selbstgebaute Innenlichtsteuerung

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Picmasta

Re: selbstgebaute Innenlichtsteuerung

Beitrag von Picmasta »

also scheint es wohl nicht zu gehen, dass ich multitimer einbaue, kabel zum TK, Innenleuchte und Astra G ZV STG ziehe. Die Kabel vom Multitimer zu den blinkern sorgen doch nur für den implus für die blinker, oder laufen bei euch jetzt die kompletten blinker über den multitimer und nichtmehr über das Relais?

Ich wollte nur, dass meine innenleuchte angeht beim aufschließen und dass die blinker rumblinken beim auf und zu schließen :) genutzt wird wie gesagt orginale ZV mit Astra G ZV STG ;)

gruß Pic
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: selbstgebaute Innenlichtsteuerung

Beitrag von Corsa A »

meine alarmanlage hat das von selbst :D

Aber,das müsste so ja hinahuen mit etwas überarbeiten einer innenleuchte der gehobeneren modelle
Benutzeravatar
jojo82

Re: selbstgebaute Innenlichtsteuerung

Beitrag von jojo82 »

@Pic

schau mal in den schaltplan vom Omega B (ZV-Steuergerät ist gleich dem vom Astra G), da wird der pin 14 auf ein relais mit 2 schließern geführt. auf die schließer kommt einmal dauerplus und an jeden schließer ein blinkerkabel.. (ZV-Stg schaltet masse)...

somit hättest du die blinkeransteuerung ohne multitimer..

würde den multitimer nur fürs innenlicht nutzen...

Bild
Benutzeravatar
Picmasta

Re: selbstgebaute Innenlichtsteuerung

Beitrag von Picmasta »

soweit ich weiß ist das ZV STG vom Astra G und Omega unterschiedlich. Das Astra G STG hat auch keinen ausgang für den Kofferraum. und Astra G und Vectra B ZV sTG haben auch den Pin für den Diagnosestecker an einem anderen Pin :(

Hat noch wer nen omega zv stg mit handsender *grins*

Gruß Pic
Benutzeravatar
jojo82

Re: selbstgebaute Innenlichtsteuerung

Beitrag von jojo82 »

hab gerade mal nachgeschaut...

AStra G und Omega B haben den Diag-Pin beide an "A19"...

und der Schalter am Kofferraum ist beim Omega B auch nur bei DWA...
TJ
Senior
Beiträge: 729
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 21:50

Re: selbstgebaute Innenlichtsteuerung

Beitrag von TJ »

Das Omega B STG ist auf jeden Fall ein anderes als das im Astra G, das erste kommt von Kiekert, das zweite von Bosch.
Und ich meine, das Feature mit dem Kofferraum ist eher Baujahrabhängig. Hab nämlich eins von den letzten Baujahren, da hat die Fernbedienung einen 3ten Knopf für den Kofferraum.
Übrigens gibt es auch Innenraumleuchten, ich meine ich hatte eine aus dem Kadett E, die haben auch die Platine mit Dimmung und sehen aus wie die originalen im Tigra. Zusätzlich hat die aber noch zwei zuschaltbare Lampen, aber nicht diese Spots wie im Omega.
Benutzeravatar
Theux

Re: selbstgebaute Innenlichtsteuerung

Beitrag von Theux »

TBX hat geschrieben:die zv schaltet beim aufsperren ein relais, dieses gibt kurz masse aufn türkontakt.
wäre denn das Relais so richtig angeschlossen?

85 = Masse
86 = Impuls ZV auf
87 = Türkontakt
30 = Masse
Benutzeravatar
Picmasta

Re: selbstgebaute Innenlichtsteuerung

Beitrag von Picmasta »

du hast doch ein Astra G ZV stg, oder nicht? Da liegt an Pin 14 des zweiten Steckers ein kurzer Masseimplus an, der eigentlich zur steuerrung eines Relais ist, damit die blinker aufleuchten.

einfach Pin 14 an den türkontakt anschließen, dann bekommt die innenleuchte einen ganz kurzen masseimplus, und wenn dann irgendwo ein Innenlichtverzögerer dran hängt, dann leuchtet sie halt 10 sekunden (oder wie lange auch immer der verzögerer verzögert) ;)

Man könnte noch en diode dazwischen hängen, damit keine masse zum STG kommt, wenn man die tür öffnet....ich habe noch nicht getestet, on dann was passiert, da ich aufgrund fehlendem Innenlichtverzögerer die Lampe noch nicht angeschlossen habe. Aber masseimpuls kommt defenitiv aus Pin 14 des zweiten steckers ;)

Gruß Pic
Benutzeravatar
XFA

Re: selbstgebaute Innenlichtsteuerung

Beitrag von XFA »

Theux hat geschrieben:wäre denn das Relais so richtig angeschlossen?

85 = Masse
86 = Impuls ZV auf
87 = Türkontakt
30 = Masse
Nee, so geht das ganz bestimmt net...
Du kannst mit einem relais nur einen impuls weiterschalten...
Also wenn man nichtmal weis wie ein relais funktioniert sehe ich schonmal schwarz...

Naja egal...

85=+12*
86=ZV auf
87= Masse eingang
30 Masse ausgang

Oder

85= +12**
86=Türkontakt
87=Masse ein
30=Masse aus

*ZV kann aber vareieren! entweder isse masse oder +12 geschaltet, je nachdem muss man das dann natürlich anpassen

**tür is immer massegeschaltet!

Schaltplan Relais:
(Wobai 87a nicht immer ausgebaut ist)
Benutzeravatar
Theux

Re: selbstgebaute Innenlichtsteuerung

Beitrag von Theux »

Picmasta hat geschrieben:du hast doch ein Astra G ZV stg, oder nicht? Da liegt an Pin 14 des zweiten Steckers ein kurzer Masseimplus an, der eigentlich zur steuerrung eines Relais ist, damit die blinker aufleuchten.

Also das macht es ja wesentlich einfacher - dass ich daran auch nicht gedacht hab, nutze den Pin 14 ja schon seit Ewigkeiten für den Blinker.

Dann hätt ich mir aber die 6 Euro fürs Relais bei ATU sparen können :mad:


XFA hat geschrieben: Also wenn man nichtmal weis wie ein relais funktioniert sehe ich schonmal schwarz...

Naja, irgendwo ist einem doch ne Wissenslücke erlaubt, oder ;)

Aber um dich zu beruhigen, hab von eFH über MID bis hin zu ZV alles selbst gemacht - und mein Auto ist noch nicht ausgebrannt :D
Antworten