruß Tobi
Benutzeravatar
17,1 sec.

Re: Klopfen Klackern Schlagen an der Vorderachse

Beitrag von 17,1 sec. »

Also bei mir sindse jetzt fällig.Dabei hat der Wagen erst 30000 runter :(
Ist das normal?

Apropos,wenn ich losfahren will und voll einschlage machts einmal "klack". Während der Fahrt dann nicht mehr.Ist das Normal?


Gruss Schnipper
Benutzeravatar
Corsa-Heizer

Re: Klopfen Klackern Schlagen an der Vorderachse

Beitrag von Corsa-Heizer »

y17dt hat geschrieben:Jup ist ein bekanntes Problem.

Die sind auch von Opel geändert worden. Früher waren die schwarz, jetzt sind die silbern.

Gruß Tobi
Du weißt nich zufällig wann die geändert wruden oder? Weil meiner is BJ 11/02 also shcon MJ03 und ich mein die sinn schon silber. Klappern tuts trotzdem wie die Wutz wenn ich über Kopfsteinpfalster fahr. Hat mal einer ein Bild von den Dingern, damit ich weiß das wir auch vom´selben Reden?
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Klopfen Klackern Schlagen an der Vorderachse

Beitrag von y17dt »

17,1 sec. hat geschrieben:Also bei mir sindse jetzt fällig.Dabei hat der Wagen erst 30000 runter :(
Ist das normal?

Apropos,wenn ich losfahren will und voll einschlage machts einmal "klack". Während der Fahrt dann nicht mehr.Ist das Normal?


Gruss Schnipper
Nach 30tkm halt ich eher für ungewöhnlich, ist aber auch nicht unmöglich.

Knacken beim Losfahren? Klackt das in der Lenkung, oder glackt es, wenn du einkuppelst?
Lenkung --> Lenkgetriebe(übliches Problem)
beim einkuppeln wäre dann evtl ne Antreibswelle platt oder so.
Corsa-Heizer hat geschrieben:Du weißt nich zufällig wann die geändert wruden oder? Weil meiner is BJ 11/02 also shcon MJ03 und ich mein die sinn schon silber. Klappern tuts trotzdem wie die Wutz wenn ich über Kopfsteinpfalster fahr. Hat mal einer ein Bild von den Dingern, damit ich weiß das wir auch vom´selben Reden?
Nee sorry, kein Plan, wann die geändert wurden. Klappern kann ja nicht nur von den Koppelstangen kommen. Da wären noch die üblichen Verdächtigen:
Federn des Fahrwerks schlagen aufeinander
Gummimetalllager der Achsschenkel
Stabigummis
Dämpfer des Fahrwerks wenn die platt sind
...

Leider kann ich dir FRÜHESTENS Sonntag nachmittag ein Foto machen, also hoff mal drauf, daß es ein anderer macht. Aber evtl hilft dir auch die Beschreibung. Es gibt EIN Teil, daß parallel zu deinen Dämpfern verläuft. Es setzt auf halber Höhe der Dämpfer(kurz unter der Feder) an und geht dann senkrecht nach unten. Dort ist es an einem ca25mm dicken Stahlstab festgeschraubt. Das Teil hat oben und unten einen Kugelkopf und ist entweder schwarz oder silbern oder du hast es lackiert :rolleyes:

Gruß Tobi
Antworten