Elektronisches Rätsel?!?

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Elektronisches Rätsel?!?

Beitrag von Corsa A »

jojo82 hat geschrieben:nur leider ist die diodenplatte mit dem regler ein teil (vergossen) und der regler fast so teuer wie ne austausch.. und man weiß dann immernoch nicht warum die diode kaputt ging, also ich würd ne austauschlima mit garantie einbauen und gut is...
Nicht bei jeder lima.

Ich hab erst letztens nen regler ohne diodenplatte getauscht bei ner delphi 100A aus nem astra g am 1.6er 16v.
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Elektronisches Rätsel?!?

Beitrag von The Alchemist »

jojo82 hat geschrieben:das wäre eine vermutung, aber warum gehen dann nicht alle nach 6 Jahren oder so kaputt??? die meisten limas halten 10 Jahre und länger (an den E-Kadetten hatte ich nie probleme, und die waren alle vor BJ 91, also minimum 15 Jahre alt)...

Dioden gehen eigendlich nur bei "Überlastung" kaputt.. also leistet die Lima zuviel (spannung zu hoch), das gleicht der regler zwar aus, aber nicht ewig...
Ich glaube noch kein Halbleiterhersteller der Welt hat es bisher geschafft, über jahrzehnte 100%ig gleich Qualität zu produzieren. es kann immer mal schon von werk ein Fehler vorhanden sein, der in der endkontrolle nicht aufgefallen ist.

genau so kann es auch theoretisch sein, das in der lebensgeschichte des Autos mal was vorgefallen ist, was dem teil net gut getan hat, wovon die folge war, da es nun kaputt is... Halbleiter müssen nicht immer von jetzt auf gleich verrecken.

mfg. Flo
Benutzeravatar
jojo82

Re: Elektronisches Rätsel?!?

Beitrag von jojo82 »

ist schon klar.. aber wenn schon die diodenplatte kaputt ist, KANN es schnell vorkommen, das z.B. die lager oder der anker verreckt...

hab selbst bei meinem diesel damals den kaputten regler an ner Bosch Lima gewechselt, weil sie 17 V lieferte... nach 2 wochen war der regler wieder durch, weil der anker defekt war...
Antworten