Tacho-Modifikation

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
jojo82

Re: Tacho-Modifikation

Beitrag von jojo82 »

ich werde mich mal ans werk machen... hab hie rnoch nen elektronischen Tacho der ersten generation liegen (mit dem wird es w*****einlich nicht funktionieren, da hier die Nadel mit ner Feder auf Null "gezogen" wird, bei der 2. Generation bleibt die nadel da stehen wo sie gerade ist, wenn man die zündung ausmacht!!)...

ich melde mich dann mal...
Benutzeravatar
JPR

Re: Tacho-Modifikation

Beitrag von JPR »

kannst mir ja mal ne pn mit deiner E-Mail Adresse schicken, dann schicke ich dir Bilder wie mein Tzachoumbau gerade aussieht. Vielleicht kann man auch die eine oder andere Idee austauschen..
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Tacho-Modifikation

Beitrag von Waldbrand »

Benutzeravatar
jojo82

Re: Tacho-Modifikation

Beitrag von jojo82 »


genau so hab ich das auch gemacht.. nur ist das beim DZM etwas komplexer, denn der wird über eine Magnetspuhle und Rückholfedern bewegt... da gestaltet sich der Umbau relativ kompliziert, aber machbar... (Testphase läuft)
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Tacho-Modifikation

Beitrag von The Alchemist »

Richtig, der DZM hat diese Feder, aber der is ja zum glück eh links... beim Tacho meine ich nicht sowas gesehen zu haben, sicher das die Nadel da stehen bleibt, wo sie ist wenn die zündung ausgeht? Ich mein, im normalfall steht man bevor man das auto ausmacht, daher keine ahnung.

sollte das der Fall sein, gehts wahrscheinlich wie in dem VW dingens da.

Aber:
Der VW-Tacho hat ne richtige Leiterplatte, Die von Opel nur diese Folie und ich meine auch nicht da nen entsprechenden IC drauf gesehen zu haben... irgendwo muss mans ja abgreifen...

vermutung:
kann es sein, das der Tacho ein Messinstrument ist, das wie ein Voltmeter funktioniert und mit der PWM nur der Gleichgerichtete Wert der Spannung verändert wird, quasi höhere Frequenz = höhere effektiv-Spannung?

dann wäre es mit verpolen getan...

mfg. Flo
Benutzeravatar
JPR

Re: Tacho-Modifikation

Beitrag von JPR »

Platine ist im Zählwerk

Es sind Impulse, die gezählt werden. Bitte genau lesen was wir da zu dem PWM gesagt haben.. Das ist kein echtes PWM, sondern ich missbrauche ein PWM-Generator, dem ich immer eine andere Frequenz (Impulse pro Sekunde) generieren lasse. Also eigentlich kein PWM!! Mit dem Teil hatte der Michi recht ;)
Benutzeravatar
jojo82

Re: Tacho-Modifikation

Beitrag von jojo82 »

The Alchemist hat geschrieben:Richtig, der DZM hat diese Feder, aber der is ja zum glück eh links... beim Tacho meine ich nicht sowas gesehen zu haben, sicher das die Nadel da stehen bleibt, wo sie ist wenn die zündung ausgeht? Ich mein, im normalfall steht man bevor man das auto ausmacht, daher keine ahnung.

sollte das der Fall sein, gehts wahrscheinlich wie in dem VW dingens da.

Aber:
Der VW-Tacho hat ne richtige Leiterplatte, Die von Opel nur diese Folie und ich meine auch nicht da nen entsprechenden IC drauf gesehen zu haben... irgendwo muss mans ja abgreifen...

vermutung:
kann es sein, das der Tacho ein Messinstrument ist, das wie ein Voltmeter funktioniert und mit der PWM nur der Gleichgerichtete Wert der Spannung verändert wird, quasi höhere Frequenz = höhere effektiv-Spannung?

dann wäre es mit verpolen getan...

mfg. Flo
die nadel bleibt da stehen wo sie gerade ist, wenn man die zündung ausmacht (hab schon ein paar mal bei 160 auf der bahn die zündung kurz ausmachen müssen, weil die mkl angegangen ist. beim wiedereinschlten der zündung ist der zeiger dann mit kleinen "20 km/h" sprüngen auf null gesprungen und dann wieder sofort hoch auf die aktuelle geschwindigkeit)...

auf dem "Opel-Tacho" ist auch ne feste Platiene, schau mal hier, da müssen auch nur die anschlüsse in den kreisen getauscht werden:

Bild


hier mal ein kleines Video (knapp 2 MB) mit nem Umgebauten Drehspuhlen-DZM aus nem Omega:

http://www.my-corsa.de/video/dzm.mpg
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Tacho-Modifikation

Beitrag von The Alchemist »

stimmt, habs gestern mal getestet, nadel bleibt stehn.
ein Voltmeter würde abfallen, vermutung widerlegt... ;)

gut, die platine im zählwerk hab ich wohl übersehn...

gibts schon ergebnisse?

mfg. Flo
Benutzeravatar
jojo82

Re: Tacho-Modifikation

Beitrag von jojo82 »

mit dem DZM schon --> siehe mein letzter Post...

tacho ist noch im bau/test stadium...
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Tacho-Modifikation

Beitrag von The Alchemist »

moin!

wollte mal nachfragen, obs schon neuigkeiten oder ergebnisse gibt.

mfg. Flo
Antworten