High Flow Ansaugrohr im Corsa C

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
connectab
Senior
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Re: High Flow Ansaugrohr im Corsa C

Beitrag von connectab »

Ganz ruhig bleiben. ;)
Also das Geräusch hat sich definitiv verändert - so blöd bin ich ja nun auch nicht.
Und das mit der vmax kann nun auch mehrere Gründe haben, aber Blödsinn muss es ja nicht gleich sein oder bist du bei mir mitgefahren Daniel? :D

Den Schlauch zum Luftfilterkasten werd ich wohl auch nohc mit Flexschlauch machen. Jetzt hab ich ja nen paar schöne Bilder gesehen. ;)
Viel wichtiger als die Ansaugmenge duch einen großen Durchmesser ist, eher die Ansauggeschwindigkeit und die damit bessere Füllung. Denkt immer daran, wie lange so ein Ventil offen steht.

Bevor ihr hier große Rohre etc. verbaut, solltet ihr lieber zusehen, dass die Luftwege, so wenig wie möglich behindert werden, sprich, wenig Bögen, Knicke etc.
Es ging mir auch nicht nur um den Durschmesser, sondern auch um die Drossel im original Rohr. Und die bremst definitiv die Ansauggeschwindigkeit.
Benutzeravatar
Thommybeluga

Re: High Flow Ansaugrohr im Corsa C

Beitrag von Thommybeluga »

Ich hab niemanden direkt angesprochen. Gegen Deine Lösung ist auch nichts einzuwenden. ;)

Nur gibt es hier genug Leute, die glauben:

laut = 10% mehr Leistung :rolleyes:

Drosseln gibts beim orginalen Motor genügend. Ist halt bei neueren Fahrzeugen in erster Linie zur Geräuschdämmung gedacht, was ab euro 3 nicht unwichtig ist.

Nur sind halt nicht wirklich viele Dinge nötig, damit er mehr Luft bekommt.
Benutzeravatar
Picmasta

Re: High Flow Ansaugrohr im Corsa C

Beitrag von Picmasta »

[quote="Thommybeluga"]
Nur sind halt nicht wirklich viele Dinge n&#246]
Denkst du da an K&N Plattenfilter und den Luftfilterkasten innen bearbeiten, oder noch an andere billige Lösungen?

Ansonsten fallen mir nur Nockenwelle, Fächerkrümmer und andere komventionelle tuningmaßnahmen ein, aber das mir nix anderes einfällt, das heißt nix ;)

Gruß Pic
Benutzeravatar
connectab
Senior
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Re: High Flow Ansaugrohr im Corsa C

Beitrag von connectab »

Ich hab niemanden direkt angesprochen. Gegen Deine Lösung ist auch nichts einzuwenden.

Nur gibt es hier genug Leute, die glauben:

laut = 10% mehr Leistung
Ich hab mich auch nciht angesprochen gefühlt. ;)

Ich hab ja bewusst "leicht" geschrieben.
Denkst du da an K&N Plattenfilter und den Luftfilterkasten innen bearbeiten, oder noch an andere billige Lösungen?
Mich würd ja mal interessieren, wie so ein Flowmaster von innen aussieht?!?!?!
Benutzeravatar
Thommybeluga

Re: High Flow Ansaugrohr im Corsa C

Beitrag von Thommybeluga »

Der flowmaster wird auch nur einen Filter drin haben, der vermutlich wie ein K&N aufgebaut ist.

Die gezackten Filter haben den Vorteil, dass die eine größere Fläche bieten als ein flacher Baumwollfilter.

Wichtig ist auch, wie die Richtung der Zacken zu dem Luftweg ist.

Diesen Bilas Flowmaster sehe ich als Geldverschwendung an, wenn man das gleiche Ergebnis mit einem größeren Ansaugschlauch, K&N Platte und großerem Eingang und Ausganz hinbekommt. Das Preis-/Leitungsverhältnis ist einfach nicht gegeben.

Für 60€-70€ kann man sich so einen Flowmaster selber bauen.

Ich mach einfach mal ein kleines video und dann sieht man, was man für 60€-70€ alles hinbekommen kann. ;)
Benutzeravatar
Der Pero
Senior
Beiträge: 4924
Registriert: Di 20. Mai 2003, 19:37
Kontaktdaten:

Re: High Flow Ansaugrohr im Corsa C

Beitrag von Der Pero »

[quote="Thommybeluga"]Ich könnte ja mal ein Video machen, um zu zeigen, was bei einem leicht gemachten Luffikasten so geht. ]

Dann schies mal los,würd da gern mehr drüber erfahren.
Benutzeravatar
Thommybeluga

Re: High Flow Ansaugrohr im Corsa C

Beitrag von Thommybeluga »

Ok.

In 2 Wochen stell ich es rein, weil ich zur Zeit Urlaub habe und nicht dazu kommen werde. :cool:
Benutzeravatar
Der Pero
Senior
Beiträge: 4924
Registriert: Di 20. Mai 2003, 19:37
Kontaktdaten:

Re: High Flow Ansaugrohr im Corsa C

Beitrag von Der Pero »

Der Picmasta hat hier Bilder von dir reingestellt.
Ist das das,was du meinst?
Also alles raus aus dem Kasten und die Ansaugluftführung ändern?
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: High Flow Ansaugrohr im Corsa C

Beitrag von Waldbrand »

Wir haben doch hier extra irgendwo n Prüfstandgutachten rumfliegen, damit die Leute endlich glauben, dass n offener Luftfilter beim Serienmotor nur Leistung und Drehmoment kostet!!
Benutzeravatar
Der Pero
Senior
Beiträge: 4924
Registriert: Di 20. Mai 2003, 19:37
Kontaktdaten:

Re: High Flow Ansaugrohr im Corsa C

Beitrag von Der Pero »

Redet ja auch keiner hier von nem offenen Filter.
Das nen offener Leistung kostet,weiß ich selber.
War aufm Prüfstand mitm 57i und mit dem Serienkasten.
Kostet knapp 3PS und 5NM.
Antworten