An alle x10xe Fahrer

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
KoRn

Re: An alle x10xe Fahrer

Beitrag von KoRn »

C20NE rockt, mit dme x10xe hatte ich auch über 130tkm weg und der schnurrte noch wie eine kleine Katze :D
Benutzeravatar
Bloodghost

Re: An alle x10xe Fahrer

Beitrag von Bloodghost »

gut also keine panik und weiterfahren :-)
Benutzeravatar
Viva96
Senior
Beiträge: 1006
Registriert: So 25. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Re: An alle x10xe Fahrer

Beitrag von Viva96 »

Dazu fällt mir nur eines ein: Gleich einen Motor mit Zahnriemen nehmen (Beim B sowie auch bein C)

oder die Kette sekbst wechseln...was sicherlich nicht so einfach ist.
Aber selbst wenn ihr den Motor schrotten solltet, gibt es für die 850 € was der Wechsel kosten soll ja schon einen "neuen" Motor.

Das Opel jetzt sagt die Steuerkette müsse alle 70.000 Km getauscht werden kann ich mit nicht vorstellen.
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: An alle x10xe Fahrer

Beitrag von Zero »

*verschoben* in den motorbereich

bitte das nächste mal darauf achten das der thread gleich im richtigen bereich gepostet wird!

danke!
Benutzeravatar
sti

Rasseln im Leerlauf

Beitrag von sti »

Beanstandung: In seltenen Fällen kann nach höherer Laufleistung (40-50 Tkm) ein Rasseln im Leerlauf (bei betriebswarmen Motor) festgestellt werden. Außerdem kann beim Abstellen des betriebswarmen Motors ein deutlich hörbares Klappern von der Steuerseite des Motors wahrgenommen werden. Ursache: Auslenkung des Kettenspanners fängt die Kettenlängung nach Laufstrecke nicht mehr ab, somit führt das zu Rasselgeräuschen im Leerlauf. Abhilfe:

Im Fall einer Kundenbeanstandung Einbau eines verbesserten Kettenspanners mit Kat.-/ Teile-Nr. 56 36 457 / 55352909.
Benutzeravatar
$$Gy$$

1,0l

Beitrag von $$Gy$$ »

er hatt aber recht habe das problem gerade auch mit meinen corsa 10,l mall sehen was die von der werkstat dafür haben wollen blöde steuerkette :mad:
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: An alle x10xe Fahrer

Beitrag von little-blue »

Der Austausch der Kette, des Spanners und sämtlicher Bauteile ist im Reparaturhandbuch beschrieben, also kann man das sehr wohl auch alleine.

Wer sich allerdings das ganze von Opel besorgen läßt, braucht sich über einen hohen Preis nicht wundern, schließlich muss der halbe Motor dafür auseinander genommen werden. Ist dann auch noch eine Klimaanlage im Spiel, wird es, aufgrund der Motorhalterkonstruktion noch schwieriger, da der Motor dann beifahrerseitig aufgehängt werden muss. Das die Werkstatt ihr Spezialwerkzeug benutzt, das auch Geld kostet brauch ich ja wohl nicht erwähnen. Spezialwerkzeug, abgesehen von einem Drehmomentenschlüssel, ist aber nicht erforderlich.

Somit ist der Löwenanteil an dem ganzen definitiv die Arbeitsleistung und nicht das Material. Mindestens 1/3 bis 3/4 des Preises kannst Du beim Do It Your Self sparen.

little-blue
Antworten